Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Vermietung und Verpachtung

lar Informationen zur Veranstaltungsplanung / Ansprechpartner/innen Bestuhlungspläne - Aula - Professoren-, Konzil-, Begegnungszimmer Richtlinie zur Überlassung von Repräsentationsräumen im UHG inkl.

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/vermietung-und-verpachtung/

Team

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Michael Fellmann Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. Betriebliche Informationssysteme Fon: 0381 498-7440 Mail: michael.fellmann@uni-rostock.de Konrad-Zuse-Haus, Raum

https://www.wibis.uni-rostock.de/team/

Interaktive Lehrmethoden in Deutschland - Darlegung vs. Problemorientierung
13.06.2024, 13:15 Uhr - 13.06.2024, 14:00 Uhr

Physik und Geographie. Nach Promotion und Habilitation in Didaktik der Chemie wurde er 1999 als Professor für Didaktik der Chemie an die Universität Rostock berufen und war in dieser Funktion bis 2022 tätig

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/interaktive-lehrmethoden-in-deutschland-darlegung-vs-probelmorientierung-192145/

Gemeinsam für Innovation – Universität Rostock ruft zum Ideenwettbewerb 'inspired' auf
24.04.2024

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Doktorandinnen und Doktoranden, Post Docs, Professorinnen und Professoren, Absolventinnen und Absolventen sowie Angehörige der beteiligten Forschungsinstitute, Handwerkerinnen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gemeinsam-fuer-innovation-universitaet-rostock-ruft-zum-ideenwettbewerb-inspired-auf-193113/

CHE-Ranking: Wirtschaftsinformatik an der Universität Rostock belegt deutschlandweit ersten Platz
22.05.2023

gen zu bieten“, unterstreicht Professorin Elizabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock. Professor Kurt Sandkuhl ergänzt: „Das Rostocker Team der Wirtschaftsinformatik ist sehr froh und auch ein

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/che-ranking-wirtschaftsinformatik-an-der-universitaet-rostock-belegt-deutschlandweit-ersten-platz-1-1/

Social Entrepreneurship Uni Hamburg

Professor Seifert unterstützt neues innovatives Lehrangebot im Bereich Social Entrepreneurship im Sommersemester 2024 an der Universität Hamburg Die Universität Hamburg freut sich, ein neues und innovatives

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/junior-seniorprofessuren/bwl-der-dienstleistungen-rouven-seifert/aktuelle-meldungen/social-entrepreneurship-uni-hamburg/

Portalseite - Lernangebote nach personalen Kompetenzen

Teamarbeiten zu arbeiten, sich an Diskussionen und Debatten zu beteiligen und effektiv mit Kollegen, Professoren und anderen Mitgliedern der Hochschulgemeinschaft zu kommunizieren. Eine gute Zusammenarbeit in

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/personale-kompetenzen/portalseite-la-nach-personalen-kompetenzen/

Internationale Tagung zum Theologiestudium um 1600
07.10.2024, 17:27 Uhr - 09.10.2024, 14:00 Uhr

zwischen Immatrikulation und Promotionsfeier, aber auch das studentische Leben in Konvikten, Professorenhäusern und Kneipen. Neben den drei Konfessionen „Katholisch“, „Lutherisch“ und „Reformiert“ wird

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/internationale-tagung-zum-theologiestudium-um-1600-202785/

Gattung – Medium – Politik: Eine quantitative Geschichte der Novelle im 19. Jahrhundert
21.10.2024

liche Fragen mit der erforderlichen Tiefenschärfe zu beantworten. Kurzbio: Julian Schröter ist Professor für Digitale Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximlians-Universität München. Zuvor war er

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/gattung-medium-politik-eine-quantitative-geschichte-der-novelle-im-19-jahrhundert-205569/

Gattung – Medium – Politik: Eine quantitative Geschichte der Novelle im 19. Jahrhundert
21.10.2024

liche Fragen mit der erforderlichen Tiefenschärfe zu beantworten. Kurzbio: Julian Schröter ist Professor für Digitale Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximlians-Universität München. Zuvor war er

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/gattung-medium-politik-eine-quantitative-geschichte-der-novelle-im-19-jahrhundert-203377/

Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock