Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3435 Treffer:

Technikethik und Digital Humanities – gemeinsam für mehr Datenkompetenz
16.12.2024

und kritisch reflektierten Umgang mit der digitalen Welt. Kurzbio: Johann-Christian Põder ist Professor für Ethik in Theologie und Medizin an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Seit 2022

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/technikethik-und-digital-humanities-gemeinsam-fuer-mehr-datenkompetenz-202277/

Technikethik und Digital Humanities – gemeinsam für mehr Datenkompetenz
16.12.2024

und kritisch reflektierten Umgang mit der digitalen Welt. Kurzbio: Johann-Christian Põder ist Professor für Ethik in Theologie und Medizin an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Seit 2022

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/technikethik-und-digital-humanities-gemeinsam-fuer-mehr-datenkompetenz-202277-1/

Physikalisches Seminar: Prof. Dr. Ioan-Bogdan Magdäu (Universität Newcastle)
05.12.2023, 14:00 Uhr - 05.12.2023, 15:00 Uhr

Csányi, G. NPJ Computational Materials, accepted. (2023) Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-prof-dr-ioan-bogdan-magdaeu-universitaet-newcastle-237981/

Physikalisches Seminar: Dr. Fulu Zheng (Uni Bremen)
29.11.2022, 14:00 Uhr - 29.11.2022, 15:00 Uhr

with a short review on recent applications of this method. Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-fulu-zheng-uni-bremen-233351/

Physikalisches Seminar: Dr. Alexander Eisfeld (MPI Komplexe Systeme, Dresden)
25.01.2022, 14:00 Uhr - 25.01.2022, 15:00 Uhr

Nayak, Zheng, Eisfeld; J. Chem. Phys. 155 (2021) 134701 Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-alexander-eisfeld-mpi-komplexe-systeme-dresden-233347/

Physikalisches Seminar: Dr. Kasra Amini (MBI)
17.12.2024, 14:00 Uhr - 17.12.2024, 15:00 Uhr

Mero, K. Amini, Structural Dynamics 11, 054302 (2024). Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Bauer Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-kasra-amini-mbi-226721-1/

CHE Ranking 2025: CHE Ranking 2025: Universität Rostock überzeugt bei Unterstützung zum Studienbeginn und Abschluss in Regelstudienzeit
08.05.2025

angsphase, da wir unseren Studierenden die bestmöglichen Bildungschancen bieten möchten“, sagt Professor Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre. Das seit zwanzig Jahren im ZEIT Studienführer sowie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/che-ranking-2025-che-ranking-2025-universitaet-rostock-ueberzeugt-bei-unterstuetzung-zum-studienbeginn-und-abschluss-in-regelstudienzeit-239289/

Presse 2006

Europa-MV: 23.10.2006 VDE sieht glänzende Job-Chancen für Elektoingenieure heise-online: 23.10.2006 Professor erklärt das Telefon (Kinder-Uni) OSTSEE ZEITUNG: 21.10.2006 Informatiker erhält Preis für verständliches [...] Jubel für jedes Robotertor – Die elektronischen Fußballspieler kamen bei der Kinder-Uni gut an. Professor Dirk Timmermann erklärte, wie die Roboter kicken. Rostocker Universitätszeitung: 1.7.2006 Wie kommt [...] Jubel für jedes Roboter-Tor – Die elektronischen Fußballspieler kamen bei der Kinder-Uni gut an. Professor Dirk Timmermann erklärte, wie die Roboter kicken. OSTSEE ZEITUNG: 29.6.2006 Bei der Kinder-Uni spielt

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2006/

Bioaktiver Knochenersatz aus dem 3D-Drucker
12.09.2023

ten revolutionieren. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln unter Leitung von Professor Hermann Seitz neuartige Implantate, die verschiedene bioaktive Eigenschaften in sich bergen und [...] Körperflüssigkeiten Ionen freisetzt und so seine Bioaktivität entfaltet. In Zusammenarbeit mit Professor Aldo Boccaccini vom Lehrstuhl für Biomaterialien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlange

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/bioaktiver-knochenersatz-aus-dem-3d-drucker-new65001511944c4732804814/

Rostocker Physiker erhält Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer 2017
27.06.2017

Universität Rostock. Und habilitierte sich bereits mit 36 Jahren. Er gehört somit zu den jüngsten Professoren in Deutschland. Hochmotiviert ist er überzeugt, dass in seinem Fach der Wunsch und die Sehnsucht [...] haben das große Ganze im Auge. „Zudem ist Rostock ein phantastischer Ort zum Leben“. Uni-Rektor Professor Wolfgang Schareck würdigt Alexander Szameit als „hervorragenden Wissenschaftler und beeindruckende

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-physiker-erhaelt-alfried-krupp-foerderpreis-fuer-junge-hochschullehrer-2017-12639/

Zeige Ergebnisse 2131 bis 2140 von 3435.
  • Vorherige
  • ...
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock