Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Leitung

„Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Betrieb zentraler Abwassersysteme“ seit 06/2013 Professor für Wasserwirtschaft an der Universität Rostock Gremienarbeit DWA-AG ES 2.6 Schmutzfrachtmodellierung

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/wasserwirtschaft/leitung/

Integrierte Umgebung zur Unternehmens- und Wissensmodellierung

finden sie in der PDF-Version der Projektbeschreibung. Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/land-m-v/integrierte-umgebung-zur-unternehmens-und-wissensmodellierung/

InfoFLOW - Verbesserung des Informationsflusses in Unternehmen durch Wissensmuster

Engineering, Fraunhofer ISST Laufzeit : 1.11.2010 - 31.12.2011 Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/andere/infoflow-verbesserung-des-informationsflusses-in-unternehmen-durch-wissensmuster/

Staatsexamensarbeiten im LA Sonderpädagogik

sonderpädagogischen Fachrichtungen (GE, L, S, esE) soll sich gleichmäßig verteilen. Erstgutachter sind Professoren und habilitierte Mitarbeiter. Jeder Erstgutachter soll pro Semester höchstens fünf Arbeiten betreuen

https://www.sopaed.uni-rostock.de/lehre/staatsexamensarbeiten-im-la-sonderpaedagogik/

Vortragsreihe "Kultur im Kloster" wird am 28. Mai mit einem Vortrag von Prof. Kristin Skottki (Bayreuth) und Prof. Oliver Plessow (Rostock) fortgesetzt
24.05.2019

n Beschäftigung an den Universitäten Münster und Kassel sowie im Schuldienst seit Februar 2015 Professor fü rDidaktik der Geschichte an der Universität Rostock. Zeit: Dienstag, 28.05.2019, 17.15–18.45

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/vortragsreihe-kultur-im-kloster-wird-am-28-mai-mit-einem-vortrag-von-prof-kristin-skottki-bayreuth-und-prof-oliver-plessow-rostock-fortgesetzt-47685/

Online-Vortrag von Prof. Dr. Andris Levans (Riga) in der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“
07.06.2021

diverser Interessengruppen in der vernetzten Welt von großer Bedeutung sein. Andris Levans ist Professor an der Universität Lettlands Riga und Leiter des Departments Geschichte und Archäologie. Zeit: 08

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/online-vortrag-von-prof-dr-andris-levans-riga-in-der-interdisziplinaeren-veranstaltungsreihe-kultur-im-kloster-1/

Gastvortrag Prof. Dr. Hartmut Bobzin „Die Bedeutung jüdischer Tradition und Kultur für den Islam“
22.05.2017, 19:00 Uhr - 22.05.2017, 20:30 Uhr

Überlieferung. Der Vortrag beleuchtet Aspekte dieser fruchtbaren Beziehungen. Prof. Bobzin lehrte als Professor für Islamwissenschaft und semitische Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/gastvortrag-prof-dr-hartmut-bobzin-die-bedeutung-juedischer-tradition-und-kultur-fuer-den-islam-10113/

Karl Marx – ist er wieder da?
11.04.2018, 19:15 Uhr - 30.05.2018, 20:30 Uhr

Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Auf Anregung von Professor Udo Kern (ehemaliger Lehrstuhlinhaber der Systematischen Theologie und Religionsphilosophie der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/karl-marx-ist-er-wieder-da-26697/

Universitäten Klaipeda und Rostock planen Double Master Programm zu Europastudien
15.09.2017

al House, Michael Paulus von der Universität Rostock und Prof. Winfried Böttcher, emeritierter Professor der RWTH Aachen und ehemaliger Direktor des Klaus Mehnert Instituts in Kaliningrad in Klaipeda,

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaeten-klaipeda-und-rostock-planen-double-master-programm-zu-europastudien-16889/

135 Promotionen erfolgreich abgeschlossen
30.06.2016

Verleihungsurkunden werden von der Dekanin und den Dekanen der Fakultäten gemeinsam mit Rektor Professor Wolfgang Schareck übergeben. Ebenfalls im Rahmen dieser Festveranstaltung werden durch die Gesellschaft

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/135-promotionen-erfolgreich-abgeschlossen-3373/

Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock