Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

de la Rocha_2008

Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Be­tei­lig­te Per­so­nen: Dr. Philipp Assmy ; Dr. Giuseppe Cortese ; Professor Dr. Victor Smetacek Förderung von 2008 bis 2015

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/biowissenschaften/de-la-rocha-2008/

Forschung in den Fakultäten

Interdisziplinären Fakultät arbeiten auch zu diesen Forschungsthemen mehrere Professorinnen und Professoren innerhalb der jeweiligen Fakultät zusammen und tragen im besonderen Maße zur Weiterentwicklung

https://www.uni-rostock.de/forschung/forschungsprofil/forschung-in-den-fakultaeten/

NH3-Stat

g und Netzstabilisierung. Der Rostocker Lehrstuhl für Analytische Chemie unter der Leitung von Professor Ralf Zimmermann übernimmt die analytische Untersuchung der gasförmigen und partikulären Abgaskomponenten

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/projekte/nh3-stat/

ab 2020

Wintersemester 2021/2022 mit über 40 Studierenden auf. 2022 Herr Dr.-Ing. habil. Jörn Plönnigs wird zum Professor für Bauinformatik und Digitales Bauen berufen (01.09.2022). Damit ist die erste Professur im Bereich

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/historie/ab-2020/

Sehr gute wissenschaftliche Zusammenarbeit
17.05.2011

Prof. Dr. Peter Langer 20 junge pakistanische WissenschaftlerInnen zur Promotion geführt wurden. Professor Langer hatte den Besuch des pakistanischen Botschafters an der Universität maßgeblich vorbereitet

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/sehr-gute-wissenschaftliche-zusammenarbeit-5535-1/

Sehr gute wissenschaftliche Zusammenarbeit
17.05.2011

Prof. Dr. Peter Langer 20 junge pakistanische WissenschaftlerInnen zur Promotion geführt wurden. Professor Langer hatte den Besuch des pakistanischen Botschafters an der Universität maßgeblich vorbereitet

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/sehr-gute-wissenschaftliche-zusammenarbeit-5535/

ERC Synergy-Projekt ADAM

IoT-Systeme für das Sicherheitsmonitoring in automatisierten Laboren. Den Rostocker Wissenschaftlern um Professor Kerstin Thurow ist es damit zum ersten Mal gelungen, eine der begehrtesten Förderungen des Europäischen

https://www.ief.uni-rostock.de/forschung/projekte/projekte-an-der-ief/erc-synergy-projekt-adam/

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Kerstin Thurow

rtreterin des Universitätsbeauftragten für chronisch kranke und behinderte Studierende Adjunct Professor, North Carolina State University, USA Mitgliedschaften Akademie der Wissenschaften Hamburg acatech

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/automatisierungstechnik/prof-dr-ing-habil-prof-hc-kerstin-thurow/

Interdisziplinär, international, digital vernetzt
15.08.2022

der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ansprechpartner: Prof. Dr. Rafael Arnold Professor für Romanische Sprachwissenschaft Institut für Romanistik Universität Rostock Caroline Müller P

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/interdisziplinaer-international-digital-vernetzt/

Lexikografie heute: interdisziplinär, international, digital vernetzt
15.08.2022

der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ansprechpartner: Prof. Dr. Rafael Arnold Professor für Romanische Sprachwissenschaft Institut für Romanistik Universität Rostock Caroline Müller P

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/lexikografie-heute-interdisziplinaer-international-digital-vernetzt/

Zeige Ergebnisse 1931 bis 1940 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock