Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3436 Treffer:

Mit Buzz Aldrin an die Spitze – Absolventen der Universität Rostock revolutionieren digitale Karten durch Künstliche Intelligenz
21.02.2022

in Küstenzonen, auch unter Einbeziehung der Satellitenbeobachtung“, würdigt Universitätsrektor Professor Wolfgang Schareck. Inzwischen arbeiten bei deeeper.technology dreizehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] ung auszuweisen oder den Gebäudebestand zu aktualisieren. Über ihren wissenschaftlichen Mentor Professor Ralf Bill von der Universität Rostock haben die Zwillinge von deeeper.technology nur Gutes zu berichten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mit-buzz-aldrin-an-die-spitze-absolventen-der-universitaet-rostock-revolutionieren-digitale-karten-durch-kuenstliche-intelligenz/

Rostocker Forscher gestalten maritime Energiewende
23.06.2021

für saubere Schiffsabgase und klimaneutrale Schiffsantriebe wird kontinuierlich steigen“, sagt Professor Bert Buchholz, Leiter des Lehrstuhls. Durch das aktuelle Projekt sollen die Treibhausgasemissionen [...] nen gegenüber bestehenden Dual-Fuel-Motoren bis 2030 um bis zu 35 Prozent sinken. Professor Bert Buchholz formuliert diese Aufgabe so: „Methan ist in Form von Erdgas bereits heute der sauberste Schiff

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-gestalten-maritime-energiewende/

Verleihung der Ehrendoktorwürde für Pionier der Röntgen-Thomson-Streuung
11.07.2019

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock die bahnbrechenden Arbeiten von Professor Siegfried H. Glenzer auf dem Gebiet der Physik bei hohen Energiedichten und die Entwicklung neuer [...] elektrische Leitfähigkeit – Größen, die bisher nur sehr schwer experimentell zugänglich waren“, sagt Professor Ronald Redmer vom Institut für Physik der Universität Rostock. „Damit lassen sich nicht nur Fus

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/verleihung-der-ehrendoktorwuerde-fuer-pionier-der-roentgen-thomson-streuung-49787/

Sonderforschungsbereich 1270 „ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE“ an der Universität Rostock wird für weitere vier Jahre verlängert.
27.05.2021

en forschen werden. Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, freut sich über die Fortsetzung des Sonderforschungsbereichs ELAINE: „Ich gratuliere Frau Professor van Rienen und ihren

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sonderforschungsbereich-1270-elektrisch-aktive-implantate-elaine-an-der-universitaet-rostock-wird-fuer-weitere-vier-jahre-verlaengert/

Naturschutz braucht eine funktionierende Agrarumweltförderung
04.06.2020

Wie die gegebenen Naturschutzziele gemeinsam mit der Landwirtschaft erreicht werden können, hat Professor Sebastian Lakner in einer mehrjährigen Studie mit dem Umweltforschungszentrum (UFZ) in Leipzig und [...] liegt es, dass es den Landwirten so schwerfällt, naturnäher und umweltfreundlicher zu wirtschaften? Professor Sebastian Lakner arbeitet seit 2004 an einer Langzeitstudie, um den Fragen der Umsetzung auf den

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/naturschutz-braucht-eine-funktionierende-agrarumweltfoerderung-66623/

Universität Rostock präsentiert 24 Ölzeichnungen des Physikers Paul Moennich von 1911/12 – Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock spendete 10.000 Euro
19.05.2020

ist. Ein gewaltiges Tableau aus 24 in Holz gerahmten Ölzeichnungen präsentiert verdienstvolle Professoren der Rostocker Universität, die Anfang des 20. Jahrhunderts an der Bildungsstätte wirkten. Gezeichnet [...] die Öffentlichkeit gefunden haben. Jetzt werden sie an einem exponierten Platz gezeigt“, betonte Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock. Er bedankte sich beim Verein der Jahresköste

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-praesentiert-24-oelzeichnungen-des-physikers-paul-moennich-von-1911-12-jahreskoeste-der-kaufmannschaft-zu-rostock-spendete-10000-euro-64889/

Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung
17.06.2021

Betrachtungen sämtlichen Energieaustausch mit der Umgebung vernachlässigte. Zusammen mit ihrem Kollegen Professor Stefano Longhi erklären die Rostocker Forscher, dass das Licht hier durch einen völlig neuartigen [...] universelle Phänomen nicht nur vorherzusagen, sondern auch mit Lichtwellen nachzuweisen“, erklärt Professor Szameit. Er führt weiter aus: „Lichtsignale in einem fünf Kilometer langen optischen Kabel werden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/paradoxe-wellen-gefangene-lichtteilchen-auf-dem-sprung/

Mexikaner erfüllt sich an Universität Rostock Traum vom Forschen an Flugzeugen
14.05.2020

„Das ist ein altes und doch immer noch aktuelles Thema“, sagt Professor Sven Grundmann, der den Lehrstuhl Strömungsmechanik leitet und als Doktorvater agiert. Sein Team ist eines von wenigen weltweit, [...] Gustavo und ist dankbar, dass er hier forschen kann. An der Uni in seinem Heimatland würden die Professoren nur etwa drei Viertel der Inhalte im Vergleich zu Deutschland an Studenten vermitteln. Im 40 Meter

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mexikaner-erfuellt-sich-an-universitaet-rostock-traum-vom-forschen-an-flugzeugen-64763/

Internationaler Tag auf dem Campus – Von der Uni aus in die Welt
18.04.2018

Mitarbeitende der Universität „zum Sprungbrett in die weite Welt werden“, betont Universitäts-Rektor Professor Wolfgang Schareck. „Wir wollen unseren Studierenden die Möglichkeit eröffnen, einen Teil des Studiums [...] sich nicht nur gut in der Vita – es ist auch gut für ihre Vita“, betont der Rektor. Zudem hält Professor Schareck einen Auslandsaufenthalt für „die Verortung des eigenen Wissenschaftsbereiches für wichtig“

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationaler-tag-auf-dem-campus-von-der-uni-aus-in-die-welt-27967/

[2018-04-04] NATURE-Artikel erschienen

n uns heute festzustellen, wie sich die Flora seither auf jenen Bergen verändert hat. Im Bild: Professor Carl Schröter (rechts) um 1920 mit Kollegen während einer Botanik-Exkursion im Gebirge. Bildquelle: [...] nachgewiesen werden. Dies ist nun Forschenden um Manuel Steinbauer von der Universität Aarhus (jetzt Professor in Erlangen) und Sonja Wipf vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gelungen, zusammen

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/aktuelles/nature-artikel-erschienen/

Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 3436.
  • Vorherige
  • ...
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock