Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3434 Treffer:

Forschen für saubere Großmotoren – Universität Rostock entwickelt Lösungen mit alternativen Kraftstoffen für die Schifffahrt
03.08.2018

zu erhöhen. Die Universität Rostock spielt dabei mit Professor Bert Buchholz, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren, und Professor Egon Hassel, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Th

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschen-fuer-saubere-grossmotoren-universitaet-rostock-entwickelt-loesungen-mit-alternativen-kraftstoffen-fuer-die-schifffahrt-32791/

Kalenderblatt Dezember 2013

n, erhielt Heinrich Friedrich Link 1792 von der Universität Rostock einen Ruf als ordentlicher Professor der Naturgeschichte und Chemie [3]. Damals, im selben Jahr 1794, in dem Erasmus Darwin (1731-1802) [...] und Universalgelehrten. 1811 wechselte Link an die Universität Breslau, und 1815 wurde er als Professor der Botanik an die Berliner Universität berufen. Sein Nachfolger als Ordinarius für Naturgeschichte

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-dezember-2013/

Kalenderblatt Juni 2015

04#ad-image-0 (abgerufen am 27.05.2015). [2] http://www.germanistik.uni-rostock.de/mitarbeiter/professoren/prof-dr-holger-helbig/angewandte-germanistik/internetausstellung/ (abgerufen am 01.06.2015). [3] E. Pfitzner:

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-juni-2015/

Kalenderblatt Juli 2013

wurde im Konzil erfolgreich vertreten und führte zur Berufung von E. Geinitz (1854-1925) als ao. Professor der Mineralogie und Geologie. Die Kandidatenliste der Mathematik lautete: 1. C. Harnack (1851-1888) [...] 1878 erhielt Krause durch Großherzog Friedrich Franz II. die Ernennungsurkunde als ordentlicher Professor der Mathematik an der Universität Rostock. Gleichzeitig erging an den Dekan der Philosophischen

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-juli-2013/

Pörtner_2008

a key to understand past, present and future climate records of polar ecosystems Antragsteller Professor Dr. Hans-Otto Pörtner Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] Projektergebnisse DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Be­tei­lig­te Per­so­nen: Professor Dr. Thomas Brey ; Dr. Olaf Heilmayer Förderung von 2008 bis 2015

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/biowissenschaften/poertner-2008/

Peter Huy

als Vertretungsprofessor an der Universität von Heidelberg aktiv. Seit Oktober 2020 ist Herr Huy Professor für Organische Chemie an der Universität Rostock. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der [...] (https://www.youtube.com/@peterhuylab) @peterhuylab © hofra-fotografie.de Lebenslauf seit 10.2020 W2-Professor für Organische Chemie an der Universität Rostock 07-09.2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der

https://www.huy.chemie.uni-rostock.de/peter-huy/

Delegation der Universitätsmedizin Rostock reiste nach Andijan in Usbekistan
26.06.2019

en Technologien, so zum Beispiel der Bildgebung bei Krebspatienten. Bei einem Treffen mit den Professoren und Klinikdirektoren im Rahmen des Fakultätsrates kam, wie während der gesamten Reise, eine große [...] begleitet. Bei einem Treffen mit dem Stellvertreter des Gesundheitsministers der Republik Usbekistan, Professor Uktam S. Ismailov, und dem Botschafter der Republik Usbekistan in Deutschland, S.E. Nabijon Kasimov

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/delegation-der-universitaetsmedizin-rostock-reiste-nach-andijan-in-usbekistan-49149/

Deutsche Forschungsgemeinschaft macht für Rostocker Nachwuchsforscher internationale Erfahrung möglich
31.08.2020

Kontakten zu Wissenschaftlern aus der ganzen Welt muss das Trio vorerst verzichten“, sagt Doktorvater Professor Ralf Ludwig aus der Physikalischen Chemie. Dafür gibt es ein Novum: ein ‚Remote-Experiment‘. Die [...] ern, die manchmal mehr oder in jedem Fall anderes wissen“, sagt der international erfolgreiche Professor Ludwig. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat dem 59-jährigen Ludwig aus der Physikalischen Chemie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/deutsche-forschungsgemeinschaft-macht-fuer-rostocker-nachwuchsforscher-internationale-erfahrung-moeglich-72151/

Licht aus dem Inneren des Tunnels; Physiker der Universität Rostock und vom Max-Born-Institut in Berlin decken einen bislang unbekannten Mechanismus für optische Nichtlinearität auf
30.06.2020

zeit- und frequenzaufgelöste Analyse der entstehenden Lichtemission durchgeführt. Der Gruppe um Professor Thomas Fennel, der an der Universität Rostock und am Max-Born-Institut im Rahmen einer DFG-Heis [...] 20-0943-4 . https://rdcu.be/b5iSF (Link zum Volltext). Kontakt: Prof. Thomas Fennel Heisenberg-Professor für Starkfeld-Nanophysik Universität Rostock, Institut für Physik und Max Born Institut für Nichtlineare

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/licht-aus-dem-inneren-des-tunnels-physiker-der-universitaet-rostock-und-vom-max-born-institut-in-berlin-decken-einen-bislang-unbekannten-mechanismus-fuer-optische-nichtlinearitaet-auf-68205/

Rostocker Physiker erhält renommierten Tomassoni-Preis
30.01.2020

so der Wissenschaftler. „Licht kann weit mehr, als Räume beleuchten“, schmunzelt Szameit. Der Professor gerät ins Schwärmen. Mit Licht sei es beispielsweise möglich, komplizierte Rechnungen mit unglaublicher [...] bedeutende Auszeichnung hinzu. „Diese Auszeichnung ist natürlich eine sehr große Ehre“, freut sich Professor Szameit. „Sie ist jedoch auch eine Aufforderung, nicht stehenzubleiben, sondern mit der gleichen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-physiker-erhaelt-renommierten-tomassoni-preis-59713/

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 3434.
  • Vorherige
  • ...
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock