Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Licht ins Dunkel der Filmindustrie - Rostocker Medienforschung an internationalem Projekt zur Erforschung der Zustände in der Filmindustrie beteiligt.
14.12.2020

zu einer gerechteren Vergabe von Fördermitteln beitragen. Unter Leitung von Instituts-Direktorin Professor Elizabeth Prommer werden im Rostocker Teilprojekt die komplexen Verhältnisse mit neuesten Big-Data-

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/licht-ins-dunkel-der-filmindustrie-rostocker-medienforschung-an-internationalem-projekt-zur-erforschung-der-zustaende-in-der-filmindustrie-beteiligt-81154/

Expertentag "Digitalisierung der Hochschullehre"
14.03.2017, 09:00 Uhr - 14.03.2017, 18:00 Uhr

Am Vormittag geht Professor Jürgen Handke, Experte für digitales Lehren und Lernen der Frage nach, was gute digitale Hochschullehre ausmacht und welche Voraussetzungen nötig sind, um die Digitalisierung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/expertentag-digitalisierung-der-hochschullehre-5011/

Rektor zu Gast beim vietnamesischen Têt-Fest
31.01.2018

Am 28. Januar 2018 war der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, auf Einladung des Vereins Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V. in Rostock auf dem Tết, dem „Fest des ersten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rektor-zu-gast-beim-vietnamesischen-tet-fest-23927/

Rostocker Professor überreicht Forderung des Stifterverbands der Wissenschaft zur Berufsbildung in Berlin
07.12.2017

mit dem Thema „Berufliche Bildung“. Auf Initiative des Stifterverbandes werden an diesem Tag von Professor Franz Kaiser von der Universität Rostock Forderungen zur Sicherung des Lehrkräftenachwuchses an

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-professor-ueberreicht-forderung-des-stifterverbands-der-wissenschaft-zur-berufsbildung-in-berlin-21735/

Universität Rostock ist viertschönste Uni Europas
23.01.2018

ein perfekter Ort für Studierende und Besucher. „Die Auszeichnung freut mich“, sagt der Rektor Professor Wolfgang Schareck. „Gerade am Universitätsplatz, im Herzen unserer Stadt, wird ganz besonders deutlich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-ist-viertschoenste-uni-europas-23569/

AUSSCHREIBUNG: Wer wird "Hochschullehrer/in des Jahres"?
23.07.2018

innen und Hochschullehrer engagieren sich auch über den Campus hinaus", erklärte DHV-Präsident Professor Bernhard Kempen. "Mit der Auszeichnung wollen wir eine Persönlichkeit unter den Hochschullehrerinnen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausschreibung-wer-wird-hochschullehrer-in-des-jahres-32425/

Der Passagier im Mittelpunkt: Perspektiven nutzerorientierter Qualitätsprüfung in der Luftfahrt
14.05.2018

Wie können Computer Testsyteme dabei unterstützen, das individuelle Nutzerempfinden auszuwerten? Professor Frank Rößler (Psychologisches Institut der Universität Hamburg) nimmt uns mit in die Welt der objektiven

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/der-passagier-im-mittelpunkt-perspektiven-nutzerorientierter-qualitaetspruefung-in-der-luftfahrt-28989/

Wissenschaftshistorisches Kolloquium

Zentrum stand die in Physikalischer Chemie promovierte Iris Runge (1888-1966), Tochter des Mathematik-Professors Carl Runge (Runge-Kutta-Verfahren), die im Rahmen ihrer Dissertation bei Gustav Tammann (Göttingen

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/aktuelles/aktuelle-ereignisse-und-informationen/2013/wissenschaftshistorisches-kolloquium/

DHV Online-Seminar: Karrierewege zur Professur
17.04.2024, 10:00 Uhr - 17.04.2024, 12:15 Uhr

17. April 2024 || 10:00 Uhr - 12:15 Uhr || Online "Das Berufsziel Professorin/Professor ist heute auf unterschiedlichen Wegen erreichbar. Daher sollten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler frühzeitig

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-karrierewege-zur-professur-189245/

DHV Online-Seminar: How to become a Professor in Germany (in English) (August 2024)
09.08.2024, 09:30 Uhr - 09.08.2024, 12:45 Uhr

gives an overview of the legal framework of appointment negotiations, for example the status of the professor, the framework for salary and bonuses, the starting package and other relevant legal aspects. In

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-how-to-become-a-professor-in-germany-in-english-august-2024-184141/

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock