Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3434 Treffer:

Universität Rostock wählt neuen Rektor
25.10.2017

Das Konzil der Universität Rostock hat heute (25.10.2017) Professor Wolfgang Schareck (64) mit deutlicher Mehrheit zum dritten Mal in Folge zum neuen Rektor der Universität gewählt. Der Gefäßchirurg ist [...] Südstadtcampus und die Vorbereitungen für das Ulmicum liefen auf Hochtouren, versichert der Medizin-Professor, der zudem die Vision von einem „Haus der Universität“ am Uni-Platz hat. Kontakt: Dr. Michael Vogt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-waehlt-neuen-rektor-19109/

Rostocker Forschung in der chemischen Physik findet internationale Beachtung
02.02.2018

der Körper von der Kugelform ab, ist die maximale Packungsdichte für viele Fälle noch ungelöst. Professor Joachim Wagner ist es gemeinsam mit der Doktorandin Elisabeth Herold und dem Habilitanden Dr. Robert [...] haben wir uns mathematischer Methoden bedient, die in der Chemie eher ungewöhnlich sind“, sagt Professor Wagner. „Mathematische Methoden spielen jedoch in der Chemie eine immer größere Rolle.“ Doktorandin

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forschung-in-der-chemischen-physik-findet-internationale-beachtung-24121/

Rostocker Forschung in der chemischen Physik findet internationale Beachtung
06.02.2018

der Körper von der Kugelform ab, ist die maximale Packungsdichte für viele Fälle noch ungelöst. Professor Joachim Wagner ist es gemeinsam mit der Doktorandin Elisabeth Herold und dem Habilitanden Dr. Robert [...] haben wir uns mathematischer Methoden bedient, die in der Chemie eher ungewöhnlich sind“, sagt Professor Wagner. „Mathematische Methoden spielen jedoch in der Chemie eine immer größere Rolle.“ Doktorandin

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forschung-in-der-chemischen-physik-findet-internationale-beachtung-24225/

Frauenpower im Fach „Maschinenbau“ – Das Juniorstudium der Universität Rostock findet große Resonanz
09.07.2018

Prüfungen. In den Präsenzzeiten können sie dann den theoretisch gelernten Stoff praktisch vertiefen. Professor Bert Buchholz, Lehrstuhlinhaber für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren an der Fakultät für [...] öffentlichen Diskussion würden Verbrennungsmotoren vorschnell als Auslaufmodell dargestellt, doch Professor Buchholz ist sich sicher, dass Verbrennungsmotoren zukunftsträchtig sind und dass es deshalb wichtig

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/frauenpower-im-fach-maschinenbau-das-juniorstudium-der-universitaet-rostock-findet-grosse-resonanz-31489/

Kalenderblatt Mai 2018

Furanen . Hans Kelling bei der Zuckerrohrernte 1970 (Foto: N. Castañedo). Seitdem haben viele Professoren und Doktoren der damaligen Sektion Chemie auf den Gebieten der Organischen Chemie, Spektroskopie [...] Tatsache, dass dank der Bemühungen von Hans Kelling und ganz besonders Klaus Peseke – beide wurden zum professor invitado ernannt – sowie mit finanzieller Unterstützung des DAAD auch nach 1990 die Zusammenarbeit

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-mai-2018/

Kalenderblatt August 2015

g an der Universität Rostock Werner Schnese am Strand von Hiddensee 1977 (Foto: R. Heerkloss). Professor Werner Schnese (1929-1985) begründete an der Rostocker Universität ein Zentrum für Küstengewäss [...] labilen Gleichgewichten im Rahmen von chaosdynamischen Attraktoren bewiesen werden konnte [2]. Professor Hartmut Arndt, ein ehemaliger Doktorand von Werner Schnese, führte ähnliche Untersuchungen an der

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-august-2015/

Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn – Internationales Forschungsteam zeigt erstmals robuste Lichtausbreitung in offenen Systemen
31.01.2024

scheinbar abstrakte Ansatz ebnet nun den Weg zu einem tieferen Verständnis der Physik offener Systeme. Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock ist Experte auf dem Gebiet der PT-Symmetrie. In m [...] im System diesen scheinbaren Widerspruch auflösen kann. Erstautor der Studie und Doktorand bei Professor Szameit, Alexander Fritzsche führt aus: “Ähnlich einem Wanderer im Gebirge, der trotz ständigem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/weder-verstaerkung-noch-verluste-werfen-licht-aus-der-bahn-internationales-forschungsteam-zeigt-erstmals-robuste-lichtausbreitung-in-offenen-systemen-new65b9eecb29a9f948917166/

Liebevoll gepflegt oder voll überwacht von Robotern? Über KI in Medizin und Pflege diskutiert Rostocks Gesundheitssenator Steffen Bockhahn mit Medizinern und Informatiker:innen der Landesuniversitäten Rostock und Greifswald am 22.2.24 bei Uni im Rathaus
15.02.2024

leitet, aber auch rund um die Uhr überwacht, ist Forschungsthema der Rostocker Informatiker:innen Professor Thomas Kirste und Professorin Alke Martens: „Neben technologischen Fragen diskutieren wir auch ethische [...] Einsatz von Robotern und Künstlicher Intelligenz in Medizin und Pflege diskutieren die Informatik-Professor:innen der Universität Rostock, Alke Martens und Thomas Kirste mit dem Greifswalder Neurologen Thomas

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/liebevoll-gepflegt-oder-voll-ueberwacht-von-robotern-ueber-ki-in-medizin-und-pflege-diskutiert-rostocks-gesundheitssenator-steffen-bockhahn-mit-medizinern-und-informatikerinnen-der-landesuniversitaeten-rostock-und-greifswald-am-22224-bei-uni-im-rathaus-new65cdaff7d7bf6673166717/

Offene Universität Rostock – Flexibel Studieren auf dem Online-Lernportal
28.10.2022

Ein Beispiel kommt aus der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik. Unter der Leitung von Professor Karsten Müller werden am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik seit einigen Jahren verschiedene [...] nachgefragtes Bildungsangebot ist die Videovorlesung zum Thema „Migräne – der Rennwagen im Kopf“ mit Professor Peter Kropp von der Rostocker Universitätsmedizin. Hier werden u.a. neben Unterscheidungskriterien

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/offene-universitaet-rostock-flexibel-studieren-auf-dem-online-lernportal/

Universität Rostock vertieft Beziehungen in Süd-Korea und Vietnam
11.10.2022

Thematik der Nachhaltigkeit entgegen. Nachhaltigkeit war auch ein Thema der ADeKo Konferenz, auf der Professor Wolfgang Schareck eine vielbeachtete Plenary Speech zum Thema ESG (Environment – Social – Governance) [...] schier unglaublich, was diese Colleges in dieser kurzen Zeit auf die Beine gestellt haben“, stellte Professor Schareck bewundernd fest. Einen Meilenstein stellt das GeViCat (German Vietnamese Catalysis) Labor

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-vertieft-beziehungen-in-sued-korea-und-vietnam/

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 3434.
  • Vorherige
  • ...
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock