Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)

Kontakt (NPR)
Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock
Sekretariat (NPR)
Frau Hanne Henninger-Jonitz
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5756
Frau Lidia Miller
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
Fax: +49 (0) 381 498 - 5753
npruni-rostockde
Aktivitäten
des Personalrats für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
Teilnahme an Fachtagungen
der Personalräte für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten der Universitäten Greifwald und Rostock
Der Austausch zweier Personalräte untereinander zu personalrätlichen Sachthemen der täglichen Arbeit ist immer fruchtbringend und sehr informativ. Am 23. Juni 2016 war es wieder so weit. Der Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten der Uni Greifswald hat unser Gremium dazu ins Segelboothaus der Uni Greifswald eingeladen.
Schwerpunktthemen waren dieses Mal: Stellenbesetzungsverfahren und Arbeiten über das Rentenalter hinaus. Nach einer vorzüglichen Mittagspause fand eine fachkundige Führung durch das Fischerdorf - Wieck und die Besichtigung der historischen Klappbrücke statt.
Von dieser Stelle aus noch einmal einen herzlichen Dank an unsere Gastgeber.
Jörg Häfke
Unsere dritte Fachtagung der beiden Personalräte für die nichtwissenschaftlichen Beschäftigten der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und der Universität Rostock fand am 24. September 2015 statt. In der Geschäftsstelle der Personalräte der Universität Rostock in der Doberaner Str. 115 tagten beide Gremien gemeinsam. Schwerpunkt der Tagung war dieses Mal die Befristung von Arbeitsverträgen nach dem TzBfG und WissZeitVG sowie der aktuelle Stand von in Arbeit befindlichen Dienstvereinbarungen. Des Weiteren tauschten sich beide Personalräte zu aktuellen Fragen der Mitbestimmung, des Arbeitsrechts sowie zur internen Arbeitsorganisation aus.
Zum Abschluss der Fachtagung gab es eine fachkundige Führung durch das Loki Schmidt Gewächshaus im Botanischen Garten.
Jörg Häfke
Am 15. Mai 2014 fand in Greifswald die 2. Fachtagung der Personalräte für die nichtwissenschaftlichen Beschäftigten der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (EMAU) und der Universität Rostock (UR) statt. Im Konzilsaal der Universität begrüßten uns herzlich die Gastgeber. Nach kurzer Vorstellungsrunde tauschten sich beide Personalräte über aktuelle Fragen der Mitbestimmung, des Arbeitsrechts, der Mitarbeiterüberlastung und der Leiharbeit aus. Sehr ausführlich wurden die Kernbereiche Überlastung und Leiharbeit diskutiert.
Nach dem Mittagstisch gab es durch die Kustodin eine fachgerechte Führung. Das Rubenow Denkmal, die Barocke Aula und der Historischen Studentenkarzer standen auf dem Programm. Zum Abschluss der Fachtagung besichtigten wir den neuen Campus der Universität.
Vielen Dank für diese rundum sehr gute Fachtagung!
Jörg Häfke
Am 12. September 2013 fand die erste Fachtagung der beiden nichtwissenschaftlichen Personalräte der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (EMAU) und der Universität Rostock (UR) in Rostock statt. In der Geschäftsstelle der Personalräte der UR am Schillerplatz 8 tagten beide Gremien gemeinsam. Hier tauschten sich beide Personalräte zu aktuellen Fragen der Mitbestimmung, des Arbeitsrechts sowie zur internen Arbeitsorganisation aus.
Zum Abschluss der Fachtagung unternahmen wir mit unseren Gästen eine Hafenrundfahrt.
Jörg Häfke