Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Gute Wissenschaftliche Praxis und das Ombudswesen

Konflikten zu tun gehabt und zahlreiche Erfahrungen in der Beratung und Vermittlung sammeln können. Als Professor im Ruhestand bin ich niemandem verpflichtet und daher absolut neutral. Alle Anfragen werden streng

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/karrierewege/promotion/ombudswesen/

GenderVarianten: Revisionen von Genderkonstruktionen in Textüberlieferungen
16.05.2024

Greek New Testament Project der University of Birmingham. Dr.-Ing. Frank Krüger ist seit 2022 Professor für Data Science und Machine Learning an der Hochschule Wismar. Seine Forschungsinteressen umfassen

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/gendervarianten-revisionen-von-genderkonstruktionen-in-textueberlieferungen-189831/

Lernumgebung

Studierenden über die Semester hinweg und unterstützen sich untereinander. Auch der Weg zu den Professoren/innen bzw. dem weiteren Personal ist nicht weit. Wir alle pflegen eine gute Kommunikation und arbeiten

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/das-institut-fuer-physik/lehr-und-lernbereiche-am-institut-fuer-physik/lehrnumgebung/

Förderprojekte des Departments WKT 2024
06.03.2024

WKT-Forschungsschwerpunkt / WKT-Vorstand "Photo und Audiorealistische*r Volumetrische*r Mixed Reality Professor*in für omnipräsente und nutzeroptimierte Lehre" (VoluProf) / Tagung Verbundprojekt, Vorbereitung

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/foerderprojekte-des-departments-wkt-2024-187947/

Vorlesetag

Juni 2024 findet der 2. Vorlesetag der Philosophischen Fakultät (PHF) statt, an dem Studierende, Professor*innen und Mitarbeiter*innen der größten Fakultät der Universität Rostock Grundschulkindern aller

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/vocatiom-messe-2024/vorlesetag/

Interdisziplinäre Kooperation und Kommunikation zum nachhaltigen Schutz unserer Küsten – Die EU-CONEXUS PhD Summer School 2024
05.08.2024

starken Partner der EU-CONEXUS Universitäten, dar. Parallel zur Sommerschule war eine Delegation von Professor*innen und Mitarbeitenden von EU-CONEXUS für zwei Tage zu Gast an der Universität Rostock. Ein zentrales

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/interdisziplinaere-kooperation-und-kommunikation-zum-nachhaltigen-schutz-unserer-kuesten-die-eu-conexus-phd-summer-school-2024/

Equality and Diversity

care via the LIKAT equal opportunities officer. As part of the university's program for female professors, there are further support options such as short-term scholarships to complete a dissertation,

https://www.spectre.uni-rostock.de/equality-and-diversity/

Workshop: Medientraining und Umgang mit Hatespeech für Wissenschafter*innen
30.09.2024, 09:00 Uhr - 01.10.2024, 15:30 Uhr

Themen stehen im Mittelpunkt unseres zweitägigen Medientrainings für Promovierende, PostDocs und Professor*innen, der Theorie und Praxis miteinander vereint. Die Teilnehmenden lernen nicht nur, wie Journalisten

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-medientraining-und-umgang-mit-hatespeech-fuer-wissenschafterinnen-196853/

Smart Process Management

Michael Fellmann Juniorprofessor am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik Aktivitäten Laufzeit Art Thema 2020 - 2023 EFRE SensAssist2Sens

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/schwerpunkte/smart-process-management/

ABGESAGT Workshop: Medientraining und Umgang mit Hate Speech für Wissenschafter*innen
30.09.2024, 09:00 Uhr - 01.10.2024, 15:30 Uhr

Themen stehen im Mittelpunkt unseres zweitägigen Medientrainings für Promovierende, PostDocs und Professor*innen, der Theorie und Praxis miteinander vereint. Die Teilnehmenden lernen nicht nur, wie Journalisten

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-medientraining-und-umgang-mit-hatespeech-fuer-wissenschafterinnen-198165/

Zeige Ergebnisse 2241 bis 2250 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock