Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Wissenschaftlerin der Universität Rostock in Beirat der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung berufen
04.01.2022

stellt damit eine wesentliche Schnittstelle zu allen Themenfeldern der BAM dar. Mit der Berufung von Professor Kerstin Thurow in den wissenschaftlichen Beirat soll insbesondere der Bereich der automatisierten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wissenschaftlerin-der-universitaet-rostock-in-beirat-der-bundesanstalt-fuer-materialforschung-und-pruefung-berufen/

Tag der offenen Tür am Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik Kühlungsborn
19.10.2019, 13:00 Uhr - 19.10.2019, 17:00 Uhr

Nähere Informationen unter: www.iap-kborn.de/aktuelles/veranstaltungen/tag-der-offenen-tuer-2019/ Professor Franz-Josef Lübken Direktor Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik Tel.: +49 38293 68-100 E-Mail:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/tag-der-offenen-tuer-am-leibniz-institut-fuer-atmosphaerenphysik-kuehlungsborn-53503/

Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Universität Rostock übergibt historisches Lichtmikroskop an phanTECHNIKUM in Wismar
18.05.2022

Universität Bremen gekauft habe“, erinnert sich der heutige Leiter des Lehrstuhls für Werkstofftechnik, Professor Olaf Keßler. Viele der mikroskopischen Abbildungen von Werkstoffstrukturen wurden damals mit dem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/lehrstuhl-fuer-werkstofftechnik-der-universitaet-rostock-uebergibt-historisches-lichtmikroskop-an-phantechnikum-in-wismar/

Universität Rostock trauert um Professor Yves Bizeul
13.08.2019

Yves Bizeul war seit 1995 Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Wesentliche Phasen seiner akademischen Bildung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-trauert-um-professor-yves-bizeul-50547/

Universität Rostock baut in Ghana Pilotanlage zur Energiegewinnung aus Abfällen
14.02.2020

und verschiedenen Zersetzungsverfahren in „grüne“ Energie um. Der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, freut sich über die internationale Partnerschaft im Projekt „Es ist für uns von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-baut-in-ghana-pilotanlage-zur-energiegewinnung-aus-abfaellen-60567/

Neue App der Universität Rostock vereinfacht das Lernen von Hebräisch-Vokabeln
18.05.2020

Vorkommens geordnet. Die App baut auf einem bewährten Lehrbuch zum Biblischen Hebräischen auf, das Professor Martin Rösel von der Theologischen Fakultät der Universität Rostock zusammen mit Kollegen in Hamburg

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neue-app-der-universitaet-rostock-vereinfacht-das-lernen-von-hebraeisch-vokabeln-64857/

Licht ins Dunkel der Filmindustrie - Rostocker Medienforschung an internationalem Projekt zur Erforschung der Zustände in der Filmindustrie beteiligt
16.12.2020

zu einer gerechteren Vergabe von Fördermitteln beitragen. Unter Leitung von Instituts-Direktorin Professor Elizabeth Prommer werden im Rostocker Teilprojekt die komplexen Verhältnisse mit neuesten Big-Data-

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/licht-ins-dunkel-der-filmindustrie-rostocker-medienforschung-an-internationalem-projekt-zur-erforschung-der-zustaende-in-der-filmindustrie-beteiligt-81202/

Studierende der Universität Rostock drehen Film über Spanisch-Studium in Rostock
24.01.2020

über die sozialen Medien mit eigenen Videos, manche haben dafür sogar Profis engagiert“, erläutert Professor Albrecht Buschmann, an dessen Lehrstuhl das Projekt angesiedelt ist. „Mir gefiel aber von Anfang

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studierende-der-universitaet-rostock-drehen-film-ueber-spanisch-studium-in-rostock-59281/

Morgens halb zehn in Deutschland
17.11.2018, 18:00 Uhr - 17.11.2018, 21:00 Uhr

Arbeitswelten der Zukunft. Daran nehmen unter anderem Dr. Stefanie Westermann, Leopoldina, und Professor Wolfgang Bernard, Universität Rostock, teil. Eine Kooperation mit der Nationalen Akademie der W

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/morgens-halb-zehn-in-deutschland-37981/

Universität startet mit einer eigenen Jubiläumskollektion zum 600. Geburtstag
06.04.2018

unserer Stadt an den Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr im nächsten Jahr beteiligen“, sagte Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock. „Bereits bei der Suche nach einem geeigneten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-startet-mit-einer-eigenen-jubilaeumskollektion-zum-600-geburtstag-27379/

Zeige Ergebnisse 2121 bis 2130 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock