Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Pressemeldungen

Quasikristalle aus Laserlicht Physiker der Arbeitsgruppe um Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock haben in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi vom Polytechnikum Mailand (Italien) mithilfe [...] Universität Rostock veröffentlichen neue Erkenntnisse zum Thema Licht Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Albert-

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/

Artikel 19

„Experimentelle Festkörperoptik“ an der Universität Rostock Professor Alexander Szameit. Sein Kollege von der theoretischen Physik, Institutsleiter Professor Stefan Scheel, ergänzt: „Die bisher bekannte Quantenphysik

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/artikel-19/

Nutztierwissenschaften

Rostock auf. Schon früh gefiel mir die persönliche Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Professoren. Ohne Probleme konnten offen gebliebene Fragen nach der Vorlesung kurz nachgefragt werden. Der [...] Studiums selbständig machen. Dabei erhielt ich vielfältige Unterstützung von der Universität, den Professoren und des EXIST-Gründerstipendiums. Meine Firma (Nutramare GmbH) entwickelt seit 2018 Koi- und A

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/nutztierwissenschaften/

Studiengangsprofil

Rostock auf. Schon früh gefiel mir die persönliche Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Professoren. Ohne Probleme konnten offen gebliebene Fragen nach der Vorlesung kurz nachgefragt werden. Der [...] Studiums selbständig machen. Dabei erhielt ich vielfältige Unterstützung von der Universität, den Professoren und des EXIST-Gründerstipendiums. Meine Firma (Nutramare GmbH) entwickelt seit 2018 Koi- und A

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/masterstudiengaenge/nutztierwissenschaften/studiengangsprofil/

Stellen und Programme

über die Promotionsgebiete der einzelnen Fakultäten und die Forschungsschwerpunkte dort tätigen Professor*innen, um herauszufinden, wer am besten zu Ihnen passt bzw. dessen Forschungsfeld ihrem eigenen [...] Regel in den Promotionsordnungen der Fakultäten festgelegt. Bewerbung Wenn Sie eine*n passende*n Professor*in gefunden haben, können Sie sich direkt bei ihm oder ihr bewerben. Senden Sie ein Anschreiben

https://www.welcome-center.uni-rostock.de/stellen-und-programme/

Artikel1

von ihren Vorzeichen anziehen oder abstoßen, funktioniert die Welt der Quarks völlig anders, wie Professor Stefan Scheel, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Quantenoptik makroskopischer Systeme der Universität [...] gelungen, die grundlegenden Symmetrieeigenschaften der Quarks mit Hilfe von Licht nachzubilden. Professor Alexander Szameit, Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Festkörperoptikder Universität

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/standard-titel/

Erarbeitung eines interaktiven, interdisziplinären Konzepts für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und Matter
27.06.2024, 13:15 Uhr

Physik und Geographie. Nach Promotion und Habilitation in Didaktik der Chemie wurde er 1999 als Professor für Didaktik der Chemie an die Universität Rostock berufen und war in dieser Funktion bis 2022 tätig [...] After completing his doctorate and habilitation in the didactics of chemistry, he was appointed Professor of Didactics of Chemistry at the University of Rostock in 1999 and held this position until 2022

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/erarbeitung-eines-interaktiven-interdisziplinaeren-konzepts-fuer-lehr-und-lernvideos-im-bereich-life-light-und-matter-197333/

Doktorhut für 215 junge Wissenschaftler – 14 Forscher an Uni Rostock habilitierten sich
11.01.2018

tliche Fakultät (1), Die Theologische Fakultät (1) und die Philosophische Fakultät (1). Rektor Professor Wolfgang Schareck dankt allen Promovendinnen und Promovenden sowie allen Habilitandinnen und Ha [...] sagen“, sagt der 32-jährige studierte Diplom Biologe. Er ist 2010 mit seinem damaligen Diplomvater Professor Harry Palm von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf an die Universität Rostock gekommen und

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/doktorhut-fuer-215-junge-wissenschaftler-14-forscher-an-uni-rostock-habilitierten-sich-23049/

Pfarrer aus der Schweiz studiert ein Semester Theologie an Uni Rostock
05.12.2016

referieren gegenseitig in Zürich und Rostock und wir publizieren gemeinsam“, sagt Thomas Klie, Professor für Praktische Theologie. Da sei es nur logisch, dass dieser intensive Kontakt auch für Pastoren [...] „Was ich mir in der Schweiz organisieren muss, habe ich hier vor der Haustür“. Indes resümiert Professor Klie: „Für uns an der Fakultät sind Pastoren im Sabbat-Semester grundsätzlich eine interessante

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/pfarrer-aus-der-schweiz-studiert-ein-semester-theologie-an-uni-rostock-4611/

Kalenderblatt August 2012

-Anato­mischen Institut und, nach dem Tod von Franz Flor (1809-1883), zunächst a. o. Professor, dann 1884 Professor für Zoologie an der Russischen Kaiserlichen Universität Dorpat (Tartu in Estland). Dort

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-august-2012/

Zeige Ergebnisse 1821 bis 1830 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock