Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Richter_2007

Interactions (AICI-IPY)". DFG-Verfahren: Infrastruktur-Schwerpunktprogramme Beteiligte Person: Professor Dr. John Philip Burrows Förderung von 2007 bis 2018

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/physikchemie/richter-2007/

Bons_2013

Deformation und Rekristallisation am Firn-Eis-Übergang - Mikrostruktur Simulationen Antragsteller Professor Dr. Paul Dirk Bons Eberhard Karls Universität Tübingen Fachbereich Geowissenschaften Arbeitsgruppe

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/physikchemie/bons-2013/

Bachtadse_2010

Ferrar Volcanic rocks from the Southern Mesa Range (North Victoria Land, Antarctica) Antragsteller Professor Dr. Valerian Bachtadse Ludwig-Maximilians-Universität München Department für Geo- und Umweltwis

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/geowissenschaften/bachtadse-2010/

VoluProf

Photo und Audiorealistische*r Volumetrische*r Mixed Reality Professor*in für omnipräsente und nutzeroptimierte Lehre VoluProf Quelle: iStock.com/Theltern/Ljupco/kikk edit by Fraunhofer HHI Förderung B

https://www.imf.uni-rostock.de/forschung/voluprof/

Rostocker Wissenschaftseinrichtungen laden zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022 auf dem Südstadtcampus ein
21.06.2022

Wissenschaft ist in diesem Jahr der Südstadtcampus der Universität Rostock. Rektor der Universität Professor Wolfgang Schareck freut sich, den Rostockerinnen und Rostockern die fertig gestellte Wissenschaftsachse

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-wissenschaftseinrichtungen-laden-zur-langen-nacht-der-wissenschaften-2022-auf-dem-suedstadtcampus-ein/

Quantenschaum und Laserlicht – Rostocker Physiktag 2022
01.03.2022

hes Programm in digitaler Form angeboten. So konnten sie Live-Vorträge von Professorinnen und Professoren verfolgen und im von Physikstudierenden entwickelten Experimentarium selbst aktiv werden. Den Abschluss

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/quantenschaum-und-laserlicht-rostocker-physiktag-2022/

Chemie-Studierende begeistern Schülerinnen und Schüler mit Schau-Vorlesung
28.05.2019

ten Versuche eine entsprechende Erklärung, dem Lernniveau der anwesenden Schüler entsprechend. Professor Axel Schulz hat die Patenschaft für dieses Studierenden-Projekt übernommen. Die Chemiker um ihn

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/chemie-studierende-begeistern-schuelerinnen-und-schueler-mit-schau-vorlesung-47787/

Sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Standort Rostock in die Fachkollegien der DFG gewählt
27.11.2019

an der Wahl teilgenommen und ihre bis zu sechs Stimmen auf 1.681 Kandidierende verteilt. Rektor Professor Wolfgang Schareck dankt allen gewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, für Ihre Bereitschaft

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/sieben-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftler-am-standort-rostock-in-die-fachkollegien-der-dfg-gewaehlt-55851/

Erstes Projekttreffen zum Thema Agrobiodiversität erfolgreich in Ecuador durchgeführt
25.11.2019

ner der Universität Rostock ist der Lehrstuhl für Geodäsie und Geoinformatik unter Leitung von Professor Ralf Bill. Lokaler Koordinator von Seiten Ecuadors ist Dr. Roldán Torres von der Universidad Regional

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erstes-projekttreffen-zum-thema-agrobiodiversitaet-erfolgreich-in-ecuador-durchgefuehrt-55671/

Veranstaltungsreihe „Kultur im Kloster“
09.07.2019, 17:15 Uhr - 09.07.2019, 00:00 Uhr

enschaftlerInnen in Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum Rostock und gefördert von Professor Franz Josef Holznagel (Institut für Germanistik), der Universitätsbibliothek Rostock und den Rostocker

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/veranstaltungsreihe-kultur-im-kloster-49499/

Zeige Ergebnisse 2391 bis 2400 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock