Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Microglial modulation of neurodegenerative diseases – innovative therapies or devilish gambling?
18.03.2021, 14:00 Uhr - 18.03.2021, 16:00 Uhr

Christian Haass is Professor of Biochemistry and head of the Department of Metabolic Biochemistry at the Adolf-Butenandt Institute (Ludwig-Maximilians-University, Munich). Since 2009, he is also the speaker

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/microglial-modulation-of-neurodegenerative-diseases-innovative-therapies-or-devilish-gambling/

Maßnahmen der Universität Rostock gegen die Verbreitung des Corona-Virus Covid-19
10.03.2020

Veranstaltungen bis zum 30. April mit über 500 Teilnehmenden. Kontakt: Rektor der Universität Rostock Professor Dr. Wolfgang Schareck Tel: +49 381 498-1005 rektor@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/massnahmen-der-universitaet-rostock-gegen-die-verbreitung-des-corona-virus-covid-19-61733/

Überflutete Küsten contra Klimaerwärmung – Universität im Rathaus am 19. Januar 2023, um 18:00 Uhr
16.01.2023

um 18 Uhr Professorin Maren Voss vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Professor Arne Arns von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock in einem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ueberflutete-kuesten-contra-klimaerwaermung-universitaet-im-rathaus-am-19-januar-2023-um-1800-uhr-2/

Day of Light - Symposium
06.05.2022

Werke wird es ein vielfältiges Rundumprogramm bestehend aus einem Hauptvortrag mit dem Humboldt-Professor Prof. Dr. Frank Fehrenbach vom Kunstgeschichtlichen Seminar Hamburg, Kurzbeiträgen von Wissensc

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/day-of-light-symposium-2/

CHE Masterranking 2024: Sehr gute Studierendenurteile im Masterstudiengang Physik und in den Masterstudiengängen der Informatik an der Universität Rostock
11.12.2024

Studienangebote, da wir unseren Studierenden die bestmöglichen Bildungschancen bieten möchten“, sagt Professor Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre. Das Studierendenmagazin ZEIT CAMPUS veröffentlicht

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/che-masterranking-2024-sehr-gute-studierendenurteile-im-masterstudiengang-physik-und-in-den-masterstudiengaengen-der-informatik-an-der-universitaet-rostock-227483/

Nachruf Prof. Dr. sc. techn. Gert Wendt († 07.04.2024)
07.04.2024

t für Maritime Elektronik und Technische Akustik. Von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2005 war er Professor für Maritime Elektronik und Technische Akustik am Institut für Nachrichtentechnik der Universität

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/nachruf-prof-dr-sc-techn-gert-wendt-07042024-192535/

CHE Masterranking 2024: Sehr gute Studierendenurteile im Masterstudiengang Physik und in den Masterstudiengängen der Informatik an der Universität Rostock (11.12.2024)
11.12.2024

Studienangebote, da wir unseren Studierenden die bestmöglichen Bildungschancen bieten möchten“, sagt Professor Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre. Das Studierendenmagazin ZEIT CAMPUS veröffentlicht

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/che-masterranking-2024-sehr-gute-studierendenurteile-im-masterstudiengang-physik-und-in-den-masterstudiengaengen-der-informatik-an-der-universitaet-rostock-11122024-230821/

Hilfskräfte

Hilfskräfte An den einzelnen Lehrstühlen unterstützen studentische Hilfskräfte die ProfessorInnen und MitarbeiterInnen bei den verschiedenen Aufgaben, die Forschung und Vor- bzw. Nachbereitung von Lehre

https://www.isd.uni-rostock.de/isd/institut/allgemeines/hilfskraefte/

Seniorprofessor Geodäsie und Geoinformatik

Webseite der Seniorprofessur Geodäsie und Geoinformatik Die Vergabe der Bezeichnung Seniorprofessor an Professor Ralf Bill erfolgte zeitgleich mit der Verabschiedung in den Ruhestand und galt zuerst für den Zeitraum

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/seniorprofessor-geodaesie-und-geoinformatik/

Prof. Dr.- Ing. habil. Christoph Woernle

Prof. Dr.- Ing. habil. Christoph Woernle Professor Emeritus Christoph Woernle leitete den Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik in der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik an der Universität

https://www.ltmd.uni-rostock.de/lehrstuhl/team/prof-dr-ing-habil-christoph-woernle/

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock