Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Quantenoptiker zwingen Lichtteilchen, sich wie Elektronen zu verhalten
23.03.2020

keinen elektrischen Strom leiten, dafür aber umso besser entlang ihrer Oberfläche – haben 2007 Professor Laurens Molenkamp und sein Team von der Universität Würzburg erstmals im Experiment nachweisen können [...] Licht geben könnte, also einen photonischen topologischen Isolator? – „Das ist unmöglich“, zitiert Professor Alexander Szameit, Quantenoptiker am Institut für Physik der Universität Rostock, gern die landläufige [...] nicht einfach den Untergrund so anpassen, sodass der Schlitten sich verhält wie im besten Winter? Professor Holger Fehskes Arbeitsgruppe von der Universität Greifswald befasst sich mit dem abstrakten Verhalten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/quantenoptiker-zwingen-lichtteilchen-sich-wie-elektronen-zu-verhalten-62504/

Zugversuch-Feindehnungsmesssystem

en und mechanischen Eigenschaften ist Forschungsschwerpunkt am Lehrstuhl für Werkstofftechnik (Professor Keßler, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik). zurück

https://www.werkstofftechnik.uni-rostock.de/lehrstuhl/europaeischer-fond-fuer-regionale-entwicklung/zugversuch-feindehnungsmesssystem/

Meet your Prof
22.05.2023, 18:00 Uhr

your Prof” in der Mensa Ulme statt. Dort werden wir einen gemütlichen Abend mit unseren beiden Professoren Scheel und Reinhard gestalten. Für Essen und Trinken könnt ihr euch direkt bei der Mensa versorgen

https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/veranstaltungen-projekte/aktuelle-veranstaltungen/terminuebersicht/detailansicht/n/meet-your-prof/

Orgelkonzert
16.12.2023, 17:30 Uhr - 16.12.2023, 18:30 Uhr

Der Kirchenorganist und Jazzpianist Gustav Steinhoff, pensionierter Professor der Universität Rostock, spielt ein vorweihnachtliches Musikprogramm an der Kirchenorgel der Universitätskirche Rostock im

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/orgelkonzert-new654e073fa1641277804823/

CV - Dominik Kraus

CV - Prof. Dr. Dominik Kraus Aktuelle Positionen: Seit 2020: Professor für Hochenergiedichtephysik an der Universität Rostock Seit 2021: Gruppenleiter (Teilzeit) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

https://www.hed.physik.uni-rostock.de/cv-dominik-kraus/

Studentische Hilfskraft gesucht
20.08.2024

Sozialpädagogik) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Professor:innen- und Mitarbeiter:innen-Teams mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden. Ihre Aufgaben

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/studentische-hilfskraft-gesucht-200391/

Rostocker Werkstofftechnikerin ausgezeichnet
12.08.2021

ragung, wodurch Maria Kadanik die Herausforderungen einer Online-Konferenz sehr gut meisterte. Professor Olaf Keßler freut sich, dass damit der Lehrstuhl für Werkstofftechnik bereits zum dritten Mal mit

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-werkstofftechnikerin-ausgezeichnet-1/

Wie die Reformation Hebräisch lernte
20.06.2017

Geschichte: Der Rostocker Pfarrer Reiche hatte es offenbar gekauft, nachdem ihm sein Gegner, ein Professor namens Drach, vorgeworfen hatte, dass er kein Hebräisch könne. Rostock war eine der ersten Universitäten

https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/wie-die-reformation-hebraeisch-lernte-12723/

Preis für Notfallmedizin: 2. Platz an Rostocker Team
13.05.2015

Träger des mit €500 dotierten Preises sind Professor Christian Byhahn (Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/preis-fuer-notfallmedizin-2-platz-an-rostocker-team-6079/

Schnelle Raumbeladungsberechnung in Elementarteilchenbündeln

gsberechnung in Elementarteilchenbündeln DFG-Projekt: RI 814/18-1 2007 – 2010 Antragstellerin: Professor Dr. Ursula van Rienen DFG-Verfahren: Sachbeihilfen Link: gepris.dfg.de/gepris/projekt/49291630 Die

https://www.iae.uni-rostock.de/forschung/theoretische-elektrotechnik/elektromagnetische-felder-in-der-beschleunigerphysik/schnelle-raumbeladungsberechnung-in-elementarteilchenbuendeln/

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock