Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

5262 Treffer:

Lisa Siewert

Schmitt P., Siewert L., Gericke K., A Proposal for Guiding the Selection of Suitable DfAM Support Based on Experiential Knowledge , in Proceedings of the Design Society , Volume 4: DESIGN 2024 , May 2024 , pp [...] s of the Design Society, 3, doi:10.1017/pds.2023.396 Rößler L., Gericke K., Analysing Paradigms for Managing Product Development: Conventional, Agile and Hybrid Approaches , in Proceedings of the International [...] Gestaltung von Produktentwicklungsprozessen Veröffentlichungen Siewert L., Gericke K., Navigating the Hybrid Landscape: A Literature Study on Hybrid Development Approaches for Physical Products, proceedings

https://www.pe.uni-rostock.de/team/studentische-mitarbeiter/lisa-roessler-1/

Archiv

Technischen Programmkomitee der IEEE ETFA Track 8 ETFA 2022 is the 27th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society (IES) focusing on the latest developments and new technologies in… weiterlesen [...] Systems Resilience and Security (MARESEC 2021) The first European Workshop on Maritime Systems Resilience and Security (MARESEC 2021) is dedicated to the research on Resilience, Security,… weiterlesen [...] und ETFA IEEE INDIN international conference will provide a forum for presentation and discussion of the state-of-art and future perspectives of industrial… weiterlesen 28.09.2020 Paper auf der IEEE Conference

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/archiv-1/

Prof. Dr. Jan Born (University of Tuebingen): Sleep-dependent formation of memory
29.03.2022, 16:00 Uhr - 29.03.2022, 17:30 Uhr

I will consider the formation of long-term memory during sleep as an “active systems consolidation” process in which the repeated neuronal replay of representations originating from the hippocampus during [...] University of Tübingen, Germany Whereas memories are optimally encoded and retrieved when the brain is awake, the consolidation and formation of long-term memory requires an offline mode of processing as [...] t systems consolidation resulting in abstract schema-like representations. Here, I will emphasize the importance of sleep for memory transformation during early development. Online via Zoom: https://u

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/prof-dr-jan-born-university-of-tuebingen-sleep-dependent-formation-of-memory/

Archiv

Proc. of the EUROSEC '98, 1998 Joachim Kröger, Stefan Paul, Andreas Heuer: On the Ordering of Rewrite Rules (Extended Abstract) , in: Advances in Databases and Information Systems, Proceedings of the Second [...] materialisierter Views zur Anfrageoptimierung in Data Warehouses , in: Proceedings of the Studierendenprogramm at the 13th GI-conference on Database Systems for Business, Technology and Web (BTW), Band 1/2009 [...] Grundlagen von Datenbanken, 2008 Dagmar Köhn, Nicolas Le Novère: SED-ML - An XML Format for the Implementation of the MIASE Guidelines , in: CMSB 2008, LNBI, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2008 Dagmar Köhn

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/publikationen/artikel-und-konferenzbeitraege/archiv/

Workshop Cuba 2014

with colleagues from the Universidad Central, meeting with the Dean of the Faculty of Agriculture 25 March: Travel to Bayamo 26 March: Workshop II, meeting with the President of the University of Granma

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/pflanzenbau/edunabio/workshop-cuba/

Service

attachments must be included with the application. Issuance of Student ID Card Issuance of Student ID Card If you want to do the enrolment process as a student, please hand in the following documents: Filled [...] folgende Formular online stellen. / Those wishing to apply for membership in the Graduate Academy may do so directly online using the form below. https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/gr

https://www.iqs.uni-rostock.de/forms-1/

Scalable and Reproducible Workflows with Snakemake & Nextflow
28.03.2025, 13:00 Uhr - 28.03.2025, 14:00 Uhr

session, Christiane Hassenrück, bioinformatician at the Leibniz Institute for Baltic Sea Research, Warnemünde (IOW) will introduce: The basics of the snakemake logic for defining workflows consisting of [...] flexibility, making it ideal for complex bioinformatics analyses. Fabian Billenkamp, a bioinformatician at the Institute for Animal Nutrition, Friedrich-Loeffler-Institut (Braunschweig), will provide an easy-to-follow [...] ffler-Institut Braunschweig) organzised by ORDS M-V Registration No registration required. Follow the event via this zoom link .

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/scalable-and-reproducible-workflows-with-snakemake-nextflow-234393/

EU-CONEXUS: Introduction to bioinformatics and AI pipelines (May 2025)

Workshop Description The “Introduction to Bioinformatics and AI Pipelines” course will provide students with foundational knowledge and practical skills in bioinformatics, focusing on the integration of artificial [...] in life sciences. Further Information about the Course Registration via EU-CONEXUS by e-mail to Yue Hu: yue.hu[at]uni-rostock.de Further Information about the Registration More about EU-CONEXUS EU-CONEXUS [...] artificial intelligence (AI) in analyzing biological data. The course will cover essential concepts in genomics, transcriptomics, and proteomics, along with data preprocessing, feature selection, and machine

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/eu-conexus-introduction-to-bioinformatics-and-ai-pipelines-may-2025/

Physikalisches Kolloquium: Frank Koch (Spacelab Rostock, PTS GmbH Berlin)
11.04.2024, 16:15 Uhr - 11.04.2024, 17:15 Uhr

Rostock, PTS GmbH Berlin spricht zum Thema: TheMoon, Europas größte private Forschungsanlage bei Rostock Die größte private europäische Forschungsanlage TheMoon befindet sich nur wenige Kilometer südlich [...] südlich von Rostock. Als Teil der Zeitfracht-Firmenfamilie wurde #TheMoon direkt am Flughafen Rostock-Laage errichtet und im Jahr 2023 eröffnet. Die Anlage erstreckt sich über eine Grundfläche von rund 90 [...] Kilometer umfasst. Neben dem künstlichen Mondstaub auf höchstem wissenschaftlichen Niveau verfügt TheMoon über eine Krananlage zur Simulation der reduzierten Schwerkraft auf dem Mond, indem der Auflagedruck

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-kolloquium-frank-koch-spacelab-rostock-pts-gmbh-berlin-238107/

Red Hat Enterprise Linux/CentOS 8.x with glibc 2.28.x

Linux/CentOS 8.x with glibc 2.28.x Before you install the Commvault software, you must manually install the libxcrypt.x86_64 and libnsl.x86_64 packages on the computer.

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/speicherdienste/backup-commvault/streaming-client/installation/installation-unter-linux/linux-operating-system/red-hat-enterprise-linux/centos-8x-with-glibc-228x/

Zeige Ergebnisse 2041 bis 2050 von 5262.
  • Vorherige
  • ...
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock