Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Übersicht

Transformation" ausdrücklich gefördert. Ein eigener WKT-Ansprechpartner für den PostDocs und Junior-Professor:innen bietet individuelle Beratungsangebote zu lokalen wie internationalen Förder- und Fortbild

https://www.inf.uni-rostock.de/wissen-kultur-transformation/qualifizierung/uebersicht/

Qualifizierung

Transformation" ausdrücklich gefördert. Ein eigener WKT-Ansprechpartner für den PostDocs und Junior-Professor:innen bietet individuelle Beratungsangebote zu lokalen wie internationalen Förder- und Fortbild

https://www.inf.uni-rostock.de/wissen-kultur-transformation/qualifizierung/

Systematische Theologie und Religionsphilosophie

(Lehrstuhl) Henrieke Höfinghoff "z.Zt. In Elternzeit" Kaja Bradtmöller "Elternzeitvertretung" a pl. Professor_innen und Privatdozent_innen apl. Prof. Dr. Volker Stümke PD Dr. Jens Wolff Studentische Hilfskräfte

https://www.theologie.uni-rostock.de/fachgebiete/systematische-theologie/

Vortragsankündigung: MARE BALTICUM LECTURE - "Künstliche Intelligenz, Big Data und Verantwortung. Interdisziplinäre Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung"
08.11.2019

Mathematik, Physik und Philosophie, Promotion und Habilitation in Münster Heisenbergstipendiat; Professor für Grundlagen der exakten Wissenschaften, Dekan und Prorektor der Universität Konstanz; Lehrst

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/vortragsankuendigung-mare-balticum-lecture-kuenstliche-intelligenz-big-data-und-verantwortung-interdisziplinaere-herausforderungen-im-zeitalter-der-digitalisierung-54883/

Lehrstuhl für Windenergietechnik der Universität Rostock und Projektpartner planen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Tunesien
23.05.2022

für die Offshore-Windenergie in Tunesien sowie um Leichtbaukonzepte für Windenergieanlagen. Neben Professor Uwe Ritschel und Habib Ur Rehman vom Lehrstuhl für Windenergietechnik nahmen aus Rostock Peter Stein

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/lehrstuhl-fuer-windenergietechnik-der-universitaet-rostock-und-projektpartner-planen-weiteren-ausbau-der-erneuerbaren-energien-in-tunesien-1/

Griechische Mythen in der Archäologischen Sammlung Rostock hörbar gemacht
18.04.2019

für Musik und Theater Rostock, Charlott Lehmann und Alban Mondschein, unter der Anleitung von Professor Olaf Umlauft und in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Tonstudios der HMT Carsten Storm. Acht der

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/griechische-mythen-in-der-archaeologischen-sammlung-rostock-hoerbar-gemacht-45389/

Rostocker Theologie um 1700: Johann Fecht und die 'neue Religion'
05.12.2017, 17:15 Uhr - 05.12.2017, 18:45 Uhr

hat in Göttingen Evangelische Theologie studiert und dort anschließend an einer Dissertation zu „Professoren im Norden. Lutherische Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit am Beispiel der theologische Fakultäten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/rostocker-theologie-um-1700-johann-fecht-und-die-neue-religion-21155/

Bibliotheca Baltica tagt in Rostock: Historische Quellen zur Geschichte des Ostseeraums werden durch innovative Technologie aus Rostock lesbar
02.10.2018

Intelligence Lab (CITLab) des Instituts für Mathematik organisiert. Das CITLab unter Leitung von Professor Roger Labahn hat im vergangenen Jahrzehnt eine europaweit anerkannte, herausragende Expertise bei

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bibliotheca-baltica-tagt-in-rostock-historische-quellen-zur-geschichte-des-ostseeraums-werden-durch-innovative-technologie-aus-rostock-lesbar-36019/

Universität Rostock und IHK begrüßten 30 europäische Auszubildende für einen zehnwöchigen Lernaufenthalt in Rostock
16.10.2018

Ausbildung hervor. Der ERASMUS+ Koordinator der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Professor Jörn Dosch, ermutige die jungen Menschen, die selbstgewählte internationale Ausrichtung der beruflichen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-und-ihk-begruessten-30-europaeische-auszubildende-fuer-einen-zehnwoechigen-lernaufenthalt-in-rostock-36539/

Europa Sommerakademie an der Universität Rostock eröffnet
05.07.2018

Rektor auch seine eigenen Erfahrungen mit einem Schüleraustausch in den USA zusammen. Zudem drückte Professor Schareck seine Hoffnung darüber aus, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rostock als weltoffene

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/europa-sommerakademie-an-der-universitaet-rostock-eroeffnet-31445/

Zeige Ergebnisse 2071 bis 2080 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock