Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und Universität Rostock erneuern Kooperationsvertrag – Gemeinsames Forschungsprojekt zum beruflichen Weiterbildungspersonal
18.06.2021

klung und Anpassung an veränderte berufliche Anforderungen zu unterstützen“, so Matthias Kohl, Professor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der HdBA. „Weiterbildner:innen arbeiten an Maßnahmekonzepten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/hochschule-der-bundesagentur-fuer-arbeit-und-universitaet-rostock-erneuern-kooperationsvertrag-gemeinsames-forschungsprojekt-zum-beruflichen-weiterbildungspersonal/

“Verschraubt und zugenäht!” – Spiralförmige Fehlstellen machen dreidimensionale photonische Isolatoren robust
29.09.2022

gitterförmigen Anordnungen sogenannter Wellenleiter. Diese ‚Schaltkreise für Licht‘ beschäftigen Professor Alexander Szameit schon lange. „Jedes Kind weiß, dass Lichtstrahlen sich geradlinig ausbreiten und

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/verschraubt-und-zugenaeht-spiralfoermige-fehlstellen-machen-dreidimensionale-photonische-isolatoren-robust-1/

Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik fördert grenzüberschreitende Ausbildung: 29 europäische Auszubildende beenden erfolgreich Lernaufenthalt in Rostock
14.12.2018

sind”, weiß Projektkoordinatorin Franka Marie Herfurth vom Lehrstuhl der Rostocker Universität. Professor Andreas Diettrich unterstrich: „Es ist wichtig, die im Projekt errungenen Kooperationen mit regionalen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/der-lehrstuhl-fuer-wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-foerdert-grenzueberschreitende-ausbildung-29-europaeische-auszubildende-beenden-erfolgreich-lernaufenthalt-in-rostock-39028/

Professorin Tegethoff leitet ersten Lehrstuhl für Hebammenwissenschaft in MV
05.01.2023

mit 11 Geburtskliniken und zahlreichen freien Hebammen eng zusammen“. Aus Sicht von Uni-Rektor Professor Wolfgang Schareck „ist der Aufbau akademischer Gesundheitswissenschaften wie Pflege- und Hebamm

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/professorin-tegethoff-leitet-ersten-lehrstuhl-fuer-hebammenwissenschaft-in-mv/

Zwischen Ideologie und Innovation – Die "Pädagogischen Lesungen" der ehemaligen DDR: Werkzeuge der Herrschaftsstabilisierung oder Instrumente zur Steigerung der Unterrichtsqualität?

didaktik an der Universität Rostock am Projekt „Pädagogische Lesungen“. Unter der Leitung der Professoren Tilman von Brand sowie Oliver Plessow wird dieses einzigartige Korpus untersucht, welches sich

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/professuren/prof-dr-tilman-von-brand/projekte/der-deutschunterricht-der-ddr-im-spiegel-paedagogischer-lesungen/zwischen-ideologie-und-innovation-die-paedagogischen-lesungen-der-ehemaligen-ddr-werkzeuge-der-herrschaftsstabilisierung-oder-instrumente-zur-steigerung-der-unterrichtsqualitaet/

Prof. Dr. Tilman von Brand

Literatur in Würzburg. Nach drei Semestern der Vertretung wurde ich am 1.10.2013 hier in Rostock zum Professor auf Lebenszeit ernannt. Seit 2015 bin ich Mitherausgeber der Zeitschrift Praxis Deutsch . Mitar

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/professuren/prof-dr-tilman-von-brand/

Gremien & Beauftragte

Fakultätsrat Professoren Prof. Dr. Philip Marzahn Prof. Dr. Ralf Uptmoor Prof. Dr. Michael Nelles Prof. Dr. Jörn Plönnigs Prof. Dr. Henning Bombeck Prof. Dr. Sebastian Lakner Sitzungstermine akademische

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/gremien/

Beratung und Unterstützung-Angestellte-Wissenschaftler

verwaltung (rund 2.300 Beschäftigte) - von der Studentin/vom Studenten bis zur Professorin/zum Professor. Sie begleiten nicht nur die Personalgewinnung und kümmern sich um die rechtlichen Grundlagen der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/familienbuero/beratung-und-unterstuetzung-angestellte-wissenschaftler/

Fachschaftsrat

dem Fakultätsrat. Dabei geht es z. B. um die Gestaltung von Studienordnungen, die Berufung neuer ProfessorInnen, die Verhandlungen um das Semesterticket oder den Freiversuch für Prüfungen. Damit auch Kulturelles

https://www.theologie.uni-rostock.de/fachschaftsrat/fachschaftsrat/

Physikalisches Seminar: Dr. Hossam Elgabarty (Universität Paderborn)
31.01.2023, 14:00 Uhr - 31.01.2023, 15:00 Uhr

of the long-standing debates about the Hofmeister series. Interessenten sind herzlich eingeladen Professor Dr. Kühn Zur Terminübersicht des physikalischen Seminars

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physikalisches-seminar-dr-hossam-elgabarty-universitaet-paderborn-237977/

Zeige Ergebnisse 2541 bis 2550 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock