Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Rostocker Motorenforscher starten Messkampagne mit klimaneutralem Wasserstoff
03.02.2023

Rostock gibt es inzwischen ein starkes Forschungsumfeld für Wasserstoffanwendungen, an dem auch Professor Wilko Flügge vom Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP mit dem A [...] werden, um zukünftige Emissions- und Klimaziele in der internationalen Schifffahrt zu erfüllen. Professor Bert Buchholz, der an dem in Warnemünde entstehenden Anwendungszentrum Wasserstoff wissenschaftlich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-motorenforscher-starten-messkampagne-mit-klimaneutralem-wasserstoff/

Artikel 29

en“, scherzt Professor Alexander Szameit von der Universität Rostock. Die Verbindungen zwischen Thermodynamik und Optik sind tiefgreifender, als es auf den ersten Blick scheint. Professor Demetrios Ch

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/artikel-27/artikel-29/

Artikel 28

einer Ebene (Copyright: Institut für Physik/Universität Rostock). Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Forschern der Albert- [...] heute noch durch weitere Konzepte aus der Quantenmechanik erweitert wird. Die Arbeitsgruppe um Professor Alexander Szameit vom Institut für Physik an der Universität Rostock erforscht die Lichtausbreitung

https://www.optics.physik.uni-rostock.de/standard-titel/artikel-24/artikel-24/artikel-28/

Lehrstühle

Simulationsstudien und Simulationsprodukten erleichtern. Visual Computing Prof. Oliver Staadt ist Professor für Informatik am Lehrstuhl Visual Computing und war von 2016-2018 Dekan der Fakultät für Informatik [...] Daten. Visual and Analytic Computing in Ocean Technologies Jun.-Prof. Stefan Oehmcke is assistant professor for Visual and Analytic Computing in Ocean Technologies.His research interests are: Deep Learning

https://vac.uni-rostock.de/lehrstuehle/

Dozentinnen und Dozenten

Schwerpunkt in der Hochschuldidaktik: hochschuldidaktische Grundlagen Prof. Dr. Marco Rieckmann Professor für Hochschuldidaktik Diplom im Fach Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg Promotion [...] Fach Erziehungswissenschaften an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lüneburg Professor für Hochschuldidaktik, Schwerpunkt Schlüsselkompetenzen, an der Universität Vechta Schwerpunkt in

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/dozentinnen-und-dozenten/

Nachhaltig neu denken
14.06.2023

RATHAUS: Für alle, die es einfach wissen wollen. Moderiert wird die Veranstaltung von Udo Kragl, Professor für Technische Chemie. Details Thema: NACHHALTIG NEU DENKEN – Klima- und Krisenanalysen aus Kultur

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/nachhaltig-neu-denken-new64899137023c3641047161/

Für Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge (Master)

Ansprechpartner Dr.-Ing. Anne Gutschmidt Studiengangsverantwortliche Prof. Dr. Michael Fellmann Professor des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/module-und-veranstaltungen/fuer-wirtschaftswissenschaftliche-studiengaenge-master/

Gesprächsreihe „Universität im Rathaus“ – Knochen unter Strom. Heilung durch elektrisch aktive Implantate? (10.11.2022)
10.11.2022, 18:00 Uhr - 10.11.2022, 20:00 Uhr

Technikwissenschaften acatech. Rainer Bader ist stellvertretender Sprecher des SFB 1270 ELAINE und Professor für Biomechanik und Implantattechnologie des Bewegungsapparates an der Universitätsmedizin Rostock

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/gespraechsreihe-universitaet-im-rathaus-knochen-unter-strom-heilung-durch-elektrisch-aktive-implantate-10112022-133917/

Trauer um Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Röck
15.12.2023

verstorben ist. Mit ihm verliert die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik einen hochgeschätzten Professor, der die Wirtschaftsinformatik im Institut für Informatik etabliert, viele Generationen von Studentinnen

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/trauer-um-prof-dr-ing-habil-hans-roeck-new657c01254243f438903541/

Lehrstuhlinhaber

Universität Rostock, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik 2000 - 2002 Leiter des Lehrstuhls und Professor, Universität für Meerestechnik St.Petersburg 1998 - 2000 wiss. Mitarbeiter, Hochschule Wismar 1998

https://www.lemos.uni-rostock.de/lehrstuhl/lehrstuhlinhaber/

Zeige Ergebnisse 1981 bis 1990 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock