Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Rostocker Professor erhält Ehrendoktorwürde der Akademie der Wissenschaften Armeniens und Verdienstmedaille der Staatlichen Universität Yerevan
28.07.2014

ist mit der Ehrendoktorwürde der Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien geehrt worden. Professor Langer wurde die hohe Auszeichnung am 16. Juli 2014 durch den Präsidenten der Akademie, Prof. Dr [...] Radik M. Martirosyan, anlässlich eines Arbeitsbesuches in Yerevan überreicht. Darüber hinaus wurde Professor Langer die Verdienstmedaille der Staatlichen Universität Yerevan, der größten und wichtigsten U [...] Rostock und der Staatlichen Universität Yerevan existiert eine langjährige Universitätspartnerschaft. Professor Langer hat in seiner Arbeitsgruppe, zusammen mit seinen armenischen Kollegen Prof. Dr. Ashot Saghyan

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-professor-erhaelt-ehrendoktorwuerde-der-akademie-der-wissenschaften-armeniens-und-verdienstmedaille-der-staatlichen-universitaet-yerevan-5467-1/

Archiv

Milagros Franco Suárez, haben am 12.… weiterlesen 08.10.2021 Rostocker Professor erhält Ehrendoktorwürde in Kuba Am 7. Oktober 2021 ist Professor Peter Langer, Direktor des Instituts für Chemie und Leiter des [...] n Chemie erhält Poster-Preis Franziska Spruner von Mertz, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer (Lehrstuhl für Organsiche Chemie), hat den „Outstanding… weiterlesen 01.07.2023 Chemie [...] 14.06.2022 Rostocker Wissenschaftler erhält Ehrendoktorwürde in der Ukraine Am 9. Juni 2022 ist Professor Peter Langer, Leiter des Lehrstuhls für Organische Chemie der Universität Rostock, mit der Ehre

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/archiv-1/

Rostocker Professor erhält Ehrendoktorwürde der Akademie der Wissenschaften Armeniens und Verdienstmedaille der Staatlichen Universität Yerevan
28.07.2014

ist mit der Ehrendoktorwürde der Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien geehrt worden. Professor Langer wurde die hohe Auszeichnung am 16. Juli 2014 durch den Präsidenten der Akademie, Prof. Dr [...] Radik M. Martirosyan, anlässlich eines Arbeitsbesuches in Yerevan überreicht. Darüber hinaus wurde Professor Langer die Verdienstmedaille der Staatlichen Universität Yerevan, der größten und wichtigsten U [...] Rostock und der Staatlichen Universität Yerevan existiert eine langjährige Universitätspartnerschaft. Professor Langer hat in seiner Arbeitsgruppe, zusammen mit seinen armenischen Kollegen Prof. Dr. Ashot Saghyan

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-professor-erhaelt-ehrendoktorwuerde-der-akademie-der-wissenschaften-armeniens-und-verdienstmedaille-der-staatlichen-universitaet-yerevan-5467/

Archiv

Milagros Franco Suárez, haben am 12.… weiterlesen 08.10.2021 Rostocker Professor erhält Ehrendoktorwürde in Kuba Am 7. Oktober 2021 ist Professor Peter Langer, Direktor des Instituts für Chemie und Leiter des [...] n Chemie erhält Poster-Preis Franziska Spruner von Mertz, Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer (Lehrstuhl für Organsiche Chemie), hat den „Outstanding… weiterlesen 01.07.2023 Chemie [...] 14.06.2022 Rostocker Wissenschaftler erhält Ehrendoktorwürde in der Ukraine Am 9. Juni 2022 ist Professor Peter Langer, Leiter des Lehrstuhls für Organische Chemie der Universität Rostock, mit der Ehre

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/archiv/

Experten aus aller Welt diskutieren in Rostock Lösungen zur Schadstoffsenkung der Schifffahrt
09.09.2022

der Motor als Energiewandler sei das Problem, sondern die fossilen Brennstoffe. Am Lehrstuhl, den Professor Bert Buchholz leitet, laufen aktuell unter anderem drei EU-Projekte zur maritimen Energiewende. [...] ität werden wir zukünftig synthetische Kraftstoffe und Energieträger benötigen“, unterstreicht Professor Buchholz. Während sich die Experten 2010 auf der ersten Großmotorentagung vor allem mit Wirkung [...] könne die maritime Energiewende nur durch den Einsatz klimaneutraler Kraftstoffe gelingen, betont Professor Buchholz immer wieder. Immerhin beträgt der CO2-Ausstoß der internationalen Schifffahrt mit ihren

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/experten-aus-aller-welt-diskutieren-in-rostock-loesungen-zur-schadstoffsenkung-der-schifffahrt-1/

200 Forscher aus aller Welt kommen nach Rostock: Dynamics Days Europe 2019
30.08.2019

mit anderen Experten kritisch zu diskutieren und damit die Forschungsgebiete voranzubringen“, so Professor Starke. Er fügt hinzu: „Es geht auch darum, das Wissen, das sich heute in Spezialgebieten weit [...] Anwendung zu bringen. Dabei haben die Gastgeber aus Rostock so einiges zu bieten. Der Physiker Professor Fennel und seine Arbeitsgruppe forschen beispielsweise erfolgreich an der Aufklärung und theoretischen [...] Veränderung von Materie mit intensiver Laserstrahlung. In einem aktuellen Projekt beschäftigen sich Professor Starke und sein Team mit neuen mathematischen Methoden, um Fußgängerströme besser verstehen und

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/200-forscher-aus-aller-welt-kommen-nach-rostock-dynamics-days-europe-2019-51107/

Ehrendoktorwürde für Vater der Attosekundenphysik
05.07.2019

im Attosekundenbereich möglich“, ergänzt Professor Thomas Fennel vom Institut für Physik der Universität Rostock. Gemeinsam mit seinem Physikerkollegen Professor Dieter Bauer hat er die Verleihung der [...] ng bis hin zu ultraschneller optischer Signalverarbeitung mit millionenfach höheren Taktraten. Professor Corkum, Pionier der Laser-Materie-Wechselwirkung auf den kürzesten Zeitskalen, hat zu dieser Entwicklung [...] beyond (dtsch.: Erweiterung unseres Zeithorizontes bis zu Attosekunden und darüber hinaus)“ hat Professor Corkum den entscheidenden Trick bei der Erzeugung von Lichtblitzen mit einer Dauer von wenigen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ehrendoktorwuerde-fuer-vater-der-attosekundenphysik-49621/

Botschafter Kubas besucht Institut für Chemie
22.10.2021

Maria Blanco Ponce hat ihre Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von Professor Peter Langer am Lehrstuhl für Organische Chemie angefertigt und sich mit der Entwicklung neuer Synthesen neuer heterocyclischer [...] und hat im Jahre 2015 zunächst einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt in der Arbeitsgruppe von Professor Langer absolviert, bevor sie dann im Jahre 2016 ihre Promotionsarbeit mit einem Stipendium des [...] und ein Rückflug nach Kuba geplant, aber dann wurden wegen Corona alle Flüge gestrichen“, sagt Professor Langer. „In dieser Situation haben uns die Friedrich- und Irmgard Harms-Stiftung sowie das Rostock

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/botschafter-kubas-besucht-institut-fuer-chemie/

Universität Rostock begrüßte neuberufene Professorinnen und Professoren
06.12.2023

neuberufenen Professorinnen und Professoren zum Empfang ein, um sie im feierlichen Rahmen willkommen zu heißen. Seit 2007 werden die neuen Professorinnen und Professoren auf diese Weise an der Universität [...] Aula im Universitätshauptgebäude statt. In den letzten zwölf Monaten wurden 32 Professorinnen und Professoren berufen. Einer von ihnen ist Prof. Dr.-Ing. habil. Jan Sender, der neue Lehrstuhlinhaber vom Lehrstuhl

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/universitaet-rostock-begruesste-neuberufene-professorinnen-und-professoren-new65703ba3c0cdb878999995/

Delegation aus Tunesien zu Gast an der Universität Rostock
25.01.2018

Die Vertreter der ENIB, Professor Mohamed Sadok Guellouz, Professorin Houda Qukabi und Professor M. Chemseddine Maatki, waren der Einladung von Professor Uwe Ritschel, Inhaber des Stiftungslehrstuhls für

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/delegation-aus-tunesien-zu-gast-an-der-universitaet-rostock-23697/

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock