Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Kalenderblatt Juni 2012

für ozeanographische Fragen interessiert. Gustav Karsten (1820-1900), der Bruder des Rostocker Professors für Mathematik und Mineralogie Hermann Karsten (1809-1877) und Jacobsens späterer Schwiegervater

https://www.chemie.uni-rostock.de/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-juni-2012/

Kalenderblatt Januar 2012

Substitutionsreaktionen an stereogenen Zentren. Am Polytechnikum in Riga wurde er 1899 zum ordentlichen Professor berufen. 1919 verließ Walden mit den abziehenden deutschen Truppen Riga und fand Unterkunft im

https://www.chemie.uni-rostock.de/institut/historie-des-ifch/reminiszensen-in-wort-bild/kalenderblatt-januar-2012/

Nachruf veranlassen

Personalservice Catalogus Professorum Rostochiensium,Emeriti,emeritierte Professorin,emeritierter Professor,Emeritus,gestorben,Kranz,Kranzspende,Nachruf,Tod,tot,Traueranzeige,Trauerfall,Trauerkranz,verstorben

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/nachruf-veranlassen-169305/

Wissenschaftlerin der Universität Rostock in Beirat der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung berufen (04.01.2022)

Wissenschaftsministerin ernennt neuen Professor an der IEF (01.09.2022) 01.09.2022 Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am 1. September 2022 zwei Professoren ernannt. An der Fakultät für Informatik [...] Alberding (Alberding GmbH), Tim Holzki (TU Berlin) und Professor Torsten Jeinsch vom Lehrstuhl Regelungstechnik der Universität Rostock (Foto: BMDV) Professor Torsten Jeinsch vom Lehrstuhl Regelungstechnik der [...] dem Gebiet der Meeresforschung nachhaltig“, so der Rektor der Universität Rostock, Professor Wolfgang Schareck. Professor Torsten Jeinsch unterstreicht die hervorragende Zusammenarbeit im gesamten Team:

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2022/liste-langansicht/

2018

rechtlichen Rahmenbedingungen zu diskutieren. Eröffnet wurde der Fachtag durch die Grußworte von Herrn Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, Herrn Dr. Lars Schulhoff (Ministerium für Soziales [...] rin des Fachtages M.A. Stefanie Veith (Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik). Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock Dr. Lars Schulhoff, Ministerium für Soziales,

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/archiv/2018/

Kalenderblatt Februar 2019

– 09/2011). Alle Lehrveranstaltungen wurden auf Englisch gehalten. Die Studienqualität und Professorenkompetenz an der Univerisität Rostock ist genauso hoch wie an den großen deutschen Universitäten (aus [...] Die kleinen Unis (Studierendenzahl an der Universität Rostock ca. 15 000) haben ihre Vorteile: Professoren haben mehr Zeit für ihre Studenten, einige Lehrveranstaltungen können dem Bedarf jeweiliger St

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2019/kalenderblatt-februar-2019/

Studiengangsprofil

Umweltwissenschaftlichen Fakultät erwartet Sie ein für deutsche Universitäten hervorragendes Studenten-Professoren-Verhältnis. Ein Sitzplatz ist in jeder Vorlesung und in jedem Seminar garantiert. Die campusartige

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/bachelorstudiengaenge/agrarwissenschaften/studiengangsprofil/

Chronologie

kommissionen zur Überprüfung der Professoren und habilitierten Mitarbeiter, ob sie den fachlichen Kriterien des Hochschulrahmengesetzes für eine Berufung zum Professor genügen, Bildung von Übernahmeko [...] Klaus Plötner. Anschließend vierstündige Plenartagung des Wissenschaftlichen Rates der WPU und der Professoren unter der Leitung von Prorektor Prof. Dr. Heinz Ulbricht: ungewöhnlich offene Diskussionen über [...] ssung und Strukturänderungen, Forderung eines Konzils mit grundlegenden Befugnissen durch die Professoren Prof. Dr. Ernst-Rüdiger Kiesow und Prof. Dr. Werner Krenkel, Bekanntgabe der Gründung der Institute

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/geknebelter-geist/krise-und-aufbruch/chronologie/

Presse 2023

Zusammenarbeiten, bietet“, freut sich Rektor Professor Wolfgang Schareck. „Mit diesem Neubau kommt endlich zusammen, was zusammen gehört“, konstatiert Professor Mathias Nowottnick. „Während das Institut für [...] innovativste Lokalisierungsstrategie. Experten der Newcastle University unter Leitung von Jeff Neasham, Professor für Akustische Signalverarbeitung, begleiteten die teilnehmenden Gruppen bei der Vorbereitung, [...] nicht damit gerechnet haben, unseren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen zu können,“ sagt Ian Karez. Professor Torsten Jeinsch ergänzt: „Ich bin sehr stolz auf unser Team. Die gewonnenen Messdaten und Informationen

https://www.elektrotechnik.uni-rostock.de/presse/presse-2023/

Aktionswoche für gute Arbeit in der Wissenschaft
12.06.2023, 16:00 Uhr - 16.06.2023, 14:30 Uhr

liebe Lehrbeauftragte, liebe Doktorand:innen und PostDocs, liebe Juniorprofessor:innen und liebe Professor:innen, seit Jahren kämpfen unterschiedliche Akteure für bessere Arbeitsbedingungen an der Uni –

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/aktionswoche-fuer-gute-arbeit-in-der-wissenschaft/

Zeige Ergebnisse 2551 bis 2560 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock