Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

DHV Online-Seminar: Berufungsverhandlungen effektiv führen (August 2024)
27.08.2024, 09:30 Uhr - 27.08.2024, 15:45 Uhr

Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufungsverhandlungen-effektiv-fuehren-august-2024-184233/

DHV Online-Seminar: Berufungsverhandlungen effektiv führen (November 2024)
04.11.2024, 09:30 Uhr - 04.11.2024, 15:45 Uhr

Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufungsverhandlungen-effektiv-fuehren-november-2024-184235/

DHV Online-Seminar: Berufungsverhandlungen effektiv führen (Dezember 2024)
20.12.2024, 09:30 Uhr - 20.12.2024, 15:45 Uhr

Nach einführenden Vorträgen werden die konkreten Verhandlungssituationen aus Sicht eines Professorenberaters und aus Sicht eines Psychologen und Trainers ausführlich erörtert. So bietet das Online-Seminar

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-berufungsverhandlungen-effektiv-fuehren-dezember-2024-184237/

Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
04.12.2017

der DAAD-Preis an den armenischen Doktoranden Andranik Petrosyan. Herr Petrosyan promoviert bei Professor Peter Langer am Lehrstuhl organische Chemie. Er publizierte bereits 14 wichtige Artikel in namhaften

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21501-1/

Internationale Studierende der Universität Rostock vom DAAD ausgezeichnet
04.12.2017

der DAAD-Preis an den armenischen Doktoranden Andranik Petrosyan. Herr Petrosyan promoviert bei Professor Peter Langer am Lehrstuhl organische Chemie. Er publizierte bereits 14 wichtige Artikel in namhaften

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-vom-daad-ausgezeichnet-21501/

Förderschwerpunkt Lernen

sonderpädagogischen Fachrichtungen (GB, L, SB, VH) soll sich gleichmäßig verteilen. Erstgutachter sind Professoren und habilitierte Mitarbeiter. Jeder Erstgutachter soll pro Semester höchstens fünf Arbeiten betreuen

https://www.sopaed.uni-rostock.de/lehre/staatsexamensarbeiten-im-la-sonderpaedagogik/foerderschwerpunkt-lernen/

Rostocker Professor zum stellvertretenden Vorsitzenden von ProBahn MV gewählt
26.09.2024

t Rostock. „Eisen- und Straßenbahnen interessieren mich bereits seit meiner Kindheit“, erklärt Professor Langer. „Die Stärkung des Bahnverkehrs in Deutschland und insbesondere im Flächenland Mecklenbu

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-professor-zum-stellvertretenden-vorsitzenden-von-probahn-mv-gewaehlt-203163/

Städtebau & Mobilität in der Stadt der Zukunft
25.11.2024, 15:15 Uhr - 25.11.2024, 16:45 Uhr

und sozialgerechten Stadt leisten können. Referent Prof. Dr.-Ing. Hendrik Jansen ist seit 2024 Professor für Nachhaltigen Städtebau & Mobilität an der Universität Rostock. Zuvor studierte er von 2006 bis

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/staedtebau-mobilitaet-in-der-stadt-der-zukunft-203729/

Populismus und politische Transformationen in Lateinamerika und den USA
25.03.2022

nische Studien (Centro de Estudios Hemisféricos y sobre Estados Unidos, CEHSEU). Gemeinsam mit Professor Dr. Wolfgang Muno vom Rostocker Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (IPV) wird er

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/in-transition-politische-entwicklungen-in-lateinamerika-und-den-usa/

Arndt_2018

Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Internationaler Bezug: Australien Kooperationspartner/innen: Professor Dr. Christian Haas ; Dr. Petra Heil ; Dr. Robert Massom ; Dr. Marcel Nicolaus Förderung seit 2018

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/physikchemie/arndt-2018/

Zeige Ergebnisse 2021 bis 2030 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock