Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Rechtsanwalt Wolfgang Grieger zum Honorarprofessor ernannt
25.04.2016

betriebswirtschaftlichen Lehre dar“, hebt der Dekan der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Professor Elmar Mohr hervor. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Fakultät Herrn Wolfgang Grieger diese

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rechtsanwalt-wolfgang-grieger-zum-honorarprofessor-ernannt-6001/

Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) vergeben
04.12.2019

Verhaltensphysiologie am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf angefertigt und von Professor Dr. Birger Puppe, Dr. Jan Langbein und Dr. Manuela Zebunke betreut. Der Schwerpunkt der Studie lag

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/forschungspreis-der-internationalen-gesellschaft-fuer-nutztierhaltung-ign-vergeben-56279/

News

freuen uns sehr auf völlig neuartige Einblicke in die Nanowelt der lebenden und festen Materie“, so Professor Keßler vom Lehrstuhl für Werkstofftechnik und Sprecher des interdisziplinären Konsortiums. Nach

https://www.elmi-mv.uni-rostock.de/news-events/news/news/

Wilhelm_2015

C-Bilanz von Photosynthese und Respiration in planktischen und benthischen Mikroalgen. Antragsteller Professor Dr. Christian Wilhelm Universität Leipzig Institut für Biologie Abteilung Pflanzenphysiologie P

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/wilhelm-2015/

Bachelor und Master Wirtschaftsinformatik starten mit aktualisierten SPSO ins Wintersemester 2021/2022 (10.09.2021)
10.09.2021

der Wissenschaft und sich ändernde Rahmenbedingungen anzupassen.“ erklärt Wirtschaftsinformatik-Professor Kurt Sandkuhl. „Wichtige Gründe waren u.a. die Neustrukturierung der Studiengänge in der Wirtschafts-

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bachelor-und-master-wirtschaftsinformatik-starten-mit-aktualisierten-spso-ins-wintersemester-2021-2022-10092021-new613b5ca4996c4508779442/

Institut für Arbeitsrecht

Gründung wirkt der Verein über seine Veranstaltungen mit Erfolg dahin, durch die Einbindung von Universitätsprofessoren, Rechtsanwälten, Arbeitsrichtern und Verbandsjuristen die Verbindung zwischen Arbeitgebern

https://www.juf.uni-rostock.de/fakultaet/pfad/fakultaet/institute/institut-fuer-arbeitsrecht/

Die Philosophische Fakultät trauert um Professor Dr. Oskar Müller, der am 16. Juli 2021 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
21.07.2021

Bis zu seiner Berufung als Professor für Russische Sprachwissenschaft vergingen 10 Jahre: als parteiloser Wissenschaftler musste er zunächst „Auflagen“ erfüllen: von 1973-1977 war er für die Aus- und

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/die-philosophische-fakultaet-trauert-um-professor-dr-oskar-mueller-der-am-16-juli-2021-im-alter-von-88-jahren-verstorben-ist/

Online-Vortrag von Prof. Dr. Andris Levans (Riga) in der interdisziplinären Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“
07.06.2021

diverser Interessengruppen in der vernetzten Welt von großer Bedeutung sein. Andris Levans ist Professor an der Universität Lettlands Riga und Leiter des Departments Geschichte und Archäologie. Zeit: 08

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/online-vortrag-von-prof-dr-andris-levans-riga-in-der-interdisziplinaeren-veranstaltungsreihe-kultur-im-kloster/

Minikin_2003

DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Internationaler Bezug: Norwegen Beteiligte Person: Professor Dr.-Ing. Ulrich Schumann Förderung von 2003 bis 2008

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/physikchemie/minikin-2003/

Müller_2011

On mechanisms of calving from Antarctic ice shelves Antragsteller Professor Dr.-Ing. Ralf Müller , seit 2/2014 Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Lehrstuhl

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/physikchemie/mueller-2011/

Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock