Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Neuigkeiten

Technischen Universität Dortmund und der San Diego State University in den USA. In seiner Lehre möchte Professor Jansen die Studierenden ermutigen, menschengerechte Städte zu entwerfen, die Städtebau und Mobilität

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/nachhaltiger-staedte-und-verkehrsbau/neuigkeiten/

Viele Fragen zum Israel-Palästina-Konflikt bei "Uni im Rathaus"
20.01.2025

Wie nachhaltig kann die Hansestadt in Zukunft wachsen?" Dann im Gespräch: PROF. HENDRIK JANSEN , Professor für Nachhaltigen Städtebau und Mobilität an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/viele-fragen-zum-israel-palaestina-konflikt-bei-uni-im-rathaus-231429/

Ausstellung „Geknebelter Geist. Politische Überwachung und Verfolgung an der Universität Rostock 1945-1989/90“
04.03.2025

erial finden Sie unter https://www.uni-rostock.de/ausstellung-geknebelter-geist Kontakt: Univ.-Professor em. Dr. theol. habil. Hermann Michael Niemann Presseverantwortlicher des Autorenteams hmn@uni-rostock

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausstellung-geknebelter-geist-politische-ueberwachung-und-verfolgung-an-der-universitaet-rostock-1945-1989-90-233817/

Online-Lecture "DFG Research Proposal generation aided by OpenAI Deep Research: An Experiment" on March 13, 2025
04.03.2025

access data. Date: 13.03.2025 Time: 12:00 - 1:15 pm Target audience: doctoral candidates, postdocs, professors

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/online-lecture-dfg-research-proposal-generation-aided-by-openai-deep-research-an-experiment-on-march-13-2025-233827/

Auftaktveranstaltung der deutsch-algerischen Zusammenarbeit zu grünem Wasserstoff
10.03.2025

der Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Algerien. Die erste Präsenzvorlesung wurde von Professor Uwe Ritschel durchgeführt und thematisierte GH2 und Windenergie im algerischen Kontext. Der kompakte

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/auftaktveranstaltung-der-deutsch-algerischen-zusammenarbeit-zu-gruenem-wasserstoff-234157/

Online-Lecture "DFG Research Proposal generation aided by OpenAI Deep Research: An Experiment"
13.03.2025, 12:00 Uhr - 13.03.2025, 13:15 Uhr

access data. Date: 13.03.2025 Time: 12:00 - 1:15 pm Target audience: doctoral candidates, postdocs, professors

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-lecture-dfg-research-proposal-generation-aided-by-openai-deep-research-an-experiment-233831/

Auftaktveranstaltung der deutsch-algerischen Zusammenarbeit zu grünem Wasserstoff
07.03.2025

der Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Algerien. Die erste Präsenzvorlesung wurde von Professor Uwe Ritschel durchgeführt und thematisierte GH2 und Windenergie im algerischen Kontext. Der kompakte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/auftaktveranstaltung-der-deutsch-algerischen-zusammenarbeit-zu-gruenem-wasserstoff-234131/

Physikalisches Seminar: Dr. Mariana Rossi (CFEL)
16.07.2024, 14:00 Uhr - 16.07.2024, 15:00 Uhr

c potentials (MLIPs) trained on smaller-scale DFT data. Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-mariana-rossi-cfel-237971/

Timo Klein

and treatment of chronic disease Healthy ageing Extreme Environments Wissenschaftliches Personal Professoren Sekretariat Finanzen Technisches Personal Verwaltung Hochschulsport Sportstättenwarte

https://www.isportwi.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/timo-klein/

Rostocker Professor zum stellvertretenden Vorsitzenden von ProBahn MV gewählt
26.09.2024

t Rostock. „Eisen- und Straßenbahnen interessieren mich bereits seit meiner Kindheit“, erklärt Professor Langer. „Die Stärkung des Bahnverkehrs in Deutschland und insbesondere im Flächenland Mecklenbu

https://www.chemie.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-neuigkeiten/n/rostocker-professor-zum-stellvertretenden-vorsitzenden-von-probahn-mv-gewaehlt-203537/

Zeige Ergebnisse 2051 bis 2060 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock