
Kontakt
Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock
Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
Fax: +49 (0) 381 498 - 5753
Arbeitsmedizinische Vorsorge
an der Universität Rostock
Die Notwendigkeit von arbeitsmedizinischen Vorsorgen (Untersuchungen) ergibt sich aus den entsprechenden Rechtvorschriften, insbesondere aus der „Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge”. Verantwortlich für die Umsetzung der Rechtsvorschriften sind die Fachvorgesetzten.
weitere Informationen: siehe Links
Die arbeitsmedizinische Betreuung aller Beschäftigten der Universität Rostock hat der Betriebsärztliche Dienst (BÄD) der Universitätsmedizin Rostock, Institut für Präventivmedizin übernommen.
Anreise
So erreichen Sie den Betreibsärztlichen Dienst
- mit dem Auto über den Trotzenburger Weg oder die Rennbahnallee (einige öffentliche Parkplätze vohanden)
- mit dem Bus, Linie 27, Haltestelle „Klinikum Schillingallee” und dann zu Fuß über den Barnstorfer Wald
- mit dem Bus, Linien 25 und 28 sowie Regionalverkehr, Haltestelle „Schwimmhalle” und dann zu Fuß über den Trotzenburger Weg
- mit der Straßenbahn, Linien 3 und 6, Haltestelle „Zoo” und dann zu Fuß durch den Barnstorfer Wald
Kontakt
Anschrift
Universitätsmedizin Rostock
Rechtsfähige Teilkörperschaft der Universität Rostock
Institut für Päventivmedizin
Arbeitsbereich Betriebsärztlicher Dienst
Trotzenburger Weg 15 (2. OG rechts)
18057 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 494 - 9973
Fax: +49 (0) 381 494 - 9974
betriebsarztmed.uni-rostockde
Hinweis zur Barrierefreiheit
Der Zugang zum Betriebsärztlichen Dienst ist nicht barrierefrei (keine Rampe, kein Aufzug).
Nach Absprache mit dem Betriebsärztlichen Dienst ist eine arbeitsmedizinische Betreuung in barrierefreien Räumlichkeiten der Universitätsmedizin Rostock möglich.
Links
- Betriebsärztlicher Dienst (UMR, externer Link)
- Geoport HRO: Betriebsärztlicher Dienst (Kartenausschnitt, externer Link)
- Personalrechtliche Rundschreiben (ggf. Anmeldung erforderlich)
- Erkrankung und Vorsorge (ggf. Anmeldung erforderlich)
- Angebot zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (Juni 2015)
- Erkrankung und Vorsorge (ggf. Anmeldung erforderlich)
- Beschäftigten betriebsärztlich betreuen (ggf. Anmeldung erforderlich)
- Betriebsärztlichen Dienst beauftragen (ggf. Anmeldung erforderlich)
- Bildschirmarbeitsplatzbrille erhalten (ggf. Anmeldung erforderlich)
letzte redaktionelle Überarbeitung: 15.06.2018