Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Cuba in Transition
20.06.2022, 09:00 Uhr - 20.06.2022, 18:00 Uhr

nische Studien (Centro de Estudios Hemisféricos y sobre Estados Unidos, CEHSEU). Gemeinsam mit Professor Dr. Wolfgang Muno vom Rostocker Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (IPV) wird er

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/cuba-in-transition/

Bachelor- und Masterthemen für Informatiker m/w/d
05.05.2022

Abschlussarbeiten an. Die anspruchsvollen Themen stimmen wir eng mit den Studierenden und deren Professoren ab. Was du mitbringst Du bist Student mit Studienschwerpunkt Informatik und möchtest von den ü

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/bachelor-und-masterthemen-fuer-informatiker-m-w-d/

Novomind: Werkstudent m/w/d in der Softwareentwicklung
05.05.2022

Abschlussarbeiten an. Die anspruchsvollen Themen stimmen wir eng mit den Studierenden und deren Professoren ab. Was du mitbringst Du bist Student mit Studienschwerpunkt Informatik und möchtest deine Stu

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/novomind-werkstudent-m-w-d-in-der-softwareentwicklung/

Hoffman_2021

die Lärmbudgets und auf die Meeressäugergemeinschaften zweier Polarregionen Antragsteller:innen Professor Dr. Joseph Hoffman Universität Bielefeld Fakultät für Biologie Arbeitsgruppe Verhaltensforschung

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/hoffman-2021/

Nachruf für Herrn Diplom-Geograph Bernd Große
26.04.2021

Jahre Geschäftsführer, im Fachbereich Landeskultur und Umweltschutz führte er bis zur Berufung des Professors für Geodäsie und Geoinformatik im Jahre 1994 die Geschäfte und war anschließend Stellvertreter

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/nachhruf-fuer-herrn-diplom-geograph-bernd-grosse/

Prof. Dr. Mario Niemann

hs Agrargeschichte am Historischen Institut der Universität Rostock seit 2012 Außerplanmäßiger Professor für das Fachgebiet Zeitgeschichte und Agrargeschichte am Historischen Institut der Universität Rostock

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/forschungsstelle/mitarbeiter/assoziierte-mitglieder/prof-dr-mario-niemann/

Kerp_2012

Obertriassische und jurassische Fossilllagerstätten in Nord Viktorialand Antragsteller Professor Dr. Hans Kerp Westfälische Wilhelms-Universität Münster Institut für Geologie und Paläontologie Forschungsstelle

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/geowissenschaften/kerp-2012/

Hoffmann_2019

Einflüssen des Klimawandels auf eine abnehmende Seebärenpopulation in der Antarktis Antragsteller Professor Dr. Joseph Hoffman Universität Bielefeld Fakultät für Biologie Arbeitsgruppe Verhaltensforschung

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/hoffmann-2019/

Heinemann_2019

Regionales hochauflösendes Downscaling des Klimawandels in der Antarktis (REDOCCA) An­trag­stel­ler Professor Dr. Günther Heinemann Universität Trier Fachbereich VI - Raum- und Umweltwissenschaften Fach Um

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/heinemann-2019/

USElab Start

1998, several short-term cooperation projects on Baltic Sea plankton ecology were initiated by Professor Schiewer (University of Rostock) and realized by German and Russian partners. In May 2010, the USELab

https://www.oekologie.uni-rostock.de/forschung/aktuelle-projekte/uselab-start/

Zeige Ergebnisse 1941 bis 1950 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock