Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Universität Rostock stellt vorübergehend Betrieb ein
13.03.2020

gesichert. Eine Bestreifung erfolgt durch einen Wachdienst. Kontakt: Rektor der Universität Rostock Professor Dr. Wolfgang Schareck Tel: +49 381 498-1005 rektor@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-stellt-voruebergehend-betrieb-ein-61923/

Evangelische und die Katholische Studierendengemeinden in Rostock rufen zu Spenden für Studierende in Not auf
29.04.2021

Anfragen und dringende Bitten um Unterstützung.“ Gemeinsam mit dem Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck rufen beide Gemeinden daher zu Spenden für Studierende in Not, unabhängig von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/evangelische-und-die-katholische-studierendengemeinden-in-rostock-rufen-zu-spenden-fuer-studierende-in-not-auf/

Digitaler Vortrag mit Prof. Dr. Karim Fereidooni zum Thema "Rassismuskritische Organisationsentwicklung" (Online)
15.12.2022, 16:00 Uhr - 15.12.2022, 17:15 Uhr

kreis Muslimfeindlichkeit" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Ferner berät Professor Fereidooni das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Aktionsplans

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/digitaler-vortrag-mit-prof-dr-karim-fereidooni-zum-thema-rassismuskritische-organisationsentwicklung-online/

Prominente Ehemalige

k in Rostock Prof. Dr. Rainer Ortleb (*1944), Informatiker und Politiker, 1984 Dozent, ab 1989 Professor für Informationsverarbeitungssysteme, 1991-1994 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft Dr.

https://www.uni-rostock.de/universitaet/partner-foerderer-freunde/alumni/prominente-ehemalige/

Führungskompetenzen im Wissenschaftsbetrieb
17.09.2024

Online-Formular Workshop: Meine Rolle als Führungskraft im Wissenschaftsbetrieb Wer: (Neuberufene) Professor*innen, Juniorprofessor*innen und erfahrene Nachwuchsgruppenleiter*innen der Universität Rostock

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/fuehrungskompetenzen-im-wissenschaftsbetrieb-202567/

Code Expedition – Kulturhackathon Rostock 2022: Potentiale offener Kulturdaten. Analyse ankommender Badegäste auf Basis des Swinemünder Bade-Anzeigers
26.06.2023

tentin am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf), Frank Krüger (Informatiker, Professor für Data Science und Machine Learning an der HS Wismar), Max Schröder (Informatiker, Softwareentwickler

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/code-expedition-kulturhackathon-rostock-2022-potentiale-offener-kulturdaten-analyse-ankommender-badegaeste-auf-basis-des-swinemuender-bade-anzeigers-167361/

Physikalisches Seminar: Dr. Steffen Wolf (Uni Freiburg)
17.01.2023, 14:00 Uhr - 17.01.2023, 15:00 Uhr

explain driving-dependent viscosity in non-Newtonian fluids. Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-steffen-wolf-uni-freiburg-233355/

Nachruf: Wie wir jetzt erst erfahren haben...
14.11.2024

1973 wurde Tilmann Schmidt in Tübingen promoviert, 1981 habilitiert und 1986 zum ordentlichen Professor an der Universität Tübingen berufen. Es folgten Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Heidelberg

https://www.geschichte.uni-rostock.de/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/nachruf-prof-dr-phil-habil-tilmann-schmidt-04042022-225481/

Universität Rostock und Ministerium für Kommunalverwaltung Libyen festigen Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Abfall- und Kreislaufwirtschaft
16.04.2025

al-Toumi und Vertreter*innen des Ministeriums aus Tripolis zu Gesprächen an der Universität Rostock. Professor Michael Nelles, Lehrstuhlinhaber der Professur für Abfall- und Stoffstromwirtschaft, sowie Dr. Abdallah

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-und-ministerium-fuer-kommunalverwaltung-libyen-festigen-zusammenarbeit-im-bereich-der-nachhaltigen-abfall-und-kreislaufwirtschaft-237593/

ProfessorInnen

Bindungsgeleitete, pädagogische Interventionen Bindung im Kontext der Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung ProfessorInnen Prof. Dr. Katja Koch Prof. Dr. Sven Basendowski Prof. Dr. Janet Langer

https://www.sopaed.uni-rostock.de/institut/personen/professorinnen/

Zeige Ergebnisse 1961 bis 1970 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock