Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

INFO.RO Förderpreis für die Beste Masterarbeit 2021/2022 (01.06.2023)
01.06.2023

von Prof. Dr. rer. pol. Michael Fellmann (stv. Vorsitzender) im Beisein von Professorinnen und Professoren, Mitarbeitenden, Promovierenden und Studierenden der Informatik-Institute per Videokonferenz an

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/inforo-foerderpreis-fuer-die-beste-masterarbeit-2021-2022-01062023-169219/

Curriculum Vitae

und 1992-2004 Geschäftsführende Assistentin des Fachbereichs Chemie seit Februar 2021 visiting professor an der Riga Technical University Zusatzqualifikationen Zusatzqualifikationen 1984 - 1986 Hochsc

https://www.boeck.chemie.uni-rostock.de/curriculum-vitae/

Versorgerindustrie

einer Cloud Referenzarchitektur ( ECLORA ) entstanden. Ansprechpartner Prof. Dr. Kurt Sandkuhl Professor und Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik Aktivitäten Laufzeit Art Thema 2015 Industrieprojekt

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/forschung/anwendungsgebiete/versorgerindustrie/

Auf dem Weg zur klimaneutralen Schifffahrt – Start der 8. Rostocker Großmotorentagung
12.09.2024

eine CO2-neutrale Schifffahrt der Zukunft liegt in der Wahl der eingesetzten Kraftstoffe“, erklärt Professor Bert Buchholz, Leiter des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren (LKV) an der U

https://www.msf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/auf-dem-weg-zur-klimaneutralen-schifffahrt-start-der-8-rostocker-grossmotorentagung-202213/

„Brücken bauen“ mit ionischen Flüssigkeiten
11.10.2017

Zusammenarbeit zwischen der Forschergruppe aus dem Institut für Chemie der Universität Rostock um Professor Ralf Ludwig und Forscherkollegen aus Novosibirsk trägt erste Früchte. Gemeinsam entlocken sie ionischen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bruecken-bauen-mit-ionischen-fluessigkeiten-18233/

Start des Doppeljubiläums – 800 Jahre Stadt und 600 Jahre Universität Rostock: Neues Kalendarium der Astronomischen Uhr in St.-Marien feierlich enthüllt
04.01.2018

der Astronomischen Uhr in St.-Marien feierlich enthüllt „High-Tech aus dem Mittelalter“, nennt Professor Manfred Schukowski die 1472 erbaute Astronomische Uhr in der St.-Marien-Kirche, der Ort, an dem

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/start-des-doppeljubilaeums-800-jahre-stadt-und-600-jahre-universitaet-rostock-neues-kalendarium-der-astronomischen-uhr-in-st-marien-feierlich-enthuellt-22683/

Universität Rostock forscht an der Lebensdauervorhersage für Windenergieanlagen
08.01.2019

Schwingungen der Windenergieanlage um alle drei Raumachsen mit nur einem Sensor zu erfassen.Auch Professor Christoph Woernle vom Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik an der Universität Rostock betont

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-forscht-an-der-lebensdauervorhersage-fuer-windenergieanlagen-40971/

Kalenderblatt August 2013

Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock.de/cpr/00002106 [3] M. Buddrus, S. Fritzlar: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich. München, K. G. Saur, 2007, S. 171–172. [4] Eintrag „von

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-august-2013/

Quillfeldt_2016

vergleichende Untersuchung in Antarktischen und Subantarktischen Seevogelgemeinschaften Antragstellerin Professor Dr. Petra Quillfeldt Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Biologie und Chemie Institut für

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/biowissenschaften/quillfeldt-2016/

Tagung zur Strategieentwicklung zum Thema Regionale Perspektiven bei Studienzweifel und Studienabbruch in Mecklenburg-Vorpommern

Unternehmerverbänden, dem Gewerkschaftsbund (DGB) und den Industrie- und Handwerkskammern, sowie Professoren und Mitarbeiterinnen aus der Studienberatung und den Studierendenwerken begrüßen. Ziel des Tages

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/regionales-zukunftszentrum-mv/veranstaltungen/projekttreffen-20-am-29092020-in-rostock-1-1-1-1/

Zeige Ergebnisse 2561 bis 2570 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock