Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Bodenbiologie

pen Moornutzung und Moorschutz Wissenschaftliches und Experimentelles Arbeiten kurze Vita Frau Professor Baum hat an der Martin-Luther-Universität zu Halle-Wittenberg Agrarwissenschaften (Studienrichtung

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/bodenbiologie/

Vortrag: Die armen Veitigen. Warum gab es am Oberrhein Tanzwallfahrten, aber nicht in Mecklenburg?
08.05.2024

Seit 2023 ist Dr. Gregor Rohmann Professor für Regionale Kulturgeschichte Mecklenburgs an der Universität Rostock. Zuvor hat er lange Zeit unter anderem zur Geschichte der religiösen Praxis im Südwesten

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/vortrag-die-armen-veitigen-warum-gab-es-am-oberrhein-tanzwallfahrten-aber-nicht-in-mecklenburg-193887/

Vortrag: Die armen Veitigen. Warum gab es am Oberrhein Tanzwallfahrten, aber nicht in Mecklenburg?
08.05.2024

Seit 2023 ist Dr. Gregor Rohmann Professor für Regionale Kulturgeschichte Mecklenburgs an der Universität Rostock. Zuvor hat er lange Zeit unter anderem zur Geschichte der religiösen Praxis im Südwesten

https://www.geschichte.uni-rostock.de/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/vortrag-die-armen-veitigen-warum-gab-es-am-oberrhein-tanzwallfahrten-aber-nicht-in-mecklenburg-193887-1/

Führung

der Professur - Die ersten Schritte erfolgreich meistern (Oktober 2024) Zielgruppe: Neuberufene Professor:innen weiterlesen 28.10.2024, 09:30 Uhr - 29.10.2024, 16:30 Uhr DHV Online-Workshop: Führung in

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/personale-kompetenzen/persoenlichkeit/fuehrung/

Freie Plätze: Workshops zu Führungskompetenzen im Wissenschaftsbetrieb
04.11.2024

Entwicklung eines Selbstverständnisses als Führungskraft im Wissenschaftsbetrieb. Wer : (Neuberufene) Professor*innen, Juniorprofessor*innen und erfahrene Nachwuchsgruppenleiter*innen der Universität Rostock

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/freie-plaetze-workshops-zu-fuehrungskompetenzen-im-wissenschaftsbetrieb-208643/

Prof. Dr. Kurt Sandkuhl

g an der Technischen Hochschule der Universität Jönköping (Schweden), wo er heute adjungierter Professor ist. Vor seinem Wechsel nach Jönköping (2002) war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/team/professoren/prof-dr-kurt-sandkuhl/

Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Part 2)
02.05.2022, 15:00 Uhr - 02.05.2022, 19:00 Uhr

nische Studien (Centro de Estudios Hemisféricos y sobre Estados Unidos, CEHSEU). Gemeinsam mit Professor Dr. Wolfgang Muno vom Rostocker Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (IPV) wird er

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/knowledge-society-history-and-politics-in-advanced-western-societies-part-2/

Havermans, AWI & Leese_2021

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Funktionelle Ökologie Professor Dr. Florian Leese Universität Duisburg-Essen Fakultät für Biologie Arbeitsgruppe Aquatische Öko

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/havermans-awi-leese-2021/

Delegierte des Evangelisch-theologischen Fakultätentages treffen sich an der Universität Rostock
10.10.2019

Studiengängen. Bereits am Donnerstagabend empfing die Dekanin der hiesigen Theologischen Fakultät, Frau Professor Judith Gärtner, im Foyer des Universitätshauptgebäudes die Delegierten und unterstrich die wichtige

https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/delegierte-des-evangelisch-theologischen-fakultaetentages-treffen-sich-an-der-universitaet-rostock-53501/

Hochmoderner Forschungsbau für die Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
11.02.2015

Entwicklung in den Bau und die Ausstattung geflossen. Eine Investition, die sich lohnen wird, ist sich Professor Elmar Mohr, Dekan der Fakultät sicher: »Mit dem neuen Laborgebäude wird es künftig einfacher sein

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/hochmoderner-forschungsbau-fuer-die-agrar-und-umweltwissenschaftliche-fakultaet-6093/

Zeige Ergebnisse 1881 bis 1890 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock