Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Workshop: Medientraining und Umgang mit Hassrede in der Wissenschaftskommunikation
10.03.2025, 09:00 Uhr - 11.03.2025, 15:30 Uhr

Mittelpunkt unseres zweitägigen Medientrainings für Promovierende, PostDocs, Professorinnen und Professoren, der Theorie und Praxis miteinander vereint. Die Teilnehmenden lernen nicht nur, wie Journalisten

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-medientraining-und-umgang-mit-hassrede-in-der-wissenschaftskommunikation-203825/

Feierliche Gründung des Zentrums für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs
22.01.2025

Mecklenburgs langfristig zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach Grußworten von Professor Hans-Jörg Karlsen, Dekan der Philosophischen Fakultät, Bettina Martin, Ministerin für Wissenschaft

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/feierliche-gruendung-des-zentrums-fuer-regionale-geschichte-und-kultur-mecklenburgs-231573/

Video » Was macht man im Informatik-Studium? MINT in MV «

Konzeption: Orca van Loon Produktion: Backyard Filmproduktion Mitwirkende: u.a. Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeitende der IEF und des Fachgebietes Informatik, Mitwirkende von der Fachhochschule

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/informieren/videos-flyer-und-broschueren/videos/video-was-macht-man-im-informatik-studium-mint-in-mv/

Informatik

KSWS Informatik im… weiterlesen 23.01.2025 PD Dr.-Ing. habil. Peter Danielis wird außerplanmäßiger Professor für Parallele Systeme In der ordentlichen Sitzung des Akademischen Senats der Universität Rostock

https://www.informatik.uni-rostock.de/

Schülergruppe aus Brunsbüttel erkundet die Welt der Wissenschaft an der Universität Rostock (13.03.2025)
13.03.2025

aufzuzeigen, welche spannenden Möglichkeiten sich ihnen in der akademischen Welt bieten“, betonte Professor Kurt Sandkuhl, Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Quelle und weitere Informationen:

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/schuelergruppe-aus-brunsbuettel-erkundet-die-welt-der-wissenschaft-an-der-universitaet-rostock-13032025-235733/

Schülergruppe aus Brunsbüttel erkundet die Welt der Wissenschaft an der Universität Rostock
13.03.2025

aufzuzeigen, welche spannenden Möglichkeiten sich ihnen in der akademischen Welt bieten“, betonte Professor Kurt Sandkuhl, Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Kontakt: Dr.-Ing. Jan Fuhrmann

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/schuelergruppe-aus-brunsbuettel-erkundet-die-welt-der-wissenschaft-an-der-universitaet-rostock-235695/

Schülergruppe aus Brunsbüttel erkundet die Welt der Wissenschaft an der Universität Rostock
13.03.2025

aufzuzeigen, welche spannenden Möglichkeiten sich ihnen in der akademischen Welt bieten“, betonte Professor Kurt Sandkuhl, Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik. Kontakt: Dr.-Ing. Jan Fuhrmann

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/schuelergruppe-aus-brunsbuettel-erkundet-die-welt-der-wissenschaft-an-der-universitaet-rostock-235695-1/

Referentinnen und Referenten

Gesundheitsmanagement Campus Vital Beratung und Training, Referentin für betriebliche Suchtprävention Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie Gesundheitsmanagerin, Organisationspsychologin, Gesun

https://www.uni-rostock.de/campusleben/gesundheit-und-sport/universitaeres-gesundheitsmanagement/bundesweite-fachtagung-gesundheit-in-der-hochschule-eine-gemeinsame-aufgabe/referentinnen-und-referenten/

Gastvortrag: Das Nagoya-Protokoll – Zugang und Nutzung genetischer Ressourcen (März 2025)

Forschenden der Universität Rostock, die mit genetischen Ressourcen arbeiten (Promovierende, PostDocs, Professor*innen) Beschreibung Das Nagoya-Protokoll regelt den Zugang zu genetischen Ressourcen und bietet

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/gastvortrag-das-nagoya-protokoll-zugang-und-nutzung-genetischer-ressourcen-maerz-2025/

Anmeldung für Ideenwettbewerb „inspired“ 2025 startet
25.04.2025

anmelden. Der Wettbewerb richtet sich u.a. an den folgende Personen: DoktorandInnen Post Docs ProfessorInnen Eine Teilnahme ist sowohl einzeln als auch im Team möglich. Ein Branchenfokus existiert in

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/anmeldung-fuer-ideenwettbewerb-inspired-2025-startet-238521/

Zeige Ergebnisse 2321 bis 2330 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock