Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Personalräte

NPR
WPR
GPR
JAV

Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder

NPR
WPR
GPR
 

Informationen

Infohefte
UR Dienstleistungsportal
UR Studierendenportal
Infos zum Coronavirus

Universität Rostock

Personalvertretungen

    • Wir stellen uns vor (Übersichtsseite)
    • Personalrat für die nichtwissenschaftlich Beschäftigten (NPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Tätigkeitsberichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Personalrat für wissenschaftliche Beschäftigte (WPR)
      • Übersicht
      • Wissenschaft Fair Gestalten
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Mittelbauinitiative Rostock
    • Gesamtpersonalrat (GPR)
      • Übersicht
      • Vorstand, Mitglieder und Ersatzmitglieder
      • Informationen
      • Personalversammlungen
      • Berichte
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
    • Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV)
      • Übersicht
    • Informationen (Übersichtsseite)
    • Aufgaben und Mitteilungen
      • Arbeitsgruppen, Beauftragte und Vertreter
      • Infohefte
    • Hinweise und Anleitungen
      • Mitglied werden im WPR
      • Hinweise für neue und ausscheidende Beschäftigte
      • Gefährdungsanzeige
      • Arbeitsmedizinische Vorsorge an der Universität Rostock
      • Urlaub beantragen und genehmigen
      • Informationen zum Coronavirus
    • Interessantes
      • Führungsleitlinien
      • Familienfreundliche Hochschule
    • Rechtliche Grundlagen (Übersichtsseite)
    • Universität Rostock
      • Dienstvereinbarungen (DV)
      • Dienstabsprachen
      • Amtliche Bekanntmachungen (Seiten der Universität Rostock)
      • Leitlinien und Empfehlungen
    • Gesetze und Verordnungen
      • Arbeitsrecht und Arbeitskampf
      • Hochschulrecht
      • Personalvertretungsrecht
      • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Tarifrecht
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der TdL)
      • Tarifvertrag der Länder (Seiten der GEW)
      • Tarifvertrag Altersversorgung - ATV (Seiten der VBL)
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

3445 Treffer:

Das Institut für Physik- Die wichtigsten Räume im Überblick

verbringen. Im Forschungsgebäude sind zum einen die Forschungslabore und zum anderen die Büros der Professor*innen, der Übungsleiter*innen, usw. also aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zu finden. Der

https://www.fachschaft.physik.uni-rostock.de/studium/tipps-zum-studium/das-institut-fuer-physik-die-wichtigsten-raeume-im-ueberblick/

Auf dem Weg zur klimaneutralen Schifffahrt – Start der 8. Rostocker Großmotorentagung
12.09.2024

CO 2 -neutrale Schifffahrt der Zukunft liegt in der Wahl der eingesetzten Kraftstoffe“, erklärt Professor Bert Buchholz, Leiter des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren (LKV) an der U

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/auf-dem-weg-zur-klimaneutralen-schifffahrt-start-der-8-rostocker-grossmotorentagung-202137/

KB 2017_06

Der theoretische Physiker und Elektrolytforscher Hans Falkenhagen (1895 – 1971) wird 1949 als Professor an die Universität Rostock berufen und gründet 1951 das Institut für Theoretische Physik, siehe

https://www.physik.uni-rostock.de/das-institut/historisches/kalenderblaetter/kb-2017-06/

Zukunftsfähig aufgestellt
21.06.2017

Zertifikat erhalten haben und wollen auch in Zukunft unsere Familienfreundlichkeit weiter stärken“, hob Professor Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, hervor. Oliver Schmitz, Geschäftsführer der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/zukunftsfaehig-aufgestellt-12447/

W3-Professur für HZDR-Physiker Peter Michel an der Universität Rostock
20.06.2017

Peter Michel wurde für das Fachgebiet „Beschleunigertechnologie“ als Professor an die Universität Rostock berufen. Gleichzeitig leitet er die Abteilung Strahlenquelle ELBE am Helmholtz-Zentrum Dresden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/w3-professur-fuer-hzdr-physiker-peter-michel-an-der-universitaet-rostock-12335/

Kalenderblatt Februar 2014

kleinsten Energien an der TU Dresden erlangt. Im Sommer 1958 verlässt Paul Kunze Rostock und wird Professor an der 1955 gegründeten Fakultät für Kerntechnik an der Technischen Universität Dresden (bis zur

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2014/kalenderblatt-februar-2014/

Graduiertenkollegs

roles in future developments in this and related areas. For more information feel free to contact Professor Stefan Teipel , the project's coordinator and network director. Ehemalige assoziierte Graduiertenkollegs

https://www.inf.uni-rostock.de/agis/nachwuchsfoerderung/graduiertenkollegs/

UNI IM RATHAUS: Liebevoll umsorgt von KI?
22.02.2024

2024 um 18 Uhr Rostocks Senator für Soziales und Gesundheit, Steffen Bockhahn mit den Informatik-Professor:innen der Universität Rostock, Alke Martens und Thomas Kirste sowie dem Leiter der AG "Neuroreh

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/uni-im-rathaus-liebevoll-umsorgt-von-ki-new65ba339e240f9085517565/

EU-CONEXUS: Ausschreibungen, Möbilitätsprogramme, Calls for Seminars - Februar/März 2024
22.02.2024

Die Ausschreibung der Seminare richtet sich an Forschende und wissenschaftliche Mitarbeitende (Professoren, Postdocs, Labortechniker usw.), sowie Doktoranden und MSc-Studenten der 9 EU-CONEXUS-Partneru

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/eu-conexus-ausschreibungen-moebilitaetsprogramme-calls-for-seminars-februar-maerz-2024-186906/

Kurs halten trotz rauer See – Weder Verstärkung noch Verluste werfen Licht aus der Bahn.
19.01.2024

der Physik offener Systeme. Das faszinierende Phänomen der PT-Symmetrie ist das Spezialgebiet von Professor Alexander Szameit. Seine Gruppe an der Universität Rostock nutzt laser-geschriebene Wellenleiter

https://www.physik.uni-rostock.de/neuigkeiten-und-highlights/detailansicht-der-news/n/kurs-halten-trotz-rauer-see-weder-verstaerkung-noch-verluste-werfen-licht-aus-der-bahn-new65c09c63995b4243875605/

Zeige Ergebnisse 2611 bis 2620 von 3445.
  • Vorherige
  • ...
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Geschäftsstelle der Personalräte
Doberaner Straße 115
18057 Rostock

Sekretariat
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5751
Tel.: +49 (0) 381 498 - 5752
 

Service

  • Lageplan und Anreise
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Links

UR Dienstleistungsportal
UR Vorlesungsverzeichnis

 

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock