Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Fontes Gomes, Anna Karina

list: https://scholar.google.com/citations?user=ytkVF5EAAAAJ&hl=en Curriculum Vitae 2018-2021: Professor - Federal Institute of São Paulo, Cubatão, Brazil 2013-2017: PhD/Doctoral studies, National Institute

https://www.iae.uni-rostock.de/team/fontes-gomes-anna-karina/

Universität Rostock heißt Studieninteressierte zum diesjährigen Hochschulinformationstag willkommen
22.05.2023

beginnt bei uns damit, dass Studieninteressierte schon vor dem Studium mit den Professorinnen und Professoren, aber auch mit Studierenden höherer Fachsemester ins Gespräch kommen. Das wird am Hochschulinf

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-heisst-studieninteressierte-zum-diesjaehrigen-hochschulinformationstag-willkommen/

Filmreihe ganz im Zeichen italienischer Regisseurinnen der Gegenwart
06.04.2023

2023 werden wir den Film Euforia (2018/OmU) von Valeria Golino (*1965) zeigen. Der Film wird von Professor Dr. Stephanie Wodianka eingeführt . Auch in diesem Fall wird nach der Vorführung des Films eine

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/filmreihe-ganz-im-zeichen-italienischer-regisseurinnen-der-gegenwart/

Filmreihe ganz im Zeichen italienischer Regisseurinnen der Gegenwart
06.04.2023

2023 werden wir den Film Euforia (2018/OmU) von Valeria Golino (*1965) zeigen. Der Film wird von Professor Dr. Stephanie Wodianka eingeführt . Auch in diesem Fall wird nach der Vorführung des Films eine

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/filmreihe-ganz-im-zeichen-italienischer-regisseurinnen-der-gegenwart-1/

DHV Online-Seminar: Berufungsverhandlungen effektiv führen (Dezember 2023)
20.12.2023, 09:30 Uhr - 20.12.2023, 15:45 Uhr

Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufungsverhandlungen-effektiv-fuehren-dezember-2023-172549/

DHV Online-Seminar: Berufungsverhandlungen effektiv führen (September 2023)
18.09.2023, 09:30 Uhr - 18.09.2023, 15:45 Uhr

Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufungsverhandlungen-effektiv-fuehren-september-2023-172545/

DHV Online-Seminar: Berufungsverhandlungen effektiv führen (November 2023)
14.11.2023, 09:30 Uhr - 14.11.2023, 15:45 Uhr

Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufungsverhandlungen-effektiv-fuehren-november-2023-172547/

DHV Online-Seminar: Personalauswahl in Berufungsverfahren
18.12.2023, 09:00 Uhr - 18.12.2023, 15:00 Uhr

kommt daher herausragende Bedeutung zu. Die Verantwortung für die Auswahl von Professorinnen und Professoren und regelmäßig auch von Advanced Talents wie Juniorprofessor/inn/en und Nachwuchsgruppenleitungen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-personalauswahl-in-berufungsverfahren-174751/

Nachhaltige Technologien zur Vermeidung und Reduktion von Kohlendioxid – Neues Graduiertenkolleg an der Universität Rostock bewilligt
08.11.2023

en/Wissenschaftlern der Universität Rostock und des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT) ist Professor Ralf Ludwig vom Institut für Chemie. Die Förderung startet ab dem Frühjahr 2024 für zunächst fünf

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/nachhaltige-technologien-zur-vermeidung-und-reduktion-von-kohlendioxid-neues-graduiertenkolleg-an-der-universitaet-rostock-bewilligt-new654b91a04af48704199392/

EU-CONEXUS: Europäisch vernetzt forschen und lehren
22.11.2023

stellen müssen, sowie bei der Bildung kompetitiver Forschungsnetzwerke,“ erklärt Projektleiterin Professor Bettina Eichler-Löbermann. EU-CONEXUS ist ein Zusammenschluss von neun europäischen Hochschulen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/eu-conexus-europaeisch-vernetzt-forschen-und-lehren-new655dfa198f634063500590/

Zeige Ergebnisse 1841 bis 1850 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock