Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Physikalisches Seminar: Dr. Chris Oostenbrink (Boku Universität, Wien)
21.01.2025, 14:00 Uhr - 21.01.2025, 15:00 Uhr

advance the field of molecular simulations on soil components. Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-chris-oostenbrink-boku-universitaet-wien-231033/

Editors and Authors (Stand beim Abschluss des Projekts Dezember 2019)

Grattius und Cicero publiziert. Joseph Farrell Joseph Farrell ist Professor für Klassische Philologie sowie Mark K. and Esther W. Watkins Professor in the Humanities an der Universität von Pennsylvania, wo er [...] Fellow am Trinity College, Cambridge sowie Honorary Professor of Latin an der Universität Cambridge. Von 2002 bis 2006 war er Corpus Christi Professor für Latein an der Universität Oxford. Er ist zudem [...] sowie die hellenistische Dichtung und deren Rezeption. Antony Augoustakis Antony Augoustakis ist Professor für Klassische Philologie an der Universität von Illinois, Urbana-Champaign, USA. Seine Hauptfo

https://www.epische-bauformen.uni-rostock.de/editors-and-authors/editors-and-authors/

VWL

Wirtschaft und Gesellschaft, die Professor Fenge gemeinsam mit Professor Lüdemann von der Juristischen Fakultät veranstaltet. Wir freuen uns sehr auf einen Vortrag von Professor Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, einem [...] Santonja (DIW Berlin und Universität Potsdam) und Peter Haan (FU Berlin und DIW Berlin) evaluiert Professor Aleksandar Zaklan in einer in der Fachzeitschrift Environmental and Resource Economics erscheinenden [...] t Kiel sind der Thematik auf den Grund gegangen. „Ausgangspunkt war eine Binsenweisheit“, sagt Professor Philipp C. Wichardt vom Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Rostock, der federführend

https://www.vwl.uni-rostock.de/

Vorgängerlehrstuhl Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Forbrig (Emeritus)

: peter.forbriguni-rostockde Kurzbiografie Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Forbrig ist emeritierter Professor für Softwaretechnik an der Universität Rostock in Deutschland. Er promovierte 1980 über Compilerbau [...] nik. Neben seiner Tätigkeit in der Industrie von 1981 bis 1998, wurde er 1994 zum ordentlichen Professor ernannt. Seine Forschungsinteressen umfassen klassische Softwaretechniken wie UML, Entwurfsmuster

https://se.informatik.uni-rostock.de/team/ehemalige/vorgaengerlehrstuhl-prof-dr-ing-habil-peter-forbrig-emeritus/

Historie

Rostock gegründet. Initiator war der Informatik-Professor Clemens Cap. Bei der Gründungsveranstaltung verabschiedeten 52 Professorinnen und Professoren sowie weitere Universitätsmitarbeiter ein Statut

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/iuk-verbund/historie/

Rostocker Forscher wollen Glyphosat „entzaubern“
29.03.2017

worden. „Dort dürfte es aus bodenkundlicher Sicht nie hingelangen“, sagt Peter Gros. Dazu erklärt Professor Detlef Schulz-Bull vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW): „Das Pflanzenschutzmittel [...] Es gehe jetzt darum, Bindungsverhältnisse im komplexen System aufzuklären. „Wir nutzen die durch Professor Peter Leinweber bestehenden Kontakte zu Wissenschaftlern in Kanada und können dort in Kürze mit

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-wollen-glyphosat-entzaubern-8357/

Feuer und Flamme für Bachelorarbeit zum Thema Open Access
06.02.2017

Lars Findeisen, hat am Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Universität Rostock, der von Professor Rafael Weißbach geleitet wird, die erste Bachelorarbeit zum Thema Open Access geschrieben. Der junge [...] meist von öffentlichen Geldern finanziert oder gefördert wird“. „Die Idee für dieses Thema hatte Professor Weißbach“, erzählt der 24-jährige Student. „Ich war aber gleich Feuer und Flamme“, sprudelt es aus

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/feuer-und-flamme-fuer-bachelorarbeit-zum-thema-open-access-5595/

Internationale Bunsen-Tagung erstmals an Uni Rostock
04.05.2016

„Dieses Thema passt hervorragend in das Land und seine Forschungslandschaft“, sagt Ralf Ludwig, Professor für Physikalische Chemie an der Uni Rostock. Er hat mit seinem Engagement in der Bunsen-Gesellschaft [...] stattfindet. Die renommierte Jahrestagung der Deutschen Bunsengesellschaft, deren Erster Vorsitzender Professor Joachim Sauer von der Humboldt-Universität zu Berlin ist, findet erstmals seit 1894 in Mecklenb

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-bunsen-tagung-erstmals-an-uni-rostock-3365/

Kalenderblatt Juli 2018

n Geometrie. Bereits mit 31 Jahren erhielt er 1959 die Berufung an die Universität Rostock zum Professor mit Lehrauftrag für Mathematik. Mit einem interessanten und breiten Spektrum von Vorlesungen und [...] Hieraus gingen zahlreiche Promotionen und Habilitationen hervor; mehrere seiner Schüler wurden zu Professoren berufen. In den 1970er- Jahren entwickelte sich aus dieser Schule heraus zunächst die Arbeitsgruppe

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-juli-2018/

Kalenderblatt Januar 2013

in Tonschiefern . Ab 1927 war Correns zuerst als Extraordinarius und ab 1930 als ordentlicher Professor entscheidend am Umzug des Mineralogisch-geologischen Instituts aus dem Neuen Museum in die Wismarsche [...] Mineralogie und Petrographie 10 (1964) 1, i – ii (Bildquelle S. i). [4] M. Buddrus, S. Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. K. G. Saur, München, 2007, S. 110 –111. [5] K. von Bülow:

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-januar-2013/

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock