Gesamtpersonalrat (GPR)
Kontakt (GPR)
Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock
Sekretariat (GPR)
Frau Klaudia Lünendonk
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Fax: +49 (0) 381 498 - 5753
gpruni-rostockde
Kurzinformationen zu
Personalversammlung
Der Personalrat hat mindestens einmal im Kalenderjahr eine Personalversammlung durchzuführen und auf dieser einen Tätigkeitsbericht zu erstatten.
Personalversammlungen
für alle Beschäftigten der Universität Rostock
Hinweis: Unsere Tätigkeitsberichte finden Sie unter >Berichte.
2015 ● Alles um Krankheit
Nachlese zur Personalversammlung für alle Beschäftigte
in Zusammenarbeit mit dem Personalrat für die nicht wissenschaftlich Beschäftigten
Dabei wird es um Fragen wie Krankschreibung und Krankmeldung, AU-Bescheinigung und Karenztage, aber auch Krankenstatistik und eine Auswertung der jüngst beendeten Beschäftigtenbefragung gehen.
Themen
- Alles rund um‘s Kranksein
- Beschäftigtenbefragung
Fahrplan
- Krankmeldung / Benachrichtigung der Dienststelle / Fristen
- Krankschreibung / Folgebescheinigung
- Erkrankung im Ausland
- Umgang mit AU-Bescheinigung
- Gesundmeldung / Gesundschreibung
- Karenztage
- Arztbesuch in der Arbeitszeit
- Krankenstatistik der Universität Rostock
- Auswertung der Beschäftigtenbefragung 2014
Dateien/Vorträge
- Personalversammlung20150428-Uebersicht.pdf326 KBThemen und Fahrplan
- Personalversammlung20150428a-Krankmeldung-Krankschreibung.pdf394 KBKrankmeldung – Krankschreibung - Erkrankung im Ausland - Umgang mit AU-Bescheinigung, Dr. Sybille Bachmann
- Personalversammlung20150428b-Karenztage.pdf381 KBKarenztage und ihre Tücken - Gesetzliche Vertiefung, Jörg Häfke
- Personalversammlung20150428c-Arztbesuch.pdf403 KBArztbesuch in der Arbeitszeit - Arbeitsbefreiung § 29 Abs. 1f TV-L, Jörg Häfke
- Personalversammlung20150428d-Krankenstatistik.pdf528 KBKrankenstatistik der Universität Rostock, Andreas Tesche
- Personalversammlung20150428e-Befragung-Handlungsfelder.pdf751 KBAuswertung der Beschäftigtenbefragung 2014 - Ableitung von Handlungsfeldern als dauerhafter Prozess, Andreas Tesche