Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Dr. Miguel Angel Latouche

Making Professor (Member of the Academic Committee) 2005-2015 Universidad Central de Venezuela, Graduate Program in International Relations, Subjects: Negotiation, Decision Making Theory Professor (Member [...] Universidad Central de Venezuela, Social Communication School, Political Science Department ASSOCIATED PROFESSOR in Political Science Sept 2008 - Sept 2017 Universidad Central de Venezuela, Social Communication [...] Fellowships Fellowships July 2020 - July 2022 University of Rostock Institute of Politics Invited Professor under the Phillipp Schwarz Initiative, Humboldt Foundation Oct 2018 - Feb 2019 University of Frankfurt

https://www.ipv.uni-rostock.de/lehrstuehle-und-personal/vergleichende-regierungslehre/mitarbeiterinnen/dr-miguel-angel-latouche/

Bioaktiver Knochenersatz aus dem 3D-Drucker
11.09.2023

ten revolutionieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln unter Leitung von Professor Hermann Seitz neuartige Implantate, die verschiedene bioaktive Eigenschaften in sich bergen und [...] Körperflüssigkeiten Ionen freisetzt und so seine Bioaktivität entfaltet. In Zusammenarbeit mit Professor Aldo Boccaccini vom Lehrstuhl für Biomaterialien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlange

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bioaktiver-knochenersatz-aus-dem-3d-drucker-new64fed533069ad941948620/

Mentoringprojekt

eingebunden in das von Bund und Land geförderte Projekt „QualitätsDialog – Qualität garantieren: Professoren, Studierende und Dienstleister im Dialog für eine kompetenz- und forschungsorientierte Lehre“. [...] Wettbewerb „Studium Optimum“ wurde im Rahmen des Universitätsprojektes „Qualität garantieren: Professoren, Studierende und Dienstleister im Dialog für eine kompetenz- und forschungsorientierte Lehre (

https://www.ief.uni-rostock.de/studierende/studium/mentoring/mentoringprojekt/

Júlia Clols Fuentes (english)

Aquaculture Society in Berlin proved to be a turning point. The coincidental meeting with her current professor and employer, Prof. Dr. rer. nat. Harry W. Palm, and other doctoral students in the field of aquaculture [...] differences, meeting new people, and the Covid-19 pandemic. Júlia receives support from colleagues and professors at her workplace as well as from the Graduate Academy. She explains, "It's so much easier when

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/zeig-dich/julia-clols-fuentes-1/

Júlia Clols Fuentes

Aquakulturgesellschaft in Berlin erwies sich als Wendepunkt. Die zufällige Begegnung mit ihrem heutigen Professor und Arbeitgeber Prof. Dr. rer. nat. Harry W. Palm und weiteren Doktoranden des Fachgebietes Aquakultur [...] neuen Menschen und der Covid-19 Pandemie konfrontiert. Unterstützung erhält Júlia von Kollegen und Professoren ihrer Arbeit sowie von der Graduiertenakademie. Sie erklärt: „Es ist so viel einfacher, wenn man

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/zeig-dich/julia-clols-fuentes/

Prof Czybulka

Prof. Dr. iur. habil. Czybulka, Detlef Von 1993 - 2011 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht Fakultät: 1993 - 2011 Juristische Fakultät, 2007 - 2017 [...] Heidelberg und Augsburg, gutachterliche und forensische Tätigkeit vor allem im Umweltrecht 1993 - 2011 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Univ. Rostock 2011

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/emeriti-ausserplanmaessige-und-honorarprofessuren/prof-czybulka/

Klein aber Oho! – Forscherteam veröffentlicht neueste Erkenntnisse über Flugleistungen von Kleinstinsekten
20.01.2022

internationale Wissenschaftlerteam aus Russland, Japan, China, Vietnam und Deutschland, dem auch Professor Fritz-Olaf Lehmann, Leiter des Lehrstuhls für Tierphysiologie an der Universität Rostock, angehört [...] die technische Herausforderungen nach dem Vorbild biologischer Funktionen zu lösen versucht. Für Professor Sven Grundmann, Leiter des Lehrstuhls für Strömungsmechanik an der Universität Rostock, sei das

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/klein-aber-oho-forscherteam-veroeffentlicht-neueste-erkenntnisse-ueber-flugleistungen-von-kleinstinsekten/

Rostocker Forscher definieren Gesundheit und Altern neu
29.08.2019

n diskutiert die Arbeitsgruppe von Dr. Jansen in Rostock unter anderem mit dem Bioinformatiker Professor Georg Fuellen über die Übertragbarkeit der antiken Erkenntnisse auf die heutige Wissenschaft. Denn [...] ration, etwa durch die Nutzung ontologisch unterstützter Wissensrepräsentation“, unterstreicht Professor Fuellen. Und er bestätigt: „Philosophen können beim klaren Denken und beim exakten Benennen von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-definieren-gesundheit-und-altern-neu-51067/

Gute Tipps vom Rostocker Online Campus für Lehrende 
29.04.2020

der Universität Rostock gelungen ist. Dabei hat nicht jeder gleich gejubelt. Die Erfahrungen von Professor Ulf Karsten vom Institut für Biowissenschaften mit der Online-Lehre sind „etwas durchsetzt“, wie [...] Studierende, viele Fragen, sehr gute Kommunikation. Ich denke, alle waren zufrieden“, resümieret Professor Karsten. Mittlerweile habe das IT- und Medienzentrum der Universität mehr Serverkapazität für BBB

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gute-tipps-vom-rostocker-online-campus-fuer-lehrende-64113/

Elektronen auf der Überholspur
31.01.2023

winzigen Metallleitung in einem elektronischen Schaltkreis? Dieser Frage sind ein Forscherteam um Professor Eleftherios Goulielmakis, Leiter der Arbeitsgruppe Extreme Photonik am Institut für Physik der [...] verwenden, um die Emission von Elektronen in einer Weise zu verstehen, die nie zuvor möglich war“, sagt Professor Thomas Fennel, Mitautor der neuen Studie. „Da unsere Elektronenpulse eine hervorragende Auflösung

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/elektronen-auf-der-ueberholspur-1/

Zeige Ergebnisse 1971 bis 1980 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock