Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Quantenoptik im Glas – Rostocker Forschende kommen den Geheimnissen von roten, grünen und blauen Quarks-Teilchen auf die Schliche
05.12.2022

von ihren Vorzeichen anziehen oder abstoßen, funktioniert die Welt der Quarks völlig anders, wie Professor Stefan Scheel, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Quantenoptik makroskopischer Systeme der Universität [...] gelungen, die grundlegenden Symmetrieeigenschaften der Quarks mit Hilfe von Licht nachzubilden. Professor Alexander Szameit, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Festkörperoptik der Universität

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/quantenoptik-im-glas-rostocker-forschende-kommen-den-geheimnissen-von-roten-gruenen-und-blauen-quarks-teilchen-auf-die-schliche-1/

Literatur & Bibliographie

von Humanismus und Konfessionalisierung. Stuttgart 2009. Michael Buddrus, Sigrid Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. Ein biographisches Lexikon. München 2007. Marko Andrej [...] Rostock 1999. Thomas Kaufmann: Universität und lutherische Konfessionalisierung. Die Rostocker Theologieprofessoren und ihr Beitrag zur theologischen Bildung und kirchlichen Gestaltung im Herzogtum Mecklenburg

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/materialien/literatur-bibliographie/

Einfach mal chillen – Entspannung bringt intensive Laserstrahlen in Form
27.01.2025

en“, scherzt Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock. Die Verbindungen zwischen Thermodynamik und Optik sind tiefgreifender, als es auf den ersten Blick scheint. Professor Demetrios Ch

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/einfach-mal-chillen-entspannung-bringt-intensive-laserstrahlen-in-form-231771/

Liebevoll gepflegt oder voll überwacht von Robotern? Diskussion über KI in Medizin und Pflege am 22.02.24 bei Uni im Rathaus (15.02.2024)
15.02.2024

leitet, aber auch rund um die Uhr überwacht, ist Forschungsthema der Rostocker Informatiker:innen Professor Thomas Kirste und Professorin Alke Martens: „Neben technologischen Fragen diskutieren wir auch ethische [...] Einsatz von Robotern und Künstlicher Intelligenz in Medizin und Pflege diskutieren die Informatik-Professor:innen der Universität Rostock, Alke Martens und Thomas Kirste mit dem Greifswalder Neurologen Thomas

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/liebevoll-gepflegt-oder-voll-ueberwacht-von-robotern-diskussion-ueber-ki-in-medizin-und-pflege-am-220224-bei-uni-im-rathaus-15022024-186613/

Einfach mal chillen – Entspannung bringt intensive Laserstrahlen in Form
17.01.2025

en“, scherzt Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock. Die Verbindungen zwischen Thermodynamik und Optik sind tiefgreifender, als es auf den ersten Blick scheint. Professor Demetrios Ch

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/einfach-mal-chillen-entspannung-bringt-intensive-laserstrahlen-in-form-231349/

Einfach mal chillen – Entspannung bringt intensive Laserstrahlen in Form
17.01.2025

en“, scherzt Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock. Die Verbindungen zwischen Thermodynamik und Optik sind tiefgreifender, als es auf den ersten Blick scheint. Professor Demetrios Ch

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/einfach-mal-chillen-entspannung-bringt-intensive-laserstrahlen-in-form-231321/

Geometrie

Aussois, 9-13.1.2017 Einstein workshop on Lattice Polytopes , FU Berlin, 12-15.12.2016 Nacht der Professoren , 19.11.2016 Conference on Convex and Discrete Geometry , Vienna, 4-8.07.2016 Reinhold-Baer-Kolloquium [...] Inverse Moment Problem , National University of Singapore, November 2013 - January 2014 Nacht der Professoren , 16.11.2013 ERC Workshop on Delaunay Geometry: Polytopes, Triangulations, and Spheres , FU Berlin

https://www.mathematik.uni-rostock.de/unser-institut/lehrstuehle/geometrie/

Kalenderblatt Januar 2013

in Tonschiefern . Ab 1927 war Correns zuerst als Extraordinarius und ab 1930 als ordentlicher Professor entscheidend am Umzug des Mineralogisch-geologischen Instituts aus dem Neuen Museum in die Wismarsche [...] Mineralogie und Petrographie 10 (1964) 1, i – ii (Bildquelle S. i). [4] M. Buddrus, S. Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. K. G. Saur, München, 2007, S. 110 –111. [5] K. von Bülow:

https://www.chemie.uni-rostock.de/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-januar-2013/

Dieckhoff - Martina

Research Methods CV Since 2021 Professor of Sociology, with Focus on Social Structure Analysis at the Institute of Sociology and Demography, University of Rostock 2018-20021 Professor of Methods of Empirical

https://www.isd.uni-rostock.de/dieckhoff/

EINTAUCHEN IN DIE ZUKUNFT - Rostocker Perspektiven auf maritime Technologien 
25.05.2023, 18:00 Uhr

rn von Interesse, sondern auch für die nachhaltige Nutzung der Meere. Am 25. Mai sprechen die Professoren Torsten Jeinsch (Lehrsuhl für Regelungstechnik), Sascha Kosleck (Lehrstuhl für Meerestechnik) und

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/eintauchen-in-die-zukunft-rostocker-perspektiven-auf-maritime-technologien/

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock