auswärtigen Fachvertretern antworteten die vier derzeit in Rostock lehrenden Professorinnen und Professoren. Behandelt werden einmalige Rara (eine Handschrift Christof Kolumbus), seltene Drucke (die Bibliothèque
mit dem Ziel der Gestaltung unserer aktuellen und zukünftigen Gesellschaften. Die Tagung wird von Professor Friedemann W. Nerdinger, Seniorprofessur für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, wissenschaftlich
bestimmen. „Eigentlich sind Dispersionskräfte zwischen Molekülen oder Atomen sehr schwach“, erklärt Professor Ludwig. Dennoch können sie große Stärke zeigen. So kann ein Gecko ohne Saugnäpfe, aber mit Millionen
den der LpB M-V in Anklam, Martin Schröter, Schöpfer der 100Hauses und des Postels in Wolgast, Professor Henning Bombeck, Universität Rostock, Initiator der „Schule der Landentwicklung“ , Angelika Lübcke
Initiative (LEI) gemeinsam mit den beiden Ehrengästen, dem Nikolaus und Knecht Ruprecht. Rektor Professor Wolfgang Schareck sowie Professorin Meike Klettke, Prorektorin für Internationales, Gleichstellung
Die Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern wird vom BilSE-Institut MV organisiert. Professoren und Mitarbeitende des Instituts für Informatik der Universität Rostock begleiten die Landesolympiade
Die Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern wird vom BilSE-Institut MV organisiert. Professoren und Mitarbeitende des Instituts für Informatik der Universität Rostock begleiten die Landesolympiade
Die Landesolympiade Informatik Mecklenburg-Vorpommern wird vom BilSE-Institut MV organisiert. Professoren und Mitarbeitende des Instituts für Informatik der Universität Rostock begleiten die Landesolympiade
Professor Dr. Martin Benkenstein Lehrstuhlinhaber von 1992 bis 2023 Promoviert und habilitiert an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, nahm Martin Benkenstein 1992 den Ruf auf den Lehrstuhl
mathematisches Zeichengerät zur Erzeugung von Ähnlichkeitsabbildungen 2023 Der Rostocker Mathematik-Professor Otto Staude und seine Fadenkonstruktion des Ellipsoiden 2023 Frauenstudium in der Mathematik an