Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Mitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Reset

5691 Results:

Thesis Supervisions

Supervisor: Ulrike Henny-Krahmer / Second Supervisor: Stephan Lesker. Kalaja, Igla : A contribution to the recognition of historical handwritings . December 2023. First Supervisor: Holger Meyer (IEF) / Second

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/lehrende/professorinnen-und-professoren/jun-prof-dr-ulrike-henny-krahmer/thesis-supervisions/

SUSTAIN (BMBF)

A Novel OPC UA PubSub Protocol Binding Using MQTT for Sensor Networks (MQTT-SN) In Proceedings of the 29th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), pp. 1-4

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/sustain-bmbf/

Prof. Dr. Eva Stumpf

K. & Schneider, W. (2017). A test of the reciprocal-effects model of academic achievement and academic self-concept in regular classes and special classes for the gifted. Gifted Child Quarterly, 61 (2) [...] and interaction in gifted classes and regular mixed-ability classes. Paper presented at the annual meeting of the American Educational Research Association (AERA), Washington, DC, USA. Schmidt, I., Preckel [...] gangsphase (in Kooperation mit der Universität Würzburg, BMBF-gefördert, zum Projekt ) Animals in the Human Mind abgeschlossene Forschungsprojekte : PULSS: Projekt zur Untersuchung des Lernens in der

https://www.ipprdk.uni-rostock.de/en/team-kontakt/professoreninnen-mitarbeiterinnen/prof-dr-eva-stumpf/

Weitere Veranstaltungen

Ships and Seafearing in ancient times. London 1994. Conway´s History of the Ship: The Earliest Ships. The evolution of Boats into Ships, hrsg. A.E. Christensen u. R. Gardiner. London 1996 R. Bockius, Die [...] Europe. London 1987. J.R. Steffy: Wooden Ship Building and the Interpretation of Shipwrecks. Collage Station 1994. L. Casson, Ships and Seamanship in the Ancient World. Princeton/New Jersey 1971. ders., Ships

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/archiv/weitere-veranstaltungen/

Bachelor Chemie

mo­der­nen spek­tro­skopi­schen Verfah­ren. Aktuelle Forschungsthemen Einblick in aktuelle For­schungs­the­men gewin­nen die Stu­die­ren­den bereits in den Haupt­praktika sowie ins­be­son­dere durch die 9-wöchige [...] Ver­ständ­nis ist von Vor­teil. Ablauf des Studiums Vor­le­sungen, Übun­gen, Prak­tika und Semi­nare sind the­ma­tisch zu Pflicht- und Wahl­modulen zusam­men­ge­fasst. Jedes Modul wird mit einer Mo­dul­prü­fung [...] Modulhandbuch Beilage für Absolvent:innen zur individuellen Regelstudienzeit Information regarding the individual standard period of study Studienbeginn ab WS 2014/15 Prüfungs- und Studienordnung (SPSO)

https://www.chemie.uni-rostock.de/en/studium-lehre/studiengaenge/bachelor-chemie/

Team der Universität Rostock gewinnt erneut internationalen Wettbewerb im Unterwasserlokalisieren (06.10.2023)
06.10.2023

Auflage des internationalen Wettbewerbs im Unterwasserlokalisieren während des 15. Workshops „Breaking the Surface“ vom 24. September bis 1. Oktober statt. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, einen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/team-der-universitaet-rostock-gewinnt-erneut-internationalen-wettbewerb-im-unterwasserlokalisieren-06102023-175403/

2017

Hommelhoff, M. F. Kling and T. Fennel Journal of Modern Optics 64 , 1096-1103 (2017) Attosecond physics at the nanoscale M. F. Ciappina, J. A. Pérez-Hernández, A. S. Landsman, W. Okell, S. Zherebtsov, B. Förg,

https://www.snp.physik.uni-rostock.de/en/veroeffentlichungen/2017/

Kalenderblatt Juni 2013

meets physics, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/M., 2011, S. 89-144. [3] St. G. Brush: History of the Lenz-Ising Model, Review of Modern Physics 39 (1967) S. 883-893; S. Kobe: Das Ising-Modell - gestern

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-juni-2013/

Projekt DiVitDE

Projektfördertitel : Didactics in Vocational Education and Training in the Digital Era (DiVitDE) Projektlaufzeit: September 2018 – August 2021 Projektfördergeber: Erasmus+ EU-Programm für allgemeine und

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/projekt-divitde/

Presse 2024

Rostock: 02.05.2024 Research in marine engineering, technology and operational oceanography awarded the IMarEST Denny Silver Gilt Medal (externer Link) Institute of Marine Engineering, Science and technology

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2024/

Displaying results 5351 to 5360 of 5691.
  • Previous
  • ...
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • ...
  • Next

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock