18. Jahrhundert zurück. So setzte sich Franz Christian Lorenz Karsten, als erster ordentlicher Professor für Ökonomie an der Philosophischen Fakultät, bereits 1795 für eine wissenschaftlich fundierte
der Wissenschaften die Labore, Hörsäle und Ausstellungsräume der einzelnen Institute und lernt Professoren, Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiter aus der Nähe kennen. Wir freuen uns auf Dich und
Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sie hier . Teilnehmen können: Professorinnen und Professoren, die sich in Forschung und Lehre profiliert haben Vertreter/innen aus den Dekanaten, Studiendekanaten
während dieser VV keine LV stattfinden. Auch gut gemeinte Kompromisse sind absolut unzulässig. Professor Dr. Kaeding Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation
sind das für die Dekan*innen, Einrichtungsleiter*innen und Rektoratsmitglieder: der Rektor für die Professor*innen: die bzw. der Dekan*in der jeweiligen Einrichtung innerhalb der Bereiches: die jeweiligen
das • für die Dekan*innen, Einrichtungsleiter*innen und Rektoratsmitglieder: der Rektor • für die Professor*innen: die bzw. der Dekan*in der jeweiligen Einrichtung • innerhalb der Bereiches: die jeweiligen
auch der Universität Rostock einen Besuch ab. Der Prorektor für Forschung und Wissenstransfer Professor Udo Kragl empfing S.E. Dr. Albert Friggieri gemeinsam mit dem Leiter des Rostock International House
der Wissenschaften die Labore, Hörsäle und Ausstellungsräume der einzelnen Institute und lernt Professoren, Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiter aus der Nähe kennen. Wir freuen uns auf Dich und
18. Jahrhundert zurück. So setzte sich Franz Christian Lorenz Karsten, als erster ordentlicher Professor für Ökonomie an der Philosophischen Fakultät, bereits 1795 für eine wissenschaftlich fundierte
kurze Auszeit von eintönigen Körperhaltungen. Mit den „Exergames“, welche von einem schwedischen Professor:innenpärchen entwickelt wurde, eröffnen sich innovative Möglichkeiten im Alltag in Schwung zu kommen