Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Kalenderblatt Dezember 2015

Zoologe Karl von Frisch und die Sprache der Bienen Karl Ritter von Frisch ist einer der beiden Zoologie-Professoren, die an der Universität Rostock geforscht haben und mit dem Nobelpreis geehrt wurden. 1886

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-dezember-2015/

Erarbeitung eines interaktiven, interdisziplinären Konzepts für Lehr- und Lernvideos im Bereich Life, Light und Matter / Development of an interactive, interdisciplinary concept for teaching and learning videos in the field of Life, Light and Matter
27.06.2024, 13:15 Uhr - 27.06.2024, 16:15 Uhr

Physik und Geographie. Nach Promotion und Habilitation in Didaktik der Chemie wurde er 1999 als Professor für Didaktik der Chemie an die Universität Rostock berufen und war in dieser Funktion bis 2022 tätig [...] After completing his doctorate and habilitation in the didactics of chemistry, he was appointed Professor of Didactics of Chemistry at the University of Rostock in 1999 and held this position until 2022

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/erarbeitung-eines-interaktiven-interdisziplinaeren-konzepts-fuer-lehr-und-lernvideos-im-bereich-life-light-und-matter-192151/

Gar nicht süß! – "Uni im Rathaus" am 17.10. im Rostocker Rathaus
07.10.2024

Rostock und Dekanin der Interdisziplinären Fakultät, Universität Rostock Prof. Holger S. Willenberg , Professor für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Universitätsmedizin Rostock Prof. Stefan Zimny [...] für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Helios Kliniken Schwerin sowie Professor für Allgemeinmedizin, Medical School Hamburg , Campus Schwerin Moderation: Annie Heger , Moderatorin

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gar-nicht-suess-203937/

Häufig gestellte Fragen

kennen sich Professoren und Studenten noch persönlich! Was unterscheidet das Chemie-Studium an der Universität Rostock von anderen Universitäten? Rostock zeichnet sich durch viele junge Professoren mit modernen

https://www.chemie.uni-rostock.de/studium-lehre/chemiestudium-in-rostock/haeufig-gestellte-fragen/

externe Lehrende

"Tierhaltung und Gesundheitsmanagement". Kontakt E-Mail senden Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Mettenleiter Professor Mettenleiter ist seit 1996 Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Bundesforschungsinstitut [...] der Schutz des Menschen vor Zoonosen, d. h. zwischen Tier und Mensch übertragbaren Infektionen. Professor Mettenleiter ist seit Oktober 2019 Honorarprofessor an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/tiergesundheit-und-tierschutz/lehre/externe-lehrende/

Forscher der Universität Rostock: Delphine reagieren auf elektrische Gleichstromfelder
06.09.2022

Ökologie an der Universität Bayreuth abgelegte, hat diese Fragestellung nun unter Betreuung von Professor Guido Dehnhardt, der das Robbenforschungszentrum der Universität Rostock leitet und dort Orient [...] ojekte geschaffen, wie beispielweise die Arbeit von Tim Hüttner. Text: Wolfgang Thiel Kontakt: Professor Guido Dehnhardt Universität Rostock guido.dehnhardt@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forscher-der-universitaet-rostock-delphine-reagieren-auf-elektrische-gleichstromfelder/

Saubere Motoren – Südkoreaner lernen von Forschern der Uni Rostock
06.06.2019

Kooperation läuft auf eine längerfristige Zusammenarbeit mit den Südkoreanern hinaus. Dazu sagt Professor Bert Buchholz, Inhaber des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren: „Schiffsmoto [...] es, neue schadstoffarme und klimaneutrale Motoren zu entwickeln. Die Herausforderung formuliert Professor Buchholz so: „Wir wollen erreichen, dass die Emissionen an Schadstoffen und Treibhausgasen durch

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/saubere-motoren-suedkoreaner-lernen-von-forschern-der-uni-rostock-48093/

Nachwuchswissenschaftler der Universität Rostock erfinden einen Trichter für Lichtteilchen 
26.03.2020

gemeinsamen Sommerabend in Greifswald verfolgten, wie Würzburger Kollegen um den theoretischen Physiker Professor Ronny Thomale über ziemlich verrückte theoretische Möglichkeiten der Quantenoptik fachsimpelten [...] riesigen Trichter für Licht. Das Prinzip sei für optischen Sensoren von höchstem Interesse“, meint Professor Szameit. Man spürt deutlich, wie sich Alexander Szameit sowohl über den Erfolg seines jungen Teams

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/nachwuchswissenschaftler-der-universitaet-rostock-erfinden-einen-trichter-fuer-lichtteilchen-62645/

Rückblick auf den Fachtag "Wir machen Schule!"
07.06.2023

Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport Stefanie Drese und dem Prorektor für Studium und Lehre Professor Karsten Wolf eröffnet. In verschiedenen Workshops konnten sich Teilnehmende aus Wissenschaft und

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles2/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/rueckblick-auf-den-fachtag-wir-machen-schule-new64807a090cfec173341380/

Prof. Dr. rer. nat. habil. Uwe Ritschel

Vorlesungen zu diversen Themen rund um die Windenergietechnik. Wissenschaftlicher Werdegang seit 2014 Professor für Windenergietechnik an der Universität Rostock seit 2000 Tätigkeiten in der Industrie u.a. bei

https://www.lwet.uni-rostock.de/mitarbeiter/lehrstuhlinhaber/prof-dr-rer-nat-habil-uwe-ritschel/

Zeige Ergebnisse 1831 bis 1840 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock