Mittelbauinitiative Universität Rostock (MiBaUR)

Kontakt
Mittelbauinitiative Universität Rostock (MiBaUR)
Ansprechpartner:innen:
Andreas Langfeld | Lisa Janotta |
Maik Walm | Vivien Peyer
#AKTIONSWOCHE 12.-16. JUNI 2023
#NOTMYWISSZEITVG #TVSTUD
MACHT MIT UND SEID DABEI!
Liebe befristet (und unbefristet) angestellte (wissenschaftliche) Mitarbeiter:innen, liebe Lehrbeauftragte, liebe Doktorand:innen und PostDocs, liebe Studierende, studentische Beschäftigte und Aktive in den gewerkschaftlichen Hochschulgruppen,
seit Jahren kämpfen unterschiedliche Akteure für bessere Arbeitsbedingungen an der Uni – und es gibt Erfolge, die sich sehen lassen können! TVStud konnte mit einer bundesweiten Studie zu den Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter Transparenz in die Arbeitsbedingungen bringen und kämpft bundesweit für Tarifverträge für studentisch Beschäftigte. Im akademischen Mittelbau haben das „Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft“ (NGAWiss), GEW, ver.di und weitere Verbündete starke Forderungen für ein besseres Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) entwickelt. Rund um die Novellierung des WissZeitVG bringen wir diese lautstark in die Debatte ein.
Und wir finden: Es geht noch mehr! Gute Arbeitsbedingungen an Unis und Hochschulen sind die Basis für ein gutes Studium, gute Lehre und gute Wissenschaft! Daher lasst uns unsere Kräfte bündeln und Kämpfe verbinden! Es passiert schon viel an vielen Orten, und ganz besonders viel soll vom 12. bis 16. Juni passieren.
Im Bündnis von BdWi, fzs, GEW, N², NGAWiss, Respect Science, TVStud und ver.di starten wir – Studierende, Wissenschaftler:innen und Gewerkschaften – eine Aktionswoche:
Wie steht es um unsere Arbeitsbedingungen als studentische Beschäftigte und als Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen?
Was wurde bisher erreicht, was soll noch erreicht werden?
Wie können wir praktisch solidarisch werden?
Wo können Interessierte aktiv werden?
Die Aktionswoche findet vom 12.-16 Juni 2023 statt und das sind die Vorschläge der Mittelbau-Initiative Rostock – alles auch auf dem Conceptboard zum Nachvollziehen:
(Conceptboard Link: <https://app.conceptboard.com/board/rzop-sspg-dbmb-hb6k-4t53>)
1. Poster-Aktion #ichbin…
Als Reaktion auf die Ende März vom BMBF veröffentlichten Eckpunkte zur Novellierung des WissZeitVG haben Aktive ein Poster entwickelt, mit dem alle, die es wollen, anhand ihres persönlichen Beispiels auf die prekären Arbeitsumstände der befristeten Mittelbauangehörigen aufmerksam machen können.
Erstellt mit Hilfe der Vorlage (https://github.com/DinahBaer-Henney) euer persönliches Plakat.
Druckt es in A3 oder größer aus.
Hängt es sichtbar für die Außenwelt an eure Bürofenster.
Stellt das PDF auf dem Conceptboard zu unserer Aktionswoche Rostock online.
Überzeugt eure Kolleg:innen es euch gleich zu tun.
Wir freuen uns über freiwillige Unterstützer:innen, die den Verlauf der Woche Dokumentieren und Fotos von den Gebäuden eurer Fakultäten machen. Meldet euch gern bei der Mittelbau-Initiative Rostock (mittelbauuni-rostockde)
2. Poster-Aktion #IchwarHanna
Zeigt euch solidarisch mit dem Plakat #IchwarHanna (Vorlagen hier: https://diskurslinguistik.net/aktuelles/aktionswoche-12-16-juni-2023-notmywisszeitvg-tvstud/) und hängt dieses Poster als ProfessorIn oder unbefristete WissenschaftlerIn an die eigene Bürotür oder Fenster oder auch aufs Conceptboard!
3. Poster-Aktion TVStud
Um noch mehr studentische Hilfskräfte und Beschäftigte zu erreichen, verbreitet die TVStud Plakate in euren Büros und unter euren Kommiliton*innen. Gemeinsam können wir uns solidarisieren und vernetzen, um einen Tarifvertrag für Studierende zu erkämpfen.
Was ist TV Stud überhaupt? - Neben der Poster-Aktion kommt gerne zum Vernetzungstreffen am 14. Juni, um weitere Informationen über TVStud zu erhalten und sich mit anderen Hilfskräften sowie Beschäftigten zu vernetzen.
4. Kunstwettbewerb zur #Idealistenfalle
Kreiert ein Bild zum Wort „Idealistenfalle“ als Umschreibung für die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und stellt es ebenfalls auf das Conceptboard. Es gibt keine weiteren Vorgaben – werdet gern kreativ (auch der Einsatz von KI ist nicht verboten).
5. Was wäre in eurem Leben anders, hättet ihr eine unbefristete und/oder Vollzeitstelle in der Wissenschaft?
Berichtet von euren Herausforderungen in eurem Leben aufgrund eurer prekären Anstellungssituation. Nutzt auch hierfür das Conceptboard.
6. Bundesweite und lokale Veranstaltungen zur Aktionswoche
Nehmt an den folgenden Terminen teil und nutzt gern auch die vorbereiteten Materialien von den Seiten des NGAWiss (https://mittelbau.net/aktionswoche-12-16-juni/) wie beispielsweise den Foliensatz, der über Arbeitsbedingungen von Studierenden und Wissenschaftler:innen aufklärt. Diesen können Studierende und Wissenschaftler:innen in ihre Seminare mitnehmen und einladen, gemeinsam aktiv zu werden.
- Di, 23. Mai, 12:00-13:00 | PLANUNG | für bereits Engagierte | Vorstellung der Aktionswoche (Ziele, Methoden, Info-Material)
(https://gew-de.zoom.us/j/96289677116?pwd=SnVPSXBpcG91Z291TUZheEt6STN3dz09, Kenncode: 385888) - Mo, 12. Juni, 16:00-17:00 | AUFTAKT | für bereits Engagierte & Interessierte | Auftakt der Aktionswoche; Kurz-Statements aus verschiedenen Beschäftigtengruppen Vorstellung; Vorstellung der Info-Materialien. Idee: Public Viewing an den Standorten
(https://gew-de.zoom.us/j/97336112121?pwd=MXBNUFc5SjdoQndwSGlPMUpFdTFRQT09, Kenncode 346853) - Mi, 14. Juni (Uhrzeit folgt): Gute Arbeitsbedingungen an der Universität Rostock –- Informationsveranstaltung für TVStud und Positionspapier der Mittelbauinitiative Rostock für gute Arbeit in der Wissenschaft
(in Präsenz) - Fr, 16. Juni, 13:00-14:30 | ABSCHLUSS | für bereits Engagierte & neue Aktive | Auswertung der Aktionswoche, Austausch in Kleingruppen, Übersicht: Wo und wie kann ich weiter machen? Public Viewing (Ort wird noch bekannt gegeben)
(https://gew-de.zoom.us/j/93434515040?pwd=STl5cURYUTVRd2RCby9WWkRxSExmQT09, Kenncode: 842177)
Ihr habt weitere Ideen, die wir in Rostock umsetzen wollen?
Meldet euch gern bei eurer Mittelbau-Initiative Rostock (mittelbauuni-rostockde).
Eure Ansprechpartnerinnen für die Aktionswoche
Anne Kluge und Vivien Peyer – #NOTMYWISSZEITVG
Janne Döscher und Pierre Moder – #TVSTUD
Das Poster zum Herunterladen und ausdrucken
- Poster_Aktionswoche_V2.pdfGute Arbeit in der Wissenschaft – Poster zur #AKTIONSWOCHE 12.-16. JUNI 2023 #NOTMYWISSZEITVG #TVSTUD
MiBaUR – für gute Arbeit in der Wissenschaft
Wer wir sind und warum es uns gibt

Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über die vergleichsweise schwierigen Arbeits- und Vertragssituationen von Nachwuchswissenschaftler:innen an deutschen Hochschulen, wie sie etwa im DGB-Hochschulreport sowie in aktuellen Evaluationen des WissZeitVG belegt sind, haben Kolleg:innen aus dem Mittelbau an der Universität Rostock eine Initiative gegründet. Viele wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an deutschen Hochschulen – so auch an unserer – befinden sich in prekären und herausfordernden Beschäftigungsverhältnissen: Kurzbefristungen, fehlende Verlängerungsoptionen, fehlende Entfristungen, zu hohe Arbeitsbelastung neben der eigentlichen Qualifikation oder oder oder … Unsere Initiative möchte einerseits Informieren und ebenfalls einen Raum zur Teilhabe an der Diskussion sowie zur Mitgestaltung unserer Arbeitsbedingungen bieten.
Weitere Informationen über die Initiative, aktuelle Vorhaben und Termine sind der StudIP-Gruppe zu entnehmen.
Mittelbauinitiative Universität Rostock auf Stud.IP
(Anmeldung erforderlich)