Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

DAAD fördert Doppelabschluss-Programm zwischen Uni Rostock und Alma Mater in St. Petersburg
14.06.2017

vor Ort in St. Petersburg von den Bedingungen. Text: Wolfgang Thiel Kontakt: Prof. Kurt Sandkuhl Professor of Business Information Systems / Wirtschaftsinformatik The University of Rostock Faculty of Computer

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/daad-foerdert-doppelabschluss-programm-zwischen-uni-rostock-und-alma-mater-in-st-petersburg-12023/

Rostock ist Mekka der Statistikerinnen und Statistiker
15.09.2017

die Konsequenzen einer alternden Gesellschaft für Arbeitsmarkt und Renten zum Gegenstand. Rektor Professor Wolfgang Schareck freut sich über die Ausrichtung der Statistischen Woche an der Universität Rostock:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostock-ist-mekka-der-statistikerinnen-und-statistiker-16899/

Samstagsuniversität in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
31.03.2017

Jena. Nach Forschungsaufenthalten auf Hawai’i, in Australien und Israel arbeitet er seit 2016 als Professor am Institut für Physik der Universität Rostock, wo er unter anderem an einer neuen Generation von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/samstagsuniversitaet-in-der-mathematisch-naturwissenschaftlichen-fakultaet-der-universitaet-rostock-8443/

Zu viel Praxis und zu wenig Theorie! – Seiteneinsteiger im Lehramt in M-V
06.07.2018

seien durch das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung immer wieder angemahnt worden. Professor Retzlaff-Fürst: „Seit 2013 suchen wir umfangreich das Gespräch und unterbreiten dem Land konkrete

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/zu-viel-praxis-und-zu-wenig-theorie-seiteneinsteiger-im-lehramt-in-m-v-31467/

Universität Rostock unterstützt das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern in Sachen Cyber-Kriminalitätsbekämpfung
03.12.2018

n Zusammenarbeit mit dem LKA MV verspricht sich auch der Prorektor für Forschung und Transfer, Professor Udo Kragl, Impulse für die Forschung: „Die besondere Herausforderung des Projektes liegt in einer

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-unterstuetzt-das-landeskriminalamt-mecklenburg-vorpommern-in-sachen-cyber-kriminalitaetsbekaempfung-38594/

Universität Rostock unterstützt das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern in Sachen Cyber-Kriminalitätsbekämpfung
03.12.2018

n Zusammenarbeit mit dem LKA MV verspricht sich auch der Prorektor für Forschung und Transfer, Professor Udo Kragl, Impulse für die Forschung: „Die besondere Herausforderung des Projektes liegt in einer

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-unterstuetzt-das-landeskriminalamt-mecklenburg-vorpommern-in-sachen-cyber-kriminalitaetsbekaempfung-38798/

Kalenderblatt März 2012

an der Universität Breslau, wo er vier Jahre als Privatdozent blieb. Im Jahr 1887 wurde er als Professor für angewandte Mathematik an die deutsche Universität in Dorpat berufen. 1888 übernahm er den durch

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-maerz-2012/

Quillfeldt_2014

ie und Torpor als Energie sparende Strategien bei antarktischen Sturmschwalben Antragstellerin Professor Dr. Petra Quillfeldt Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Biologie und Chemie Institut für

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/biowissenschaften/quillfeldt-2014/

Adrian, Simon

Theoretischen Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. Simon Adrian Professor Raum Ex 104 (Experimentalgebäude) Tel.: +49 (0) 381 498-7052 Fax: +49 (0) 381 498-7081 E-Mail: simon.adrian(at)uni-rostock.de Sekretariat:

https://www.iae.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/simon-adrian/

Anreiseinformationen

Systemingenieure Donald Reebs Zimmer 358: Wissenschaftliche Mitarbeiter Andreas Görres Zimmer 329: Professorenbüro Prof. Dr. Andreas Heuer Zimmer 254: Sekretariat Sigrun Hoffmann Anfahrt Das Institut für Informatik

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/mitarbeiter/anreiseinformationen/

Zeige Ergebnisse 2451 bis 2460 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock