Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3444 Treffer:

Wissens- und Kontext-basierte Systeme

und Kontexte als Element der Digitalisierung im Fokus. Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik Aktivitäten Laufzeit Art Thema 2015-2017 BMBF

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/schwerpunkte/wissens-und-kontext-basierte-systeme/

Digitalisierung

steht und erst dann die aktuellen technologischen Details. Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik Aktivitäten Laufzeit Art Thema 2019-2022 EU / Bund

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/anwendungsgebiete/digitalisierung/

Semantische Assistenz bei der Objekterkennung in Bewegtbildern

Universität Rostock: www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik Achim Reiz wissenschaftlicher Mitarbeiter

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/land-m-v/semantische-assistenz-bei-der-objekterkennung-in-bewegtbildern/

PANIWO

interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Ansprechpartner Prof. Dr. Michael Fellmann Professor am Lehrstuhl Wirstschaftsinformatik

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/bund/paniwo/

Integrierte Umgebung für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle

2014-2020 - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/eu-international/integrierte-umgebung-fuer-die-entwicklung-digitaler-geschaeftsmodelle/

3D-Druck in der Vorlesung - Universität Rostock schlägt im Leichtbau neue Wege ein
14.12.2021

haben. Zudem hat die Universität eine sehr gute Quervernetzung der Disziplinen“, sagt der junge Professor. „An den Schnittstellen zwischen den einzelnen Disziplinen passiert am meisten“, betont er und freut

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/3d-druck-in-der-vorlesung-universitaet-rostock-schlaegt-im-leichtbau-neue-wege-ein-1/

Top-Wissenschaftler der Uni Rostock analysieren Pandemie-Folgen - Rolle rückwärts bei der Gleichberechtigung: Dr. Maria Furtwängler im Gespräch
12.03.2021

durchstartete. Selbst Medizinhistoriker machen mit beim Forschen und Publizieren in Echtzeit. Professor Ekkehardt Kumbier aus der Medizingeschichte zeigt Parallelen zur Pest im 14. Jahrhundert auf. Schon

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rolle-rueckwaerts-bei-der-gleichberechtigung-dr-maria-furtwaengler-im-gespraech-1-1/

Samstagsuniversität in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
08.04.2017, 11:00 Uhr - 08.04.2017, 00:00 Uhr

Jena. Nach Forschungsaufenthalten auf Hawai’i, in Australien und Israel arbeitet er seit 2016 als Professor am Institut für Physik der Universität Rostock, wo er unter anderem an einer neuen Generation von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-in-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-der-universitaet-rostock-8453/

Rostocker Informatik-Professor für herausragenden Leistungen geehrt
11.05.2017

arbeitete er Wissenschaftler für die Universität von Kalifornien in Davis (UC Davis). Seit 2007 ist er Professor am Institut für Informatik der Universität Rostock und Inhaber des Lehrstuhls für „ Visual Computing

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-informatik-professor-fuer-herausragenden-leistungen-geehrt-10423/

Rostocker Forscher erhalten EXIST-Gründerstipendium
25.09.2017

Projekt ein scheinbar kleines aber letztlich immens wichtiges hygienisches Problem an“, erklärt Professor Andreas Podbielski, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscher-erhalten-exist-gruenderstipendium-17411/

Zeige Ergebnisse 2361 bis 2370 von 3444.
  • Vorherige
  • ...
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock