Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Vortrag im Rahmen der Reihe „Kultur im Kloster“ am 15. Dezember 2020 um 17.15 Uhr (online)
09.12.2020

forschte u. a. über den rezenten Dialektwandel in der Metropolregion Hamburg und ist seit 2009 Professor für Niederdeutsche Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Bitte beachten Sie: Aufgrund

https://www.geschichte.uni-rostock.de/aktuelles/newssytem/aktuelles-des-hi/detailansicht-der-news/n/vortrag-im-rahmen-der-reihe-kultur-im-kloster-am-15-dezember-2020-um-1715-uhr-online-81060/

Vortrag im Rahmen der Reihe „Kultur im Kloster“ am 15. Dezember 2020 um 17.15 Uhr (online)
09.12.2020

forschte u. a. über den rezenten Dialektwandel in der Metropolregion Hamburg und ist seit 2009 Professor für Niederdeutsche Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Bitte beachten Sie: Aufgrund

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/vortrag-im-rahmen-der-reihe-kultur-im-kloster-am-15-dezember-2020-um-1715-uhr-online-81058/

Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Oluf Gerhard Tychsen (1734-1815)
25.01.2017, 15:00 Uhr - 25.01.2017, 16:15 Uhr

DFG-Projekt zur Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses von Oluf Gerhard Tychsen, der als Professor für orientalische Sprachen und Bibliothekar an den Universitäten Bützow und Rostock wirkte. Hauptthemen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/erschliessung-und-digitalisierung-des-nachlasses-von-oluf-gerhard-tychsen-1734-1815-5329/

Universität Rostock nahm in Havanna am Alumni-Treffen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes teil
05.03.2018

Schwerpunkte der Zusammenarbeit wurden während eines Besuchs des Rektors der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, in Kuba 2016 vereinbart. Insgesamt hat die Universität Rostock bislang 120 a

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-nahm-in-havanna-am-alumni-treffen-des-deutschen-akademischen-austauschdienstes-teil-25743/

Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
04.12.2017

der DAAD-Preis an den armenischen Doktoranden Andranik Petrosyan. Herr Petrosyan promoviert bei Professor Peter Langer am Lehrstuhl organische Chemie. Er publizierte bereits 14 wichtige Artikel in namhaften

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21915/

Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
04.12.2017

der DAAD-Preis an den armenischen Doktoranden Andranik Petrosyan. Herr Petrosyan promoviert bei Professor Peter Langer am Lehrstuhl organische Chemie. Er publizierte bereits 14 wichtige Artikel in namhaften

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21485/

Vortrag: „Chemoinformatik und Metabolomik als Erweiterung klassischer Wirkstoffforschung“
15.10.2018, 17:00 Uhr - 15.10.2018, 18:30 Uhr

Professor Ludger Wessjohann ist Leiter der Forschungsabteilung Natur- und Wirkstoffchemie des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) in Halle. In seinem Vortrag wird er darauf eingehen, wie es der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vortrag-chemoinformatik-und-metabolomik-als-erweiterung-klassischer-wirkstoffforschung-36415/

Bilder und Baustellen. Arbeit am Stein in der Altniederländischen Malerei
10.07.2018, 17:15 Uhr - 10.07.2018, 18:45 Uhr

enschaftlerInnen in Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock und gefördert von Professor Franz-Josef Holznagel (Institut für Germanistik) sowie von der Universitätsbibliothek Rostock. Doreen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/bilder-und-baustellen-arbeit-am-stein-in-der-altniederlaendischen-malerei-31281/

Europäische Union fördert innovatives Ausbildungsnetzwerk für Doktoranden am Institut für Informatik der Universität Rostock
01.10.2018

rnen und die gewonnenen Erfahrungen für ihre eigene wissenschaftliche Qualifikation zu nutzen. Professor Oliver Staadt vom Lehrstuhl für Visual Computing der Universität Rostock koordiniert die europäischen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/europaeische-union-foerdert-innovatives-ausbildungsnetzwerk-fuer-doktoranden-am-institut-fuer-informatik-der-universitaet-rostock-35883/

Workshop Grounded Theory
08.11.2018, 09:10 Uhr - 09.11.2018, 16:00 Uhr

Prof. Dr. Franz Breuer war bis 2014 Professor am Institut für Psychologie der Universität Münster und Leiter der Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie, qualitative Methoden.

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-grounded-theory-34881/

Zeige Ergebnisse 2001 bis 2010 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock