Seit dem 12.06.2019 ist eine chinesische Delegation von Professoren und Dozenten aus dem Abfall- und Bioenergiebereich der Sichuan University, Chengdu, der East China University of Science and Technology
Schlüsselgenen für das Überleben der Algen unter den extremen Bedingungen der Antarktis Antragsteller Professor Dr. Burkhard Becker Universität zu Köln Department für Biologie Institut für Pflanzenwissenschaften
Forschungsmuseum Alexander Koenig (ZFMK) Lehrstuhl für Spezielle Zoologie an der Universität Bonn Professor Dr. Florian Leese Universität Duisburg-Essen Fakultät für Biologie Arbeitsgruppe Aquatische Öko
Uwe Freiherr von Lukas den Titel „Universitätsprofessor“ verliehen. Mit der Verleihung des Professorentitels übernimmt Hon.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Freiherr von Lukas zum 01. Juli 2020 die Professur für Maritime
werden sollte und warum die dabei gesammelten Erkenntnisse überwiegend nicht neu sind. Referent: Professor Miegel vertritt an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät seit 1996 die Hydrologie und
in the western Weddell Sea: Coastal polynyas, cyclones and bottom water formation Antragsteller Professor Dr. Günther Heinemann Universität Trier Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften Fach Um
chen Prozesse abgeleitet. DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Beteiligte Person: Professor Dr. Christian Haas Förderung von 2004 bis 2007
Auswirkungen des Magmatismus im Bereich der Marie Byrd Seamounts (Amundsensmeer) Antragsteller Professor Dr. Kaj Hoernle GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Forschungsbereich 4: Dynamik des
spatial data and geoprocessing network for Antarctica are developed and evaluated Antragsteller Professor Dr. Hermann Goßmann Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Umweltsozialwissenschaften
inferred from marine sediment records of the Indian sector of the Southern Ocean Antragsteller Professor Dr. Bernhard Diekmann Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung