Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Röck († 17.11.2023)
17.11.2023

Mit ihm verliert die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik einen hochgeschätzten Professor, der die Wirtschaftsinformatik im Institut für Informatik etabliert, viele Generationen von Studentinnen

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/nachruf-prof-dr-ing-habil-hans-roeck-17112023-181471/

Rostocker Chemiker in Argentinien geehrt
21.12.2015

Professor Peter Langer, Lehrstuhl für Organische Chemie am Institut für Chemie der Universität Rostock und assoziierter Bereichsleiter am Leibniz-Institut für Katalyse Rostock (LIKAT), ist zum Ehrenmitglied

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-chemiker-in-argentinien-geehrt-5431-1/

Irakische Delegation zu Gast an der Uni
24.09.2012

liegt mir sehr am Herzen. Sie ist ausgesprochen erfolgreich und birgt weiteres Potenzial“, sagt Professor Langer. Die Universität Mosul ist eine der größten Universitäten des Irak (ca. 40.000 Studierende

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/willkommen/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/irakische-delegation-zu-gast-an-der-uni-5527-1/

Irakische Delegation zu Gast an der Uni
24.09.2012

liegt mir sehr am Herzen. Sie ist ausgesprochen erfolgreich und birgt weiteres Potenzial“, sagt Professor Langer. Die Universität Mosul ist eine der größten Universitäten des Irak (ca. 40.000 Studierende

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/irakische-delegation-zu-gast-an-der-uni-5527/

Rostocker Chemiker in Argentinien geehrt
21.12.2015

Professor Peter Langer, Lehrstuhl für Organische Chemie am Institut für Chemie der Universität Rostock und assoziierter Bereichsleiter am Leibniz-Institut für Katalyse Rostock (LIKAT), ist zum Ehrenmitglied

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/aktuelles/meldungen/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-chemiker-in-argentinien-geehrt-5431/

Nachruf Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Röck († 17.11.2023)
18.12.2023

Mit ihm verliert die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik einen hochgeschätzten Professor, der die Wirtschaftsinformatik im Institut für Informatik etabliert, viele Generationen von Studentinnen

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/nachruf-prof-dr-ing-habil-hans-roeck-17112023-new658004a244f24520298719-1/

Studium

Wahlperiode geht von Oktober 2014 bis September 2016. Als Studiendekan wurde für diese Wahlperiode Professor Dr. Dieter Bauer vom Institut für Physik gewählt. Zu den weitere Aufgaben des Studiendekans zählen:

https://www.mathnat.uni-rostock.de/studium/studium/

25.11.2024

und sozialgerechten Stadt leisten können. Referent Prof. Dr.-Ing. Hendrik Jansen ist seit 2024 Professor für Nachhaltigen Städtebau & Mobilität an der Universität Rostock. Zuvor studierte er von 2006 bis

https://www.auf.uni-rostock.de/forschung/wissenschaft/ringvorlesung/25112024/

Institutsübersicht

Siebert, Silke Tschesche, Frieder M.Sc. Toparkus, Anne-Marie M.Sc. Wolfrum, Felix M.Sc. Ehemalige Professor/-innen Prof. Dr. Hans Apel Prof. Dr. Dieter Brümmerhoff Prof. Dr. Kathrin Dummann Prof. Dr. Martin

https://www.vwl.uni-rostock.de/alle-wsf/ur-wsf-vwl/institut/institut-fuer-vwl/

02.12.2024

weiteren wissenschaftlichen Stationen an den Universitäten in Tübingen und Potsdam, wurde er 2015 als Professor für „Hydrologie und Gewässerschutz“ an die Berliner Hochschule für Technik berufen. Er habilitierte

https://www.auf.uni-rostock.de/forschung/wissenschaft/ringvorlesung/02122024/

Zeige Ergebnisse 2181 bis 2190 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock