Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

From peatlands, organic soils to permafrost landscapes - A remote sensing perspective on monitoring the anthropogenic impact on endangered landscapes
29.07.2024, 00:11 Uhr

the study of permafrost degradation in the past 10 years. She currently works as an associated professor for geographic information science at the Nanjing University of Information Science and Technology

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/from-peatlands-organic-soils-to-permafrost-landscapes-a-remote-sensing-perspective-on-monitoring-the-anthropogenic-impact-on-endangered-landscapes-199595/

Institut für Physik

fort. 1949 kehrt sie das erste Mal nach dem Krieg nach Berlin zurück. Ihr Ehemann ist 1956 – 1961 Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und 1961 – 1963 am Caspar-David-Friedrich-Institut der

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/drucken-und-scannen/scannen-papier-und-3d/3d-scannen/beispiele/institut-fuer-physik/

Agents

geologically active landscape that surrounded her in Washington State, the American teacher and English professor Ella Elizabeth Clark (1896-1984) collected large numbers of indigenous oral traditions and made

https://www.iaa.uni-rostock.de/forschung/laufende-forschungsprojekte/american-antiquities-prof-mackenthun/project/agents-1/

Rostocker Wissenschaftler wird neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien
02.02.2018

er umwelttechnischer Berater der chinesischen Staatsregierung. Außerdem ist er außerordentlicher Professor an der Chinesischen Agraruniversität in Peking und hat Gastprofessuren für erneuerbare Energien

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-wissenschaftler-wird-neuer-sprecher-des-forschungsverbunds-erneuerbare-energien-24119/

Rostocker Forscherin mahnt: Bienen sind auf der ganzen Welt bedroht
02.02.2018

Verlust der Bienen ebenfalls die Qualität der Ernte sowie des Saatgutes vermindert. Zusammen mit Professor Eduard Linsenmair von der Universität Würzburg und Kollegen von der Elfenbeinküste wurde eine u

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-forscherin-mahnt-bienen-sind-auf-der-ganzen-welt-bedroht-24091/

Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung
14.06.2017, 17:00 Uhr - 14.06.2017, 18:00 Uhr

Gröger vom Thünen-Institut für Seefischerei (TI-SF, Hamburg) vor einigen Jahren hatte, als er noch Professor für Fischereiozeanographie an der University of Massachusetts in den USA war, wurde im Rahmen eines

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vorweisungen-aus-der-zoologischen-sammlung-11873/

Rostocker Wissenschaftler wird neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien
06.02.2018

er umwelttechnischer Berater der chinesischen Staatsregierung. Außerdem ist er außerordentlicher Professor an der Chinesischen Agraruniversität in Peking und hat Gastprofessuren für erneuerbare Energien

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-wissenschaftler-wird-neuer-sprecher-des-forschungsverbunds-erneuerbare-energien-24223/

Studierende der Grundschulpädagogik profitieren von enger Zusammenarbeit mit Schulen
27.02.2018

deutlich stärkere Identifikation mit dem zukünftigen Beruf und den anfallenden Aufgaben“, betont Professor Falk Radisch, Direktor des Instituts für Schulpädagogik und Bildungsforschung. Doch nicht nur die

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studierende-der-grundschulpaedagogik-profitieren-von-enger-zusammenarbeit-mit-schulen-25443/

Keine Berufsbildung ohne politische Bildung
28.11.2018

politische Bildung gerade in Bezug auf die Arbeitswelt nicht sinnvoll ist. Beide Bereiche gehören für Professor Andreas Diettrich vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik der Universität Rostock

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/keine-berufsbildung-ohne-politische-bildung-38442/

Kalenderblatt Juni 2012

für ozeanographische Fragen interessiert. Gustav Karsten (1820-1900), der Bruder des Rostocker Professors für Mathematik und Mineralogie Hermann Karsten (1809-1877) und Jacobsens späterer Schwiegervater

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2012/kalenderblatt-juni-2012/

Zeige Ergebnisse 2511 bis 2520 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock