Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Studiendekan MNF

Wahlperiode geht von Oktober 2023 bis September 2025. Als Studiendekan wurde für diese Wahlperiode Professor Dr. Friedemann Reinhard vom Institut für Physik gewählt. Zu den weiteren Aufgaben des Studiendekans

https://www.mathnat.uni-rostock.de/fakultaet-alumni/leitung/studiendekan-mnf/

Prof. em. Dr. Egon Köster

1992 als Hochschuldozent an der Pädagogischen Hochschule Neubrandenburg und von 1992 bis 2000 als Professor für „Pädagogische Psychologie: Sozialpsychologie und Lernpsychologie“ an der Universität Rostock

https://www.ipprdk.uni-rostock.de/team-kontakt/ehemalige/prof-em-dr-egon-koester/

Mitglieder

izin Rostock E-Mail: hilte.geerdes-fenge(at)med.uni-rostock.de Prof. Dr. med. Oliver Hakenberg Professor für Urologie Urologische Klinik und Poliklinik E-Mail: oliver.hakenberg(at)med.uni-rostock.de Dr

https://www.ermur.uni-rostock.de/andere/ur-ermur/mitglieder/

Australische Wissenschaftlerin sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Rostock und Umgebung für ein Forschungsprojekt
17.06.2022

en DEFA-Filme als transnationales Erbe 4. und 5. Juli 2022, jeweils 10–15 Uhr, Konzil- und Professorenzimmer, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock (Anmeldung: andy.raeder@uni-rostock.de ) Öffentliche Fi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/australische-wissenschaftlerin-sucht-zeitzeuginnen-und-zeitzeugen-aus-rostock-und-umgebung-fuer-ein-forschungsprojekt/

Erstes Accelerator-Programm in Mecklenburg-Vorpommern gestartet
02.09.2021

Lücke im Unterstützungsangebot für Start-ups in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen“, sagt Rektor Professor Wolfgang Schareck. „Wir setzen so bewusst Impulse für die Mobilisierung der Wirtschaft und Wissenschaft

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/erstes-accelerator-programm-in-mecklenburg-vorpommern-gestartet/

Belebte Innenstadt – Pop-up Fläche „K-17 – powered by LOKA“ öffnet für innovative Gründerteams und Akteure der Kreativszene
28.04.2022

dass ungenutzte Flächen der Innenstadt Rostocks leer stehen. Der Rektor der Universität Rostock Professor Wolfgang Schareck begrüßt das Projekt: „Ich freue mich, dass im Herzen Rostocks jungen Menschen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/belebte-innenstadt-pop-up-flaeche-k-17-powered-by-loka-oeffnet-fuer-innovative-gruenderteams-und-akteure-der-kreativszene/

Fehlende Sichtbarkeit verhindert breite Nutzung nachhaltiger Tourismusangebote
03.01.2022

und Inklusion stellen wichtige Beispiele eines sozial nachhaltigen Tourismus dar. Das Team um Professor Christian Brock und Dr. Maxi Bergel vom Rostocker Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fehlende-sichtbarkeit-verhindert-breite-nutzung-nachhaltiger-tourismusangebote/

Das Ende der Kreidezeit: „Digitales Klassenzimmer“ im Digitalen Innovationszentrum Rostock eröffnet
21.09.2021

demokratische Werte vermitteln und Vorbild sein“, sagte die Ministerin. Der Rektor der Universität Professor Wolfgang Schareck freut sich über das neu geschaffene Angebot, das Interessierten kostenfrei zur

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/das-ende-der-kreidezeit-digitales-klassenzimmer-im-digitalen-innovationszentrum-rostock-eroeffnet/

Forschung im Fokus – das Forschungscamp an der Universität Rostock
22.11.2019

Wissenschaftler die Zeit nehmen, ihre Kontakte auszubauen und neues entstehen zu lassen“, betont Professor Udo Kragl, Prorektor für Forschung und Wissenstransfer der Universität Rostock. Das nächste For

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/forschung-im-fokus-das-forschungscamp-an-der-universitaet-rostock-55619/

EXIST-Gründerstipendiaten sorgen für Ruhe in Rohrleitungen
23.08.2021

werden sollen“, fügt Dr. Andre Laß hinzu. Der Lehrstuhl für Strömungsmaschinen unter Leitung von Professor Frank-Hendrik Wurm unterstützt das Vorhaben maßgeblich und ermöglicht die Nutzung der vorhandenen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/exist-gruenderstipendiaten-sorgen-fuer-ruhe-in-rohrleitungen-2/

Zeige Ergebnisse 2571 bis 2580 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock