Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

WIE KÖNNEN WIR DIVERSITÄTSGERECHT LEHREN? (Online-Workshop)
17.11.2023, 09:00 Uhr - 17.11.2023, 13:00 Uhr

und andere Ressourcen für die Planung und Durchführung ihrer Lehre kennen. Zielgruppe: Lehrende (Professor*innen, wiss. Mittelbau, Tutor*innen...) der Universität Rostock Datum: 17.11.2023, 9:00 - 13:00

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/online-workshop-wie-koennen-wir-diversitaetsgerecht-lehren-new65448bb23b779335795215/

Projektteam

Neubrandenburg - University of Applied Sciences Fachbereich Gesundheit, Pflege und Management Professor für Pädagogik, Sozialpädagogik, Hilfen zur Erziehung Raum 312 - Haus 1 Tel.: +49 (395) 5693 - 5107

https://www.zlb.uni-rostock.de/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/campus-bwp-mv/campus-vorlage/projektteam/

Neu- bzw. Wiederwahl der Vergabekommission für die Landesgraduiertenförderung
28.05.2024

Talententwicklung und Chancengleichheit als Vorsitzende der Kommission, vier Professorinnen oder Professoren, ein wissenschaftlicher Mitarbeiter oder eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder eine Lehrkraft

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/neu-bzw-wiederwahl-der-vergabekommission-fuer-die-landesgraduiertenfoerderung-195957/

Projekt Tychsen

norddeutschen Universitätsgelehrten des 18. Jahrhunderts. Mehr als ein halbes Jahrhundert wirkte er als Professor für orientalische Sprachen und Bibliothekar an den Universitäten Bützow und Rostock. Kernstück des

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/kooperationen/projekte/projekt-tychsen/

KOSMOS-2

Regelbetrieb. Dazu wurde ein Betriebskonzept entwickelt. Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik weitere Informationen Konstruktion und Organisation eines Studiums

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/projekte/bund/kosmos-2/

Universitätsbibliothek digital nutzen

Universitätsbibliothek digital nutzen Anmeldung Studierende, Mitarbeitende der Universität und Professor:innen erhalten durch Ihren Status als Angehörige der Universität Rostock vom ITMZ ein Nutzerkennzeichen

https://www.ub.uni-rostock.de/schnelleinstieg/universitaetsbibliothek-digital-nutzen/

Kombination von Inhaltselementen

Anforderungen bestanden“, sagt der junge Mann. Was das heißt? Die Rostocker Uni-Forscher um ihren Chef, Professor Horst Harndorf vom Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren, haben erreicht, dass der

https://www.itmz.uni-rostock.de/beispielseiten/inhaltselemente/kombination-von-inhaltselementen/

Grüne Schifffahrt mit innovativen Konzepten - Florian Sprenger will Lehrstuhl für Schiffbau an der Universität Rostock international ausrichten
21.12.2021

der maritimen Branche und Werften in Mecklenburg Vorpommern (MV), Deutschland und Europa“, sagt Professor Florian Sprenger, der seit wenigen Wochen den Lehrstuhl für Schiffbau der Universität Rostock leitet

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/gruene-schifffahrt-mit-innovativen-konzepten-florian-sprenger-will-lehrstuhl-fuer-schiffbau-an-der-universitaet-rostock-international-ausrichten-1/

Rostocker Münzen im Internet
22.02.2021

Universität Rostock war 1794 von Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815), einem international renommierten Professor für orientalische Literatur, eingerichtet worden. Seit 1905 ist das Kabinett eng an den Lehrstuhl

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/rostocker-muenzen-im-internet-85081/

Familie, Verwandtschaft und die Welt der Dinge. Zugänge zur materiellen Kultur der spätmittelalterlichen Stadt
14.11.2017, 17:15 Uhr - 14.11.2017, 18:45 Uhr

tradierten Grenzen zwischen den verschiedenen Quellenbeständen zu überwinden vermag. Der Referent ist Professor für die Geschichte des Mittelalters am Historischen Institut der Universität Rostock. Der Eintritt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/familie-verwandtschaft-und-die-welt-der-dinge-zugaenge-zur-materiellen-kultur-der-spaetmittelalterlichen-stadt-19839/

Zeige Ergebnisse 2441 bis 2450 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock