Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Storch_2013

Beteiligte Personen: Professor Dr. Miriam Fernández ; Professor Dr. Wilhelm G. Hagen ; Professor Dr. Gustavo Lovrich ; Professor Dr. Sergio Navarrete ; Professor Dr. Rüdiger J. Paul ; Professor Dr. Hans-Otto

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/laufende-projekte/biowissenschaften/storch-2013/

Zwei Institute der Universität Rostock konzipieren Studiengänge neu
25.03.2021

„Für Jobs mit Zukunft“, sagt Professor Michael Leyer von der Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Der 37-jährige gebürtige Hesse, der unter anderem über internationale wissenschaftliche [...] wollen, werden wir künftig mehr fachspezifische Inhalte und weniger VWL-Themen anbieten“, sagt Professor Leyer, Verantwortlicher für den Studiengang. Der Wissenschaftler, der sich mit Wirtschafts-Themen [...] Interaktion in kleinen Gruppen oder mehr Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Wie das laufen soll? Professor Leyer erklärt es so: „Studierende können ihr erworbenes Wissen z.B. in Fallstudien oder Rollenspielen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/zwei-institute-der-universitaet-rostock-konzipieren-studiengaenge-neu/

Neue Professoren für „Theoretische Philosophie“ und „Starkfeld-Nanophysik“
05.03.2019

wurde Herr PD Dr. Matthias Wunsch zum Professor für „Theoretische Philosophie“ an der Philosophischen Fakultät und Herr apl. Prof. Dr. Thomas Fennel zum Professor für „Starkfeld-Nanophysik“ an der Mat

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-professoren-fuer-theoretische-philosophie-und-starkfeld-nanophysik-43195/

Schülerbesuche SoSe2024

Auslandsstudium und -praktikum Inspirierende Vorträge von Professor Weiß (Politikwissenschaft), Professor Linzmajer (Betriebswirtschaftslehre) und Professor Zaklan (Volkswirtschaftslehre) Austausch mit unseren

https://www.wsf.uni-rostock.de/studium/fakultaetsbotschafterinnen/schuelerbesuche-sose2024/

Internationale Studierende der Universität Rostock folgten der Einladung zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier
06.12.2019

Universität Rostock. In diesem Jahr führte Professor Marek Lommatzsch (Universitätsmedizin Rostock) auf unterhaltsame Weise durch das Programm. Rektor Professor Wolfgang Schareck sowie Professorin Meike [...] den Abend. „Internationale Studierende sind ein wirklicher Gewinn für unsere Universität“, hob Professor Wolfgang Schareck hervor, „gerade die Weihnachtszeit bietet eine gute Möglichkeit den Austausch

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/internationale-studierende-der-universitaet-rostock-folgten-der-einladung-zu-einer-gemeinsamen-weihnachtsfeier-56551/

Doppeldelegation aus Brasilien und Peru besuchte die Universität Rostock
20.09.2018

Die Delegationen wurden im Rektorat von Professor Meike Klettke (Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement), Professor Matthias Paschen (Inhaber des Lehrstuhls für Meerestechnik) [...] Rostock). Beide waren im Juli 2017 zu Auftaktgesprächen mit dem Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck, dem Rostock International House (RIH), der Interdisziplinären Fakultät (INF)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/doppeldelegation-aus-brasilien-und-peru-besuchte-die-universitaet-rostock-35125/

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald - Demnächst im Kolleg
25.10.2018

biokatalytisches Verfahren? Eröffnung der Vortragsreihe „Molekulare Grundlagen des Lebens" mit Professor Dr. Uwe Bornscheuer (Universität Greifswald) Montag, 29. Oktober 2018 | 18.00 Uhr ************* [...] Darwins Traumseen: Die Buntbarsche Ost-Afrikas Eröffnung der Vortragsreihe „Planet Erde 3.0" mit Professor Dr. Walter Salzburger (Universität Basel) Dienstag, 30. Oktober 2018 | 18.00 Uhr ************** [...] Soziologische und ideengeschichtliche Zugänge zum Elite-Begriff Öffentlicher Doppelvortrag von Professor Dr. Céline Teney (Göttingen) und Privatdozent Dr. Morten Reitmayer (Trier) im Rahmen der Kooperation

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/alfried-krupp-wissenschaftskolleg-greifswald-demnaechst-im-kolleg-37077/

Professor Christian Klinke von der Universität Rostock wird Henriette Herz-Scout der Alexander von Humboldt-Stiftung
17.06.2022

Professor Christian Klinke, selbst Humboldtianer, wird als Scout ab diesem Jahr bis 2024 jährlich eine Postdoktorandin für die Mitarbeit in seiner Arbeitsgruppe gewinnen. Die Wissenschaftlerinnen erhalten [...] wichtigen Beitrag für die Vorhaben unserer interdisziplinär arbeitenden Gruppe leisten“, freut sich Professor Klinke. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der chemischen Synthese und der physikalischen C [...] zu fördern, wurde das Henriette Herz-Programm eingeführt. Die Idee ist, dass Professorinnen und Professoren hinaus in die Welt gehen, für das Humboldt-Programm werben, die besten Talente identifizieren und

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/professor-christian-klinke-von-der-universitaet-rostock-wird-henriette-herz-scout-der-alexander-von-humboldt-stiftung/

Samer Nastah

hat sowohl das Verhältnis zwischen Professoren und Studenten als auch die angenehme Atmosphäre in den Vorlesungen eine wichtige Rolle gespielt. Denn alle Professoren, Dozenten und Kommilitonen waren h [...] zusätzliche Prüfungen abzulegen. Im ersten Semester konnte ich nicht alles verstehen, was die Professoren in den Vorlesungen gesagt haben, denn das Studieren in einer fremden Sprache wie Deutsch ist am

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/studienorientierung/meinungen-zum-studium/samer-nastah/

Standortübergreifende Bauingenieurausbildung in Mecklenburg-Vorpommern
28.04.2021

eifende Ausbildung soll dem Mangel an Fachkräften in der Bauwirtschaft entgegengewirkt werden. Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, begrüßt die Entscheidung des Landtags und die [...] MA-Studiengang geschaffen, der bestens in das Profil unserer Universität passt“, unterstreicht Professor Schareck Die Universität Rostock wird zum Wintersemester 2021/2022 den universitären Bachelor-S [...] Kultur Mecklenburg-Vorpommern vom 28. April 2021 Weiterführende Informationen zum Studium Kontakt : Professor Wolfgang Schareck Rektor Universität Rostock Tel.: +49 381 498-1000 rektor@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/standortuebergreifende-bauingenieurausbildung-in-mecklenburg-vorpommern/

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock